3504 Versicherungs-Gesellschaften. Schaden-Anteil der Rückversicherer 21 941, Prämien-Res. aus alter Rechn. 150 441, Schaden- Res. do. 36 251, Miet- u. Zins-Einnahmen 4329, Verlust 183 019. Sa. Frs. 1 077 029. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Verpflicht. d. Aktion. 750 000, Agentur-Aussenstände 326 419, Kassa, Bank- u. Postscheckguth. 93 148, Prov. 319 687, Mobil. 28 000, Immobil. 499 000, Guth. bei anderen Versich.-Unternehm. 290 259, Verlust 1923 183 019, Verlust 1924 25 131. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 38 990, Prämien-Res. 291 320, Schadens-Res. 22 602, Steuern 20 000, Sonder-Res. 24 103, Verpflicht an and. Versich.-Unternehm. 159 724, Depot.-K. (Rück. versicherer 151 792, Hyp. 190 000, Kredit. 116 131. Sa. Frs. 2 514 665. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 183 019, Prämien-Reserve 291 320, Schadens-Res. 22 602, Steuer-Res. 70 000, Rückversicher. u. Portefeuille-Ubernahme-Prämien 658 856, bezahlte Schäden 681 556, Prov. 272 177, Verwalt.-Unk. 574 456, Abschreib. Kreuz. nacher Aktien 27 000, irrtümlich ausbezahlt. Gewinn 55 888. – Kredit: Prämieneinnahme 1 532 819, Gebühreneinnahme einschl. Stempel 98 879, Prämien-Res. 234 101, Schadens-Res. 82 968, Res. aus Agio 81 951, Steuer-Res. 20 000, Rückzahl. u. sonst. Leistungen der Rück. versich. 553 188, Miet- u. Zinseinnahmen 24 816, Verlust 208 151. Sa. Frs. 2 836 877. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Verpflicht. der Aktion. 750 000, Agentur-Aussenstände 497 363, Kassa, Postscheck- u. Bankguth. 58 082, Prov. 293 223, Mobil. 34 200, Immobil. 499 000, Guth. bei anderen Versich.-Unternehm. 184 651, Depot bei den Rückversich. 278 367, Unter- bilanz aus 1924 169 160. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Prämien-Res. 385 378, Schadens-Res. 124 167, Verpflicht. an and. Versich.-Unternehm. 247 057, Depot der Rückversich. 246 787, Hypoth. 190 000, Stempelsteuer-Res. 60 738, Gewinn 9919. Sa. Frs. 2 764 048. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rückversich.-Prämien 817 035, bez. Schäden 816 450, Amortis. auf Prov. 93 286, Prov. u. Gebühren-Anteil 294 405, Prov. der Rückversich. 212 931, Prämien-Res. 385 378, Schadens-Res. 124 167, Stempelsteuer-Res. 29 598, Zs. u. Gewinnbeteil. 38 927, Abschreib. 26 165, Verwalt.-Unk. 379 930, Reingewinn 9919. – Kredit: Prämien. einnahme 1 973 214, Portefeuille-Prämien-Einnahme 179 449, Gebühren- u. Stempelsteuer- Einnahme 92 202, Reserve-Übernahme aus 1924: 363 685, Rückzahl. u. sonst. Leistungen der Rückversich. 568 070, Miet- u. Zinseinnahmen 28 975, Kursdiffer. 22 597. Sa. Frs. 3 228 194. Dividenden 1922 –1925: 43, 0, 0, 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Robert von Vallet des Barres, Dir. Albert Ries. Prokuristen: Karl Blum, Bischmisheim. Aufsichtsrat: Vors. Jakob Miedel, Stellv. Ing. Adolf Mertz, Saarbrücken; André Roux, Paris; Jean de Follin. Strassburg i. E.; Dir. C. B. Lindholm, Oslo; Baumeister Peter Gering, Tierarzt Heinrich Kneip, Saarbrücken. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Sparversicherung Akt.-Ges., Saarbrücken, Ecke Sofien- u. St.-Johanner-Strasse. Gegründet: 25./7. 1925; eingetr. 30./3. 1926. Gründer: Deutsche Lebensversicher., Ge- meinnützige Akt.-Ges., Deutsche Feuervers.-Akt.-Ges., Deutsche Finanz- u. Lombardges. m. b. H., 1 cutscher Versicher.-Konzern, G. m. b. H., Berlin; Subdirektor Georg Gehring, Saarbrücken. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist die Förder. des Sparsinns u. der Fürsorge für spätere Zeiten sowie die Bildung von Kapitalien durch laufende oder einmalige Einzahl. mit festen Fälligkeitsterminen oder Auszahl. nach Auslosung. Kapital: Fr. 500 000 in 5 Nam.-Akt. zu Fr. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: * Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Reg.-Rat a. D. Walter Pitschke, Dir. Josef Becker. Aufsichtsrat: Landessekretär Karl Hillenbrand, Grosskaufm. Richard Becker, Saar- brücken; Gewerkschaftssekretär Aloys Lenhart, Illingen; Gen.-Dir. Heinrich Grünwald, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mecklenburgische Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Schwerin i. M., Augustenstr, 2. Gegründet: 26./6. 1909; eingetr. 19./7. 1909. Gründer s. Jahrg. 191213. Zweck: Rückversicherung jeder Art. Kapital: RM. 2 000 000 in Nam.-Aktien, 6000 St.-Akt. zu RM. 20, 9300 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Aktien zu je RM. 200, eingez. mit 25 %. Urspr. M. 200 000; erhöht 1920 um M. 300 000. 1921 um M. 1 500 000. Lt. G.-V. v. 5./4. 1922 Erhöh. um M. 2 Mill. in Aktien zu M. 1000, lt. G.-V. v. 16./12. 1922 um M. 4 Mill. in 400 Nam.-Akt. à M. 10 000 u. lt. G.-V. v. 9./3. 1923 um M. 12 Mill. in 2000 Akt. zu M. 1000, 900 Akt. zu 10 000 u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, letztere mit 5 % Vorz-Div. u. 10fach. Stimmr. Lt. G.-V. v. 12./2. 1924 Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 400 000 (50: 1) in Nam.-Akt. = 6000 St.-Akt. zu RM. 20, 1300 St.- Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu je RM. 200. Lt. G.-V. v. 7./2. 1925 Erhöh. um RM. 1 600 000 in 8000 Nam.-St.-Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-April. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. = 1 St., Vorz.-Akt. = 10 St.