Versicherungs-Gesellschaften. 3503 * 3 Versicherungsbestand: Kapitalversicherung auf Todesfall Invaliditätszusatz-Versicherung v = Versicherungssumme v Jahresrente Ende 1923. 293 MM. 363 405 = — .. „ 21 429 406 3 KM. 3037.75 „ 1925 . . 16 427 „ 66 288 943 79 „ 95 692.70 Kapital: RM. 3 Mill. in 10 000 Akt. zu RM. 300 mit 30 % Einzahl. Urspr. M. 100 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstellung erfolgte lt. G.-V. v. 24./11. 1924 von M. 100 Mill. im Verh. 100: 3 auf RM. 3 Mill. bei 30 % Einzahl. derart, dass der Nennwert der Aktien von bisher M. 10 000 auf RM. 300 ermässigt wurde. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Forder. an die Aktion. 2 100 000, Grundbesitz 588 000, Hyp. 90 000, Wertp. 37 291, Guth. bei Bankhäusern 334 186, do. bei and. Versich.-Unternehm. 662 491, gestund. Prämien 950 398, rückst. Zs. u. Mieten 25 232, Ausstände bei Gen.-Agenten 484 971, Kassa 12 711, Inv., Drucksachen u. Büromater. 1, sonst. Aktiva 42 908. – Passiva: A.-K. 3 000 000, gesetzl. R.-F. 100 000, Präm.-Res. 831 552, do. berträge 46 082, Res. für schwebende Versich.-Fälle 73 238, Gewinnres. der mit Gewinnanteil Versich. 94 275, Umstell.-Rückl. 136 779, Verwalt.-Kosten-Res. 455 487, Rückl. für unsichere Forder. 24 200, Guth. and. Versich.-Unternehm. 279 841, Barkaut. 754, sonst. Passiva 9475, Gewinn 276 507. Sa. RM. 5 328 190. 3 Gewinn- u. Verlüst-Konto: Einnahmen: Vortrag 5706, Präm.-Res. 117 222, do. Überträge 3245, Gewinnres. der Versich. 94 275, sonst. Res. u. Rückl. 207 216, Prämien 3 228 543, Auf- nahmekosten 32 281, Zs. u. Miete 69 265, Gewinn aus Kap.-Anlagen 4653, Vergüt. der Rück- versicherer 585 734, sonst. Einnahmen 101. – Ausgaben: Zahl. für Versich.-Verpflicht. im Geschäftsjahr 180 579, Vergüt. für in Rückdeck. übern. Versich. 12 125, Rückversich.-Prämien 638 579, Steuern 5780, Verwalt.-Kosten: a) Abschlussprovis. 1 175 293, b) Inkassoprovis. 18 568 ch) sonst. Verwalt.-Kosten 553 978, Abschr. auf Geb. 12 000, Kursverlust 594, Präm.-Res 38831 552, do. Überträge 46 082, Gewinnres. der Versich. 94 275, sonst. Res. u. Rückl. (Verwalt. Kosten-Res.) 479 687, sonst. Ausgaben 22 641, Überschuss 276 507 (davon Kap.-Rückl. 15 000 an Gewinnrückl. der Versich. (85 %) 223 280, an die Umstell.-Rückl. (Organis.-F.) 13 221 Vortrag 25 006). Sa. RM. 4 348 241. Dividenden 1923–1925: 0, 0, 0 %. Direktion: Dir. Dr. Josef Figge, Dir. Dr. Friedrich Probst, Potsdam; Dir. Otto Rollert, Erfurt. Aufsichtsrat: Vors.: Reg.-Vize-Präs. a. D. Robert von Görschen, Stellv.: Rechtsanwalt Dr. Fritz Besgen, Aachen; Fabrikbes. Fritz Neuman, Eschweiler; Fabrikbes. Aljred Iske, Inden; Gen.-Dir. Arthur Schweisfurth, Fabrikbes. Fritz Heinrigs, Aachen; Dipl.-Ing. Fritz Peters, Eschweiler; Landrat Herm. Pütz, Dir. a. D. F. J. Dorst, Komm.-Rat Arthur Pastor, Gen.-Dir. Wilh. Spans, Aachen; Dir. M. Schleiermacher, Hamburg; Geh. Justizrat Dr. h. c. Karl Springsfeld, Aachen; Dir. Max Stock, Erfurt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Allgemeine Saarländische Versicherungs-Akt.-Ges., Saarbrücken, Grossherzog Friedrichstr. 8. Gegründet: 7./2. 1922; eingetragen 12./4. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Firma bis 17./12. 1925: „Möwe“ Allg. Saarländische Versicherungs-Akt.-Ges. Zweck: Der Betrieb des gesamten Versicherungsgeschäfts u. der Rückversicherung in allen Zweigen im In- u. Auslande. Kapital: Frs. 1 500 000 in 10 000 Nam.-Akt. zu Frs. 100 mit 25 % Einzahl., diese Aktien (Nr. 1–10 000) sind mit Lit. A bezeichnet, wovon die Nrn. 1–4500 als St.-Akt. gelten, ferner 1000 vollgez. Inh.-Akt. zu Frs. 500 (Nr. 10 001– 11 000) mit Lit. B bezeichnet. Die Aktien Nr. 1–1000 sind Vorz.-Akt. Urspr. M. 3 Mill., in 3000 Akt. übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 15./12. 1923 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 3 Mill. auf Frs. 29 330.75 u. gleichzeitig Erhöh. auf Frs. 450 000. Die Mark-Akt. wurden derart getauscht, dass gegen 2 Akt. zu M. 1000 drei neue Akt. zu Frs. 100 gegeben werden. Von diesen urspr. M.-Akt. gaben die Nr. 1–1000 St.-Akt. 20faches St.-Recht. Gleichzeitig erfolgte weitere Erhöh. bis auf Frs. 1 500 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je Frs. 100 A.-K. = 1 St, Aktien Nr. 1–1000 = 20 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Verpflicht. der Aktion. 750 000, Kassa 17 295, Bank- u. Postscheckguth. 3894, Guth. bei Agenturen 220 134, do. and. Versich.-Unternehm. 182 555, Eff. 88 423, Mobil. 28 000, Immobil. 499 000, Verlust 183 019. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Res. aus Agio 72 670, R.-F. 36 000, Sonder-Res. 18 421, Schaden-Res. 82 968, Prämien-ÜUber- träge 234 101, Steuer-Res. 20 000, Verpflicht. an anderen Versich.-Unternehm. 198 719, sonst. Kredit. 309 441. Sa. Frs. 1 972 322. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 88 893, Abschreib. 45 080, Steuer-Res. 20 000, Schaden-Res. 82 968, Prämien-Uberträge 234 101, Rückversich.-Prämien 163 594, Schädern 55 908, Prov. 294 439, Unk. 92 542. – Kredit: Prämien-Einnahme 629 808, Prov. 51 237,