Versicherungs-Gesellschaften. 3501 Aufsichtsrat: Vors. Geh. Justizrat Albert Gänssler, Stellv. Geh.-Rat Dr. ing. h. c. Karl von Rasp, Geh. Komm.-Rat Dr.-Ing. h. c. Gabriel von Sedlmayr, Geh. Komm.-Rat Hofrat Bank-Dir. Hans Remshard, Hofrat Bank-Dir. Josef Schreyer, Geh. Landesökonomierat Dr. Georg Heim, Regensburg; Geh. Justizrat Wilhelm Kisskalt, München; Gen.-Dir. Dr. jur. Kurt Schmitt, Berlin; Geh. Komm.-Rat Clemens Martini, Augsburg; Reichsminister a. D. Eduard Hamm, Berlin; Geh. Komm.-Rat Konsul Heinrich Roeckl, Dip.-Ing. Hans Noris, München Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Bayerland“ Versicherungs-Aktiengesellschaft in München, Kaufinger Str. 23. Gegründet: 10./12. 1920; eingetr. 5./1. 1921. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb der Transport- u. Rückversicherung. Interessengemeinsch. mit der Rhein. Versich. Gruppe (Gerling-Konzern) in Köln. Kapital: RM. 1 250 000 in 25 000 Namen-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 5./5. 1922 um M. 15 Mill., zu 100 % begeben. Lt. G.-V. v. 28./1 1. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 25 Mill. auf RM. 1 250 000 (20: 1) in 25 000 Akt. zu RM. 50 mit 25 % Einzahl. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Noch nicht eingezahltes A.-K. 937 500, Guth. bei anderen Versicherungsges. 426 550. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Vermögensrückl. 10 000, Organis.-Best. 50 000, Gewinn 54 050. Sa. RM. 1 364 050. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Zuweisung aus der Interessengemeinschaft RM. 54 050. – Ausgabe: Gewinn u. dessen Verwendung: 10 % Div. 31 250, an die Ver- mögensrückl. 10 000, Vergüt. an A.-R. u. Vorst. 12 800. Sa. RM. 54 050. Dividenden 1921–1925: 15, 100, 0, 10, 10 %. Direktion: Gen.-Dir. Robert Gerling, Köln; Dir. Karl Pilling, München. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Rudolf Hans von Langen, Köln; Stellv. Geh. Komm.-Rat Jos. Gautsch, Stellv. Wilh. Schnetzer, München; Justizrat Dr. Eduard Bloch, München; Komm.-Rat Heinr. Düwell, Kempten; Komm.-Rat Arnold von Guilleaume, Köln; Komm.-Rat Adolf Lindgens, Konsul u. Fabrikbes. Heinr. Maus, Köln; Geh. Komm.-Rat Hans Kullen, Landes- baurat Dir. H. G. Krauss, München; Komm.-Rat Frommel, Augsburg; Komm.-Rat A. Rupp, Erlangen; Dir. Karl Kunreuther, Fürth. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Rück- & Mitversicherungs-Akt.-Ges. „Freiheit“ in München, Plinganser Str. 8. Die Firma ist lt. Bek. des Amts-Ger. München v. 20./2. 1926 von Amts wegen gelöscht worden. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Westtälische Versicherungs-Akt.-Ges. in Münster i Westf., Hohenzollernring 47. Gegründet: 17./12. 1920; eingetr. 10./1. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb der Transport- u. Rückversicherung. Interessengemeinsch. mit der Rhein. Versich.-Gruppe A.-G. (Gerling-Konzern) in Köln. . Kapital: RM. 1 250 000 in 25 000 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 10 000 000 in 10 000 Nam.- Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %; eingez. 25 %. Lt. G.-V. v. 24./5. 1922 erhöht um M. 15 000 000 in 15 000 Aktien. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 25 Mill. auf RM. 1 250 000 (20: 1) in 25 000 Akt. zu RM. 50 bei 25 % Einzahl. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Noch nicht eingezahltes A.-K. 937 500, Guth. bei anderen Versicher.-Ges. 426 550. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Vermögensrücklage 10 000, Organ.-Bestand 50 000, Gewinn 54 050. Sa. RM. 1 364 050. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einn ahme: Zuweisung aus der Interessengemeinschaft RM. 54 050. – Ausgabe: Gewinn u. dessen Verwend.: 10 % Div., 31 250, an die Vermögens- rückl. 10 000, Vergüt. an A.-R. u. Vorstand 12 800. Sa. RM. 54 050. Dividenden 1921–1925: 15, 100, 0, 10, 10 %. Direktion: Gen.-Dir. Rob. Gerling, Köln; Dir. Otto Hellmig, Münster i. W. Aufsichtsrat: Vors. Dr. H. R. von Langen, Köln; 1. Stellv. Hendrik van Delden, Gronau; 2. Stellv. Syndikus u. Rechtsanw. Dr. jur. Flecken, Münster i. W.; Fabrikant Johannes Becker, Greven; Fabrikant Georg Dassel, Allagen; Dr. Ing. W. van Delden, Ahaus i. W.; Komm.- Rat Arnold von Guilleaume, Köln; Fabrikant Karl Ludwig Kümpers, Rheine; Reg.-Assessor a. D. Herm. Laurenz, Haus Lüttringhaus bei Ochtrup i. W.; Komm.-Rat Adolf Lindgens, Köln; Fabrikant Ludwig Powel, Nordhorn; Wirkl. Geh. Rat Dr. Karl Prinz von Ratibor und Corvey, Münster i. W.; Fabrikant Stephan Schilgen, Emsdetten; Fabrikant Theodor Schwartz, Bocholt; Major a. D. Dir. E. von Selasinsky, Hattingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ―― 2