Versicherungs-Gesellschaften. 3495 Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Aussenstände bei Gen.-Agenten bzw. Agenten 1 837 080, Bankguth. 1 195 144, Guth. bei and. Versich.-Unternehm. 1 453 070, Zs., soweit sie anteilig auf 1925 treffen 2909, aussteh. Zs. 42 894, sonst. Debit. 289 275, Kassa 2402, Hyp. 1 251 777, Schuldscheinforder. an öffentl. Körperschaften 252 971, sonst. Schuldscheinforder. 83 285. deutsche Wertp. 994 983, ausländ. do. 499 238, Beteil. an and. Versich.-Unternehm. 5 550 876, Wechsel 69 018, Grundbesitz 2 580 395. —– Passiva: A.-K. 5 000 000, noch nicht verdiente Präm. (Präm.-Uberträge) 3 450 690, angemeldete, noch nicht bezahlte Schäden (Schadenres.) 1 930 532, Hyp. u. Grundschulden sowie sonst. in Geld zu schätz. Lasten auf den Grundst. 274 395, Guth. and. Versich.-Unternehm. 2 517 633, alte Div. 5454, noch zu zahl. gesetzl. Abgaben 222 869, sonst. Kredit. 193 314, R.-F. 2 500 000, Gewinn 10 430. Sa. RM. 16 105 317. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag 23 385, Überträge (Res.) aus dem Vor- jahre: für noch nicht verdiente Präm. (Präm.-Überträge) 3 431 317, Schadenres. 964 932, Präm.-Einnahme 18 393 973, Policegebühren 131 350, Zs. 238 411, Mietserträge 226 832, Ge- winn aus Kap.-Anl. 879 786. – Au sgabe: Rückversich.-Präm. 9 715 558, Schäden: a) aus d. Vorjahren 720 425, b) im Geschäftsjahr 6 177 398, für noch nicht verdiente Präm. (Präm.- Überträge) 3 450 690, Abschr. auf Immobil. 26 197, Prov. u. sonst. Bezüge der Agenten 1 402 880, sonst. Verwalt.-Kosten 1 731 014, Steuern u. öffentl. Abgaben 199 771, Leist. zu gemeinnütz. Zwecken, insbes. für Feuerlöschwesen 332 934, Ausgaben für den Grundbesitz 81 615, Pens. an Angest. u. deren Hinterbl. 292 896, Beiträge zur Soz.-Vers. der Angest. 57 332, Kursverlust auf fremde Währ. 90 846, Gewinnvortrag 10 430. Sa. RM. 24 289 986. Kurs Ende 1913–1925: In Berlin: M. 4730, 4590*, –, 4300, 4510, 4000*, 4410, 4800, 5200, 2700, 30, 80, 74 RM. f. d. Aktie zu RM. 60. In Magdeburg Ende 1923–1925: M. 55 Bill., 80, 72 RM. per Aktie von M. 60 für 1925. 210 RM. für die Aktie zu 180 RM. In Köln Ende 1923–1925: 54, 75, 65 RM. per Aktie von RM. 60. 1925 am der Berliner Börse weitere RM. 480 000 (Nr. 41 001–49 000) zugelassen. Dividenden: 1914–1923: M. 275, 275, 275, 275, 275, 250, 275, 300 bzw. 100, 4500 bzw. 1500 bzw. 750, 0 %; 1924–1925: 6/, 0 %. C.-V.: 5 J. (F.) 3 Direktion: Gen.-Dir. Franz Schäfer; Stellv. Dir. Dr. jur. Wilh. Berndt; Stellv. Dr. rer. pol. Paul Schmidt, Dipl.-Ing. Josef Eckardt, Dr. rer. pol. Claus Fischer, Dr. jur. Ernst Morell. Aufsichtsrat: (9) Vors. Geh. Komm.-Rat Dr. W. Zuckschwerdt; Stellv. Fabrikbes. Otto Gruson, Gen.-Dir. a. D. H. Vatke, Justizrat H. Leist, Magdeburg; Bank-Dir. Henry Nathan, Berlin; Geh. Finanzrat Alfred Hugenberg, Rohbraken b. Rinteln; Franz Urbig, Berlin: Komm.-Rat Adolf Flemming, Magdeburg; Bankdir. Alfred Blinzig, Berlin; Fabrikbes. Carl Loss, Wolmirstedt. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Magdeburg: Zuckschwerdt u. Beuchel, F. A. Neubauer, Dir. der Disconto-Ges., Deutsche Bank; Berlin: Sub-Dir. der Ges. (Charlottenstr. 81), Dresdner Bank, Deutsche Bank, Disconto-Ges.; Köln: Deutsche Bank, Dresdner Bank. Magdeburger Hagelversicherungs-Ges. in Magdeburg. Gegründet: 24./4. 1854. 3 Zweck: Versich. gegen Hagelschaden auf direktem oder indirektem Wege (Rückversich.), ferner Beteil. an solchen Versich.-Unternehmen, die mit dem Zweck der Ges. im Zus. hang stehen. Die Ges. ist Mitglied des Verbandes der Deutschen Hagelversicherungs-A.-G. und gehört zum Konzern der Magdeburger Feuerversich.-Ges. Versicherungsbestand: „ Versicherungen hiervon rückversichert Prämien-Einnahm. Ende 1924 . . . RM. 108 261 304 RM. 90 765 167 RM. 1 366 025 „ 925 (64672 860 „ 137 742 780 ― 2 231 126% Kapital: RM. 2 200 000 in 10 000 Nam.-Aktien zu RM. 20 mit 50 % Einzahl. u. 10 000 Nam.-Aktien zu RM. 200 mit 25 % Einzahl. Urspr. M. 6 Mill. (über Zuzahl. usw. s. d. Handb. 1922/23 I). Lt. G.-V. v. 12./11. 1921 Kapitalserhöh. um M. 9 Mill. in 6000 Nam.-Akt. zu je M. 1500 mit M. 750 Einzahl. Übern. von einem Kons., angeb. den Aktion. zu M. 850 im Verh. 1:1 bis 18./1. 1922. 2000 Akt. zur Verf. der Ges. vom Kons. zurückgehalten. Die G.-V. v. 22./8. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 15 Mill. im Verh. 75: 1 auf RM. 200 000 durch Umwert. des Nennbetrags der Aktien von M. 1500 auf RM. 20 bei 50 % Einzahl. Gleichzeitig fand Erhöh. um RM. 2 Mill. in 10 000 Nam.-Akt. zu RM. 200 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1924 statt; letztere Aktien sind mit 25 % eingez., angeb. den Aktionär. im Verh. 20:100 bis 16./4. 1925 zu RM. 62.50 pro Aktie. Die Übertrag. von Aktien ist an die Genehmig. des V.R. geknüpft, welcher dieselbe ohne Angabe von Gründen verweigern kann. Stirbt ein, Aktionär, so haben die Erben binnen 6 Monaten einen der Ges. genehmen Erwerber der Aktien vorzuschlagen. * 3 Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im IL Sem. Stimmrecht: Je RM. 20 Akt.- ap. = 1 St. 0 3 „ ... Gewinn-Verteilung: Vorerst bis 20 % zum R.-F. bis 30 % der Spar-F., 4 % Div. an Aktien, % Tant. an V.-R. (ausser einer festen Vergüt., deren Höhe durch die G.-V. festgesetzt vird), ferner der Gen.-Dir., die Stellv. desselben u. das kontroll. Mitgl. des V.-R. einen, Gewinnanteil, Rest nach G. V.-B. 3... 390