3512 Versicherungs-Gesellschaften. sowie Erhöh. des A.-K. um RM. 1 392 000 in 2474 St.- u. 310 Vorz.-Akt. zu RM. 500, awgz, mit 25 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Jede Aktie über RM. 40 gewährt 2 St., jede Aktie über RM. 500 25 St. Bei den Wahlen zum A.-R. u. bei der Beschlussfass. über eine Ander. des Gesellschafts. vertrages oder die Auflös. der Bank gewährt jede Vorz.-Akt. über RM. 40 12 St., jede Vorz. Akt. über RM. 500 150 St. Gewinn-Verteilung. 10 % zum R.-F., event. bes. Res. 5 % an St.-Akt., 5 % an Vorz.-Akt, 10 % Tant. an A.-R. (nach 4 % an Akt.), Rest Super-Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Verpflicht. d. Aktion. 1 044 000, Grundbesitz 763 900, Hyp. 3 517 761, Wertp. 351 634, Guth. b. Banken 2 294 712, do. b. Postscheckamt 43 214, ge- stundete Beiträge 2 633 041, rückst. Zs. 51 058, Ausstände b. Agenten 2 090 709, Kassz 71 543, Geschäftseinricht. 1, sonst. Guth. 13 726. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 31 782, Deckungskap. 2 684 262, Beitragsüberträge 3 818 777, Rückst. f. schweb. Versicherungsf, 148 000, Gewinnrückl. d. mit Gewinnant. Versich. 3 469 494, sonst. Rückl.: Kriegsbeitr.-Rückl. 63 790, geschäftsplanm. Verwaltungskosten-Rückl. f. beitragsfr. Vers.-Jahre 2619, Ruhegeh.-Rückl. 115 243, Guth. and. Versich.-Unternehm. 373 471, sonst. Verpflicht. 123 438, Gewinn 544 423. Sa. RM. 12 875 303. Gewinn- u. Verlust-Konto. Einnahmen: Überträge aus dem Vorj. 4 368 797, Beiträge 1 014 300, Aufnahmekosten 31 999, Vermögenserträge 583 429, Gewinn aus Vermögens-Anlagen 11 341, Vergüt. d. Rückversich. 3 785 403, sonst. Einnahmen 93 428. – Ausgaben:. Zahlg. f. unerled. Vers.-Fälle der Vorj. 60 050, Zahl. für Vers.-Verpflicht. im Geschäftsj. 580 097, Rückversich.-Beiträge 4 122 788, Steuern 96 615, Verw.-Kosten 4 189 193, Verlust aus Verm.-Anl. 2110, Deckungskap. am Schlusse des Geschäftsj. 2 684 262, Beitragsüberträge 3 818 777, Ge. winnrückl. d. Versich. 3 469 494, sonst. Rückl. 181 653, sonst. Ausg. 139 234, Überschuss 544 423 (davon: Vermögensrückl. 54 442, Div. 45 600, Tant. an A.-R. 47 174, weitere Uberw. an die Gewinnrückl. d. Versicherten 397 207). Sa. RM. 19 888 701. Dividenden 1922 – 1925. 0, 0, 10, 10 %. Direktion. Gen.-Dir. Rechtsanw. Aug. Dörr, Dir. Hans Parthier; Stellv. Dr. A. Eber hard, Alexander Freytag. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanwalt Heinr. v. Kraut, Stellv. Dr. jur. Georg v. Doerten bach, Stuttgart; Bank-Dir. Alfred Blinzig, Berlin; Dir. Hugo Borst, Komm.-Rat Eduard Breuninger, Stuttgart; Geh. Justizrat H. Dietrich, Prenzlau; Bank-Dir. Geh. Hofrat Fran- Intelmann, Stuttgart; Bank-Dir. F. Reinhart, Berlin; Dir. Dr. phil. R. Schmidt, München; Komm.-Rat Ludwig Straus, Baurat Jakob Früh, Stuttgart; vom Betriebsrat: J. Saier, J. Schaeffer. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schwäbische Versicherungs-Akt.-Ges. in Stuttgart, Schellingstr. 19. Gegründet: 4./11. 1920: eingetr. 15./11. 1920. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Betrieb der Transport- u. Rückversicherung. Andere Versicherungszweige Können betrieben werden. Interessengemeinsch. mit der Rhein. Versich.-Gruppe (Gerling- Konzern) in Köln. Kapital: RM. 1 250 000 in 25 000 Nam.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 10 000 000 in 10 000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 2./5. 1922 erhöht um M. 15 000 000 in 15 000 Aktien. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. von M. 25 Mill. auf RM. 1 250 000 (20: 1) in 25 000 Akt. zu RM. 50, mit 25 % Einzahl. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Noch nicht eingezahltes A.-K. 937 500, Guth. bei anderen Versicher.-Ges. 426 550. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Vermögensrücklage 10 000, Organisat.-Bestand 50 000, Gewinn 54 050. Sa. RM. 1 364 050. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Zuweis. aus der Interessengemeinschaft RM. 54 050. – Ausgabe: Gewinn u. dessen Verwend.: 10 % Div. 31 250, an die Vermögens- rückl. 10 000, Vergüt. an A.-R. u. Vorstand 12 800. Sa. RM. 54 050. Dividenden 1922–1925: 0, 0, 10, 10 %. Direktion: Gen.-Dir. Rob. Gerling. Köln; Dir. Otto Warolli jr., Stuttgart. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Dr. H. R. von Langen, Köln; Stellv. Ernst Lichtenberg, Stuttgart; Stellv. Karl Sauter, Oberschmitten (Oberhessen); Fabrikbes. Paul Fallscher, Reut. lingen; Alfred Hildenbrand, Göppingen; Anton Kreidler, Stuttgart; Komm.-Rat Dr. Adolf Scheufelen, Oberlenningen; Dir. Adolf Schott, Nürtingen; Rich. Silber, Reutlingen; Geh., Hofrat Dr. Ernst von Sieglin, Stuttgart; Emil Adolff, Backnang; Dir. B. Tugendhat, Unterkochen; Max A. Gutmann, Komm.-Rat Georg Böhringer, Göppingen; Komm.-Rat Konsul Moritz Marx, Komm.-Rat Heinrich Otto, Stuttgart; Johannes Conzelmann, Tail. fingen; Carl Dörtenbach, Stuttgart; Komm.-Rat Otto Ficker, Kirchheim u. T.; Eugen Kauffmann, Langenargen; Komm.-Rat Adolf Lindgens, Köln a. Rh.; Carl von Maur, Stutt- gart; Dir. E. Waibel, Kuchen; Komm.-Rat Arnold von Guilleaume, Köln. Zahlstellen: Stuttgart: Ges.-Kasse. G. H. Keller's Söhne.