3500 Versicherungs-Gesellschaften. sonst. Vermögen 13 753, Inv. u. Drucks. 1. – Passiva: A.-K. oder Garantie-Kap. 2 000 000 R.-F. 100 000, Prämienrückl. u. Prämienüberträge 2 047 683, Rückl. für schweb. Versich.- Fälle 155 978, Gewinüres. der mit Gewinnanteil Versicherfen 192 451, Aufwertungsrückl. 11 328 566, sonst. Rückl. 202 282, Guth. and. Versicher.-Unternehm. 438 792, sonst. Verpflicht. 22 990, Gewinn 522 125. Sa. RM. 17 010 869. Gewinn- u. Verlust-Konto: A. Lebensversicher.: Einnahme: Übertr. aus dem Vorjahre 6 753 549, Prämien 3 357 716, Versich scheingebühren 24 161, Kapitalerträge u. sonst. Gewinn 90 487, Vergüt. der Rückversich. 2 074 923, sonst. Einnahmen 5 097 043. – Ausgaben: Zahl. für Versich.-Verpflicht. im Geschäftsj. 104 029, do. für aufgelöste selbst abgeschlossene Versich. 30 688, Vergüt. für in Rückdeck. übernommene Versich. 1670, Rückvers.-Präm. 2 193 576, Steuern u. Verwalt.-Kosten 1 414 371, Prämienrückl. u. Prämienüberträge 1 807 948, Gewinn- res. der Versich. 192 450, Aufwertungsrückl. 11 108 917, sonst. Ausgaben 36 499, Überschuss 507 729. Sa. RM. 17 397 881. – B. Unfall- u. Haftpflichtversich.: EBinnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 356 932, Prämien 1 888 666, Versich.scheingebühren 20 618, Kapitalerträge 28 758, Vergüt. der Rückversich. 1 085 221, sonst. Einnahmen 100 780. – Ausgaben: Zahl. für Versich.-Verpflicht. der Vorjahre 119 949, do. im Geschäftsjahr 483 480, Vergüt. für in Rückdeck. übern. Versich. 9048, Rückversich.-Präm. 1 270 619, Steuern u. Verwalt.-Kosten 1 108 850, Prämienrückl. u. Prämienüberträge 239 735, Aufwertungsrückl. 219 649, sonst. Ausgaben 15 248, Überschuss 14 396. Sa. RM. 3 480 976. Dividenden 1922–1925: 0, 0, 6, 6 %. Direktion: Vors. u. leitend. Dir. Max Lehmann, Dir. Aug. Jehle, Wilhelm Arendts, Stellv. Dr. Georg Wichmann, Friedrich Schwabedissen. Prokurist: Dr. Alfons Lohrer. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Rat u. Gen.-Dir. a. D. Dr. ing. h. c. Karl Ritter von Rasp; Stellv. Bank-Dir. Hofrat Josef Schreyer, Advokat u. Rechtsanw. Geh. Justizrat Alb. Gaenssler, München; Geh. Landesökonomie-Rat Dr. Georg Heim, Regensburg; Gen.-Dir. Otto Hoefner, Geh. Justizrat Gen.-Dir. Wilhelm Kisskalt, München; Gen.-Dir. Dr. Kurt Schmitt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bayerische Versicherungsbank, Akt.-Ges., vormals Ver- sicherungsanstalten der Bayer. Hypoth.- u. Wechselbank in München, Ludwigstrasse 12. Gegründet: 13./10. 1905 mit Wirkung ab 1./1. 1906; eingetr. 21./10. 1905. Zugelassen zum Geschäftsbetrieb mit Beschluss des Kaiserl. Aufsichtsamts für Privatversich. v. 28./9. 1905 Ziff. I gem. §$§ 4 u. 73 Abs. I Nr. 1 des Gesetzes über die privaten Versich.-Unternehm. v. 12./5. 1901. Gründer sowie Gründungsvorgang s. Jahrg. 1921/22. Geschäftsstellen in Berlin, Breslau, Dortmund, Erfurt, Frankf. a. M., Hamburg, Hannover, Köln, Königsberg, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Stettin u. Stuttgart. Die verschied. bayer. Geschäftsstellen unter- stehen einer besonderen Direktionsabteilung in München. Zweck: a) Übernahme u. Fortführung der Geschäfte der Versich.-Anstalten der Bayer. Hypoth.- u. Wechselbank in München mit sämtl. Rechten u. Pflichten derselben, b) Betrieb folg. Versich.-Zweige im In- u. Auslande: 1. Versich. gegen Schaden durch Feuer, Blitz und Explosion, 2. Versich. gegen Schaden durch Einbruch-Diebstahl und Beraubung, 3. Ver- sich. gegen Wasserleitungsschäden, 4. Transportversicher., 5. Valorenversicherung, 6. Ver- sich. gegen Aufruhrschäden, 7. Kraftfahrzeugversicherung, 8. Rückversicherung jeder Art. Kapital: RM. 8 000 000 in 20 000 Aktien zu RM. 400, eingezahlt mit 25 %. Urspr. M. 10 Mill. Erhöht lt. G.-V. v. 17./12. 1920 um M. 10 Mill. in 10 000 Akt. à M. 1000. Das A.-K. wurde Anfang 1924 von M. 20 Mill. auf RM. 8 Mill. im Verh. 2½ : 1 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Forder. auf nicht eingez. A.-K. 6 000 000, Grundbesitz 5 803 717, Hyp. 390 762, Wertp. 503 676, Guth. bei Bankhäusern 1 311 414, do. bei and. Versich.- Unternehm. 300 363, sonst. Guth. 44 982, Ausstände bei Gen.-Agenten bzw. Agenten u. Ver- sicherten 903 532, Kassa u. Guth. b. Postscheckamt 144 754, Inv. u. Drucksachen 1. – Passiva: A.-K. 8 000 000, R.-F. 1 000 000, Grundbesitzentwert. 2 628 000, Hyp. u. Grund- schulden anf den Grundst. (Nr. II der Aktiva) 535 224, Prämienüberträge f. n. nicht ver- diente Prämien 1 426 132, Rückl. f. angemeldete, aber nicht bezahlte Schäden (Schadenrück- lage) 574 239, Guth. and. Versich.-Unternehm. 707 846, sonst. Passiva 276 079, Überschuss 255 682. Sa. RM. 15 403 204. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag aus d. Vorjahre 100 405, Ueberträge (Rücklagen) aus d. Vorj. 1 592 351, Prämieneinnahme abzügl. d. Abgänge 8 678 775, Police- gebühren 104 942, Kapitalerträge 275 462, Gewinn aus Kap.-Anl. 44 233, sonst. Einnahmen aus Hyp.-Aufwert. 330 539. – Ausgaben: Rückversich.-Prämien 5 437 117, Schäden aus den Vorj. 411 462, Schäden im Geschäftsj. 1 552 499, Ueberträge (Rücklagen) auf das nächste Geschäftsj. 1 426 132, Verlust aus Kap.-Anl. 53 979, Verwalt.-Unk. 1 665 510, Steuern u. öffentl. Abgaben 156 119, Leist. zu gemeinnütz. Zwecken, insbes. f. Feuerlöschwesen 168 205, Über- schuss 255 682, (davon Div. 120 000, Tant. an A.-R. 8000, Vortrag 127 682. Sa. RM. 11 126 709. Dividenden 1913–1925: M. 875 000, 875 000, 900 000, 1 000 000, 1 000 000, 800 000, 700 000, 1 400 000, 1 600 000, 30 000 000, 0, 6, 6 %. Direktion: Gen.-Dir. Otto Hoefner, Wilhelm Arendts.