1= * Versicherungs-Gesellschaften. 3493 Kapital: RM. 12 500 in 625 Nam.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2 250 000 in 625 Nam.-Akt. zu M. 3600, mit 25 % = M. 562 500 eingezahlt. Lt. G.-V. v. 16./12 1924 u. 2./10. 1925 Umstell. des A.-K. auf RM. 12 500 in 625 Nam.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Maximum für sich und in Vertretung 20 Stimmen. Gewinn-Verteilung: Nach event. Zuweis. zum Kapital-R.-F. bis 25 % zum Ausgl.-F., zur Res. für unvorhergeseh. Verluste, oder and., vertragsm. (2½ %) Tant. an Vorst. Tant. des A.-R. 2½ % des Reingew. nach Abzug von 4 % Zs. auf eingez. A.-K. Von verbleib. Betrag werden Versich. der Abt. C 8 %, der Abt. D. 16½½ % ihrer Jahresprämie vorweg überwiesen, Rest wird jährl. zu für Versicherte die mit Anteil versichert sind, zu ¼ als Div. an Aktion. zurückgestellt. Erhalten Aktion. mehr als 6 % des Nominalbetr. ihrer Aktien, so kommt ihnen davon nur ¼ zu, die übrigen erhalten Versicherte der Abt. C u. D. 6 Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundbesitz 300 000, Hyp. 3 423 244, Darlehen 90 374, Wertp. 290 676, Vorauszahl. u. Darlehen auf Polizen 284 725, Guth. bei Bankhäusern u. Versich.-Unternehm. 689 153, Ausstände 483 911, Kassa 1852, Inv. u. Drucksachen 3932, sonst. Aktiva 640. – Passiva: A.-K. 12 500, Prämienres. 1 695 468, Guth. anderer Versich.- Unternehm. 257 336, Aufwertungsstock 3 603 168, Diverse 36. Sa. RM. 5 568 509. Gewinn u. Verlust-Konto: Debet: Vergüt. für in Rückdeck. übern. Versich. 60 715, Rückkäufe von selbst abgeschloss. Versich 38 261, Rückversich.-Prämien 42 725, Steuern 641, Inkassoprov. 2648, sonst. Verwalt.-Kosten 77 174, Auslandsverpflicht. 1 695 468. – Kredit: Prämienres. 1 739 154, Prämien für selbst abgeschloss. Todesfallversich. 89 821, Polize- gebühren 92, Zs. 25 561, Kursgewinn 2949, Vergüt. der Rückversicherer 11 598, Provis. 48 457. Sa. RM. 1 917 634. Dividenden 1913–1924: M. 225, 225, 225, 225, 225, 250, 260, 260, 300 je Aktie. C.-V. 4 J. (K.). Direktion: Gen.-Dir. Jul. Böttcher, Wilh. Kaden, Lübeck; Arnold Meyer, Heinr. Wildermann. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Georg Reimpell, Konsul P. A. Mann, Rechtsanw. Otto Schorer, Dir. Stave, Bank-Dir. Hennings, Komm.-Rat Wöhler, Schwerin; Bürgerm. a. D. Schlüter, Wittenburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse und die Generalagenturen der Ges. „Elbe und Saale- Versicherungs-Akt-Ges. in Magdeburg, Kantstrasse 14. Gegründet: 9./11. 1921; eingetr. 9./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb der Transport- u. Rückversicherung. Interessengemeinsch. mit der Rhein. Versich.-Gruppe in Köln (Gerling-Konzern). Kapital: RM. 1 250 000 in 25 000 Nam.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Nam.- Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 11./5. 1922 Erhöh. um M. 15 Mill. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 25 Mill. auf RM. 1 250 000 (20: 1) in 25 000 Aktien zu RM. 50 bei 25 % Einzahl. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Noch nicht eingezahltes A.-K. 937 500, Guth. bei anderen Versicher.-Ges. 426 550. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Vermögensrückl. 10 000, Organis.-Bestand 50 000, Gewinn 54 050. Sa. RM. 1 364 050. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Zuweisung aus der Interessengemeinschaft RM. 54 050. – Ausgabe: Gewinn- u. dessen Verwend.: 10 % Div. 31 250, an die Ver- mögensrückl. 10 000, Vergüt. an A.-R. u. Vorst. 12 800. Sa. RM. 54 050. Dividenden 1922–1925: 100 %, 0, 10, 10 %. Vorstand: Gen.-Dir. Rob. Gerling, Köln; Dir. Max Bennemann, Magdeburg. Aufsichtsrat: Vors. Dr. H. R. von Langen; Köln; Stellv. Gen.-Dir. Dr. Heinhold, Eisleben; Stellv. Gen.-Dir. Wagner, Halle a. S.; Dir. Herm. Angerstein, Magdeburg; Geh. Reg.-Rat Alfred C. Blancke, B.-Dahlem; Komm.-Rat Arnold von Guilleaume, Köln; Gen.-Dir. Hans Lauf, Magdeburg; Stadtrat Eugen Kaempfert, Halberstadt; Komm.-Rat Dr. h. c. Herm Stilke, Berlin, Dir. Ludwig Kühle, Quedlinburg; Komm.-Rat Adolf Lindgens, Köln; Fabrikbes. Paul Rohde, Berlin; Fabrikbes. Felix Weise, Gen.-Dir. Ferd. Raab, Halle a. S.; Dir. Eberhard Wanckel, Schönebeck a. E.; Dir. Robert Kekulé, Alten i. Anh.; Dir. Schleising, Dessau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Magdeburger Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. in Magdeburg. Gegründet: 11./12. 1923; eingetr. 19./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb der Transportversich. im In- u. Ausland, Aufnahme anderer Versich.- zweige u. Beteilig. an anderen Versich.-Ges. Kapital: RM. 300 000 in 100 Akt. zu RM. 3000. Urspr., M. 4 Milliarden in 100 Akt. zu M. 40 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 23./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 4 Md. auf RM. 300 000 (40 000: 3) in 100 Akt. zu RM. 3000 bei 25 % Einzahl. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St.