Versicherungs-Gesellschaften. 3497 0 Gewinn- u. Verlust-Konto: A. Lebensversich.: Einnahmen: Überträge aus dem vorjahre 13 385 893, Prämien 4 504 389, Policegebühren 28 243, Zs. u. Mieten 94 405, Gewinn aus Kapitalanlagen 7529, Vergüt. der Rückversicherer 2 277 833, sonst. Einnahmen (Ver- mehrung des Aufwert.-Stockes) 4 390 734 – Ausgaben: Zahl. für unerled. Versicher.-Fälle der Vorjahre 52 860, do. für Versicher.-Fälle im Geschäftsj. 376 079, Vergüt. für in Rück- AGdeckung übern. Versicher- 5287, Zahl. für vorzeitig aufgel. Versicher. 21 445, Rückversicher.- Prämien 2 369 366, Verwalt.-Kosten einschl. Steuern 2 127 684, Abschr. 17 137, Verlust aus Kap.-Anlagen 808, Prämien-Res. 948 880, do.-Überträge 1 486 510, Gewinn-Res. der Versich. 184 104, sonst. Res. u. Rückl. 16 312 353, sonst. Ausgaben 75 790, Gewinn 710 724. Sa. KM. 24 689 025. – B. Unfall- u. Haftpflichtversich.: Einnahmen: ÜUberträge aus dem Vorjahre 342 807, Prämien für Unfallversicher. 631 343, do. für Haftpflichtversicher. 495 011, Policegebühren 19 103, Zs. 16 001, Vergüt. der Rückversicherer 629 050, sonst. Einnahmen 7389. (- Ausgaben: Zahl. für unerled. Versicher.-Fälle der Vorjahre 186 439, do. für Versicher.-Fälle im Geschäftsj. 540 672, Rückversich.-Prämien 602 022, Verwalt.-Kosten einschl. Steuern 562 038, Prämien-Res. 24 160, do. -Überträge 206 653, sonst. Res. u. Rückl. 14 953, sonst. Ausgaben 2857, Gewinn 910. Sa. RM. 2 140 703. Kurs in Berlin Ende 1913–1925: RM. 1451, 1540*, –, 1300, 1425, 1100*, 1150, 1500, 1750, 1800, 29, –, – per Aktie. Kurs in Magdeburg Ende 1925: RM. 65 für die Aktie. Dividenden 1914–1925: 24, 24, 24, 24, 24, 24, 23¼, 25, 0, 0, 5, 7½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Vorstand: Robert Gerling, Herm. Richter; Stellv. Dr. F. Rohde, Dr. jur. H. Woigeck. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat W. Morgenstern; Stellv. Komm.-Rat G. Wernecke, Stadtältester Max Drenckmann, Magdeburg; Komm.-Rat Emil Garnier, Lörrach i. B.; Komm.- Rat Arnold von Guilleaume, Köln; Justizrat Dr. jur. Wilhelm Humbert, Rechtsanw. Werner Knaut, Magdeburg; Dr. Hans Rudolph von Langen, Köln; Gen.-Dir. Hans Lauf, Magdeburg: Komm.-Rat Adolf Lindgens, Köln; Stadtältester Hermann Reichardt, Magdeburg; Geh. Justizrat Prof. Dr. Jacob Riesser, Berlin; Geh. Bergrat Dr. jur. Weidtman, Aachen. Zahlstellen: Magdeburg: Ges.-Kasse; Berlin, Charlottenstr. 28: Sub-Direktion. Magdeburger Rückversicherungs-Act-Ges. in Magdeburg. Gegründet: 11./8. 1862. Zweck: Rückversich. zu gewähren in allen Zweigen des Versich.-Wesens. Kapital: RM. 3 Mill. in 5000 vollgez. Inh.-Akt. zu RM. 20, 5000 Nam.-Akt. zu RM. 80, 1000 Nam.-Akt. zu RM. 800 u. 17 000 Nam.-Akt. zu RM. 100 (letztere 3 Gattungen mit 25 % Einzahl.). Urspr. M. 1 500 000. Lt. G.-V. v. 16./1. 1923 Erhöh. um M. 18 Mill. in 5000 Nam.-Akt. zu M. 1200 (wobei für die Aktionäre auf eine vollgez. alte Aktie zu M. 300 eine neue mit 25 % Einzahl. zum Preise von M. 900 entfiel) u. in 1000 Nam.-Akt. zu M. 12 000. Die G.-V. v. 22./8. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 19 500 000 auf RM. 1 300 000 im Verh. 15: 1 derart, dass der Nennbetrag der vollgez. Inh.-Akt. zu M. 300 auf RM. 20, der mit 25 % eingez. Nam.-Akt. zu M. 1200 auf RM. 80 u. der mit 25 % eingez. Nam.-Akt. zu M. 12 000 auf RM. 800 umgewertet wurde. Gleichzeitig Erhöh. um RM. 1 700 000 in 17 000 Akt. zu RM. 100 mit 25 % Einzahl. u. mit Div.-Ber. ab 1./7. 1924, übern. von einem Konsort. (Zahlst.) angeboten den Aktion. dergestalt, dass auf 2 Aktien zu RM. 20 u. 2 Aktien zu RM. 80 eine neue Aktie über RM. 100 mit 25 % Einzahl. bis 16./3. 1925 zu RM. 31.25 (25 % Einzahl. — 6¼ % Aufgeld) bezogen werden konnte. —- Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je GM. 20 = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze M. 1 Mill.), ev. weitere Rücklagen, Taat. an Verw.-Rat u. Vorstand, Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 2 175 000, Kassa 594, Hyp. 299 411, Schuldscheinforder. 134 381, Wertp. 2 118 500, Guth. bei Bankhäusern, Sparkassen usw. 197 804, do. bei Versich.-Unternehm. 1 007 454, Zs. 8094, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 65 887, Prämienüberträge 1 128 340, Res. für schweb. Versich.-Fälle 657 114, Sonderres. 225 000, Guth. and. Versich.-Unternehm. 842 939, unerhob. Div. 685, Gewinn 21 276. Sa. RM. 5 941 242. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Gewinn-Vortrag 10 289, Überträge aus dem Vorjahre 900 762, Res. für schweb. Versich.-Fälle 315 543, Prämieneinnahme 3 700 050, Ver- mögenserträge 83 814, Gewinn aus Kapitalanlagen 456 278, sonst. Einnahmen 26 942. – Ausgabe: Retrozessionsprämien 162 835, Zahl. aus Versich.-Fällen 2 255 853, Res. für schweb. Versich.-Fälle 657 114, Steuern 1898, Provis. 1 001 701, sonst. Verwalt. kosten 39 662, Prämien- Aberträge 1 128 340, Sonderres. 225 000, Gewinn 21 276. Sa. RM. 5 493 681. Kurs: In Berlin: Ende 1913–1924: M. 1140, 1100*, –, 1150, 1150, 900*, 965, 1025, 1325, 2440, 15, 34; Ende 1925: Nr. 1–5000 (vollgez.) RM. 24; Nr. 5001–11 000 (25 % Einz.): RM. 22; Nr. 11 001–28 000 (25 % Einz.) RM. 28.50. In Magdeburg Ende 1923– 1925: M. 15 Bill., 30 per Aktie. Ende 1925: RM. 20, bezw. RM. 16, bezw. RM. 22. 1925 auch in Köln zu- gelassen. Kurs Ende 1925: RM. 20, bezw. RM. 13, bezw. RM. 16. Dividenden 1913–1925: M. 65, 65, 65, 65, 65, 65, 65, 65, 65, 300, 0, 6, 0 % per Aktie. Coup.-Verj.: 5 J. (K.) Direktion: Dir. Franz Schäfer, Stellv. Dr. jur. Wilh. Berndt. Verwaltungsrat: (9) Vors. Geh. Komm.-Rat Dr. h. c. W. Zuckschwerdt, Justizrat H. Leist, Fabrikbes. O. Gruson, Sanitätsrat Dr. P. Tschmarke, Gen.-Dir. Anton Borrmann,