Versicherungs-Gesellschaften. 3517 Kapital: RM. 55 000 in 250 Akt. zu RM. 20 u. 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 200 Mill., bern. von den Gründern zu 125 %. Erhöht lt. G.-V. v. 6./10. 1923 um M. 200 Mill., ausgeg. nit einem Goldagio von 20 Pfennigen. Die G.-V. v. 22./12. 1924 beschloss Umstell. von 400 Mill. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Weiter wurde beschlossen das A.-K. bis zu RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100 zu erhöhen. Die Erhöh. ist im Betrage von RM. 50 000 durchgeführt. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St. Bilanz am 31. März 1925: Aktiva: Postscheck u. Kassa 177, Utensil. u. Material. 213, Debit. 39 179, Geb. 10 900. – Passiva: A.-K. 5000, Schaden- u. Prämienres. 1500, Kredit. 39 761, Gewinn 4209. Sa. RM. 50 471. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 24 693, Prov. 12 118, Schäden abzügl. Anteil der Rückversicherer 12 846, Rückversicher.-Prämien 12 793, Gewinn 4209 (davon R.-F. 1000, Schäden- u. Prämienres. 3209). – Kredit: Prämien 63 141, Rückversich.-Provis. 3520. S.. Ell. 06 662. Dividenden 1923/24–1924/25: 0, 0 %. Direktion: Friedrich Dietz. Aufsichtsrat: Rechtsanw. u. Notar Ernst Levi, Stuttgart; Fabrikant Albert Moker, Rott- weil; Fabrikant Gust. Wolfrum, Helmbrechts; Dir. Willy Mailänder, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Versicherungs-Akt.-Ges. „Schwaben“', Stuttgart, Charlottenstr. 21 B. Gegründet. 24./3. 1923; eingetr. 3./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Betrieb der Rückversicher. in allen Zweigen. Kapital. RM. 23 860 in Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 30 Mill. in 100 Vorz.-Akt. u. 1400 St.-Akt. zu M. 20 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 14./9. 1923 beschloss Erhöh. um M. 70 Mill. in 250 Nam.-Vorz.-Akt. u. 3250 St.-Akt. zu M. 20 000, ausgegeben die Vorz.-Akt. u. 1400 St.-Akt. zu 200 %, der Rest zu 300 %. Die a. o. G.-V. v. 8./12. 1923 beschloss weitere Erhöh. um M. 900 Mill. in 90 000 Akt. zu M. 10 000, ausgeg. zu 600 Mill. %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 17./4. 1926 von M. 1 Milliarde nach Einziehung der Vorz.- Akt. auf RM. 23 860 in der Weise, dass auf nom. M. 90 000 eine Aktie zu RM. 20 entfällt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Bargeld 3992, Postscheck 5, Buchford. 263, Geschäftseinricht. 100, Grundstück 29 000. – Passiva: Buchschulden 54, Prämien- überträge 2400, Schadenrücklage 500, Ablös. für Einzieh. von Aktien 5355, A.-K. 23 860, R.-F. 1190. Sa. RM. 33 360. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Kassa 542, Bankguth. 325, Postscheck 209, Schuldner 32 815, Büroeinricht. 365, Eff. 5020, Beteilig. 500, Verlust 10 627. – Passiva: A.-K. 23 860, Gläubiger 5355, Prämienübertrag 5850, Schadenres. 14 150, R.-F. 1190. Sa. RM. 50 406. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Provis. 6691, Schadenzahl. 4714, Unk. 5239, Ge- hälter 5280, Reisespesen 881, Steuern 2613, Prämienres. 5850, Schadenres. 14 150. – Kredit: Prämieneingang 23 582, Zs. 6201, Akt.-Verkauf 5008, Verlust 10 627. Sa. RM. 45 420. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Kassa 1275, Bankguth. 1107, Postscheck 5, Schuldner 29 686, Büroeinricht. 365, Eff. 5068, Beteilig. 500. Vortrag 10 627. – Passiva: A.-K. 23 860, Gläubiger 4155, Prämienübertrag 3000, Schadenres. 13 100, R.-F. 1190, Gewinn 3328. Sa. RM. 48 635. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Provis. 6302, Schadenzahl. 2946, Unk. 2214, Gehälter 3200, Reisespesen 275, Steuern 983, Prämienres. 3000, Schadenres. 13 100, Gewinn 3328. – Kredit: Prämieneingang 28 467, Zs. 6884. Sa. RM. 35 351. Direktion. Michael Buck. Aufsichtsrat. Restaurateur Robert Sommer, Fabrikant Otto Henninger, Stuttgart; Oberamtsbaumeister Jakob Stribel, Neuenbürg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Württembergische Feuerversicherung, Akt.-Ges. in Stuttgart, Johannesstr. 1 B. Gegründet: 25./6. 1923; eingetr. 25./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweigniederl. in Berlin W 35, Lützowstr. 89/90. Zweck: Übernahme des Vermögens u. Versich. des seit 1828 in Stuttgart unter der Firma Württemberg. Feuerversich. auf Gegenseitigkeit in Stuttgart best. Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit in seiner Gesamtheit mit sämtlichen Aktiven und Passiven; Betrieb folgender Versicherungszweige im In- und Auslande: Versich. gegen Schäden durch Brand, Blitzschlag oder Explosion, Schäden durch Einbruchdiebstahl, Unfall- u. Haftpflichtschäden, Wasserleitungsschäden, Glasversicherung, Transport- u. Fahrzeugversich., Versicher. gegen Aufruhrschäden. Der Grundbesitz umfasst in 8 Städten 15 Gebäudegrundstücke. Kapital: RM. 5 Mill. in 30 000 St.-Akt. zu RM. 20, 43 900 St.-Akt. zu RM. 100, sämtl. mit 25 % eingez. u. 100 vollgez. Vorz.-Akt. zu RM. 10. Urspr. M. 151 Mill. in 30 000 St.-Akt.