― 3560 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. erhalten die Einreicher eine Barzuzahl. von RM. 20 auf je 4 alte St.-Akt. der Roland.Lini% A.-G. Auf die nom. RM. 1 000 000 junge Roland-Linie-St.-Akt. Nr. 120 001–130 000, die mi- halber Div. für 1925 ausgestattet sind, beträgt die Zuzahlung auf je 4 St.-Akt. nur RM. 10 Einreichung zum Umtausch spät. 19./5. 1926, später Kraftloserklärung. Kurs der Aktien Ende 1925: In Berlin: 119 %; in Hamburg 117.50, in Bremen: 117.50 %. Letzte ausführl Abhandl. s. Jahrg. 1925. ――― „Seefahrt“ Dampfschiffsreederei Akt.-Ges. in Bremen. Gegründet: 4./6. 1903; eingetr. 18./6. 1903. Gründer s. Jahrg. 1904/1905. Firma u. Ste bis dahin: Emder Dampfschiffsreederei A.-G. in Emden. Zweck: Erwerb von Schiffen sowie der Betrieb der Reederei und aller damit in Ver bindung stehenden Geschäfte. Die Ges. besitzt den Dampfer „Amisia“ (1450 t). Kapital: RM. 300 000 in 1500 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 250 000. 1907 Erhöhung um M. 250 000. Nochmals erhöht 1917 um M. 1 000 000. Lt. G-V. v. 28./11. 1924 Umstellung von M. 1 500 000 auf RM. 300 000 durch Herabsetzung der Akt. von M. 1000 auf RM. 200 Gewinnverteilung: 5 % zum S.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), bes. Abschr. u. Rückl., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. oder nach G.-V.-B. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Dampferkapital 189 000, Wertp. 541, Debit. 282 65661 – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Versicher.-Rückl. 119 230, Kredit. 20 812, Gewinn. 1 vortrag 2155. Sa. RM. 472 197. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 7399, Steuern 5660, Abschr. 25 500 1 — — — — — —Uↄ ů B -— Vortrag 2155. – Kredit: Vortrag aus 1924 2895, Gesamterträgnis 37 819. Sa. RM. 40 714. Dividenden 1913–1925: 8, 0, 7, 15, 15, 12, 20, 20, 15, 25, 0, 0, 0 %. Direktion: G. Lange. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. jur. Jul. Papendfec Stellv. Bankier J. F. Schröder, Bremen; Konsul Joh. Stadtlander, Geestemünde; H. Janssen A. Harries, Carl Meentzen, E. Glässel, Oskar Stadtlander, Bremen. Zahlstelle: Bremen: Bankhaus J. F. Schröder K.-G. a. A. ― Tabaklager Aktien-Gesellschaft Bremen in Liquid. in Bremen, Grossenstr. 62/64. Lt. G.-V.-B. v. 23./9. 1924 ist die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Emil Friedrich Vehlber, Bremen, Teerhof 14b. Lt. handelsger. Eintrag. v. Dez. 1925 ist die Fa. gelöscht worden. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Breslauer Lagerhaus A.-G. in Breslau, Jahnstrasse 2/16. Gegründet: 1./4. 1877. Zweck: Übernahme von Gütern zur Lagerung u. Aufbewahr. in den eig. Speichern der Ges. u. in and., von ihr gemiet. Räumlichkeiten gegen Ausgabe von Lagerscheinen, sowie die Vermietung solcher Räume an andere. Besorgung aller mit der Einlagerung, Be- förderung u. Versich. der eingelagerten Waren verbundenen Arbeiten. Lokalitäten der Ges. 7 Kontore, 17 Keller, 32 Remisen, 37 Böden. Kapital: RM. 510 000 in 1700 Aktien zu RM. 300. Urspr. M. 1 000 000. 1906 infolge Ver kaufs des Grundstücks Holteistr. 21. Herabsetz. des A.-K. um M. 150 000 durch Rückkauf von Aktien. Die G.-V. v. 27./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 850 000 auf RM. 510 000 in 1700 Aktien zu RM. 300. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 8- Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), 5 % Tant. an A.-R., 2½ % Tant. an Vorstand, Rest Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 557 000, Aufwertungsausgleich 34 000, Eff. 10 Debit. 28 080, Kassa 2807. – Passiva: A.-K. 510 000, R.-F. 51 000, Hyp. 37 493, Div. 85, Gewinn 23 310. Sa. RM. 621 889. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst. 3000, Aufwertungsausgleich 3493, Steuern u. andere Verwalt.-Kosten 31 014, Grundst.-Unterhaltung 7030, Gewinn 23 310 (davon: Div.) 12 750, Vortrag 10 560). – Kredit: Vortrag 9520, Grundst.-Ertrag 58 327. Sa. RM. 67 848, Dividenden 1914–1925: 4, 4, 4, 4, 4, 2, 2, 2, 8, 0 %; RM. 5 per Aktie; 2½ %. C.V. 4 J. (K.) Direktion: Carl Kalinke. „ Aufsichtsrat: (3–6) Vors. Justizrat Dr. Ernst Hancke, Stellv. Dr. Ed. v. Eichborn, Fried. v. Wallenberg-Pachaly, Stadtrat a. D. Gust. Tilgner, Dir, Rob. Ketelhohn, Breslau. . Zahlstellen: Breslau: Schles. Bankverein (Fil. d. Deutschen Bk.), Eichborn & 00% Commerz- u. Privat-Bk. 1 =