3580 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abgaben 7586, Unk. 19 129, Güterschuppen 10 388, Havarie 2920, Zs. 8553, Kursdiff. 363, Abschr. 9226, Saldovortrag 21. – Kredit: Saldo vortrag von 1924 228, Gewinn 57 961. Sa. RM. 58 190. Dividenden 1913–1925: 10, 0, 0, 7, 10, 10, 25, 50, 50, 200, 0, 5, 0 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Wilh. Hochreuter. Aufsichtsrat: Vors. Carl M. Bucka, Herm. G. Dethleffsen, Konsul A. Hansen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Flensburg: Creditbank, e. G. m. b. H. Flensburger Dampfercompagnie in Flensburg, Schiffbrücke 21. Gegründet: 5./3. 1896; eingetr. 26./3. 1896. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Seedampf- schiffen u. Betrieb aller diesem Zweck dienenden Geschafte. Als Bureau der Ges. dient das Kontor der Reedereifirma H. Schuldt in Flensburg, solange der Vorstand aus Inhabern dieser Firma besteht. Besitz 4 Dampfer von 1100, 1400 3300 u. 6000 Brutto-Reg.-Tons. 1925 Verkauf des Dampfers „Duburg. Die Ges. gehört der Westindienkonferenz an. Die Ges. betreibt gemeinsam mit der Ozean-Dampfer Akt.-Ges. in Flensburg die „Ozean-Linie“ nach Mexiko u. schloss 1925 einen langjähr. Vertrag über Ausübung eines Gemeinschaftsdienstes nach Mexiko mit der Hapag. An der Ges. ist. die Ozeandampfer A.-G. in Flensburg durch Besitz von Aktien interessiert. Kapital: RM. 1 800 000 in 18 000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 400 000, erhöht 1896 um M. 1 100 000, 1898 um M. 500 000, 1899 um M. 1 000 000. 1910 Herabsetzung von M. 3 000 000 auf M. 2 000 000. Dann wieder erhöht 1918 um M. 2 000 000, 1919 um M. 2 000 000. Lt. G.-V. v. 4./4. 1922 erhöht um M. 12 000 000 in 12 000 Aktien zu M. 1000, div.-ber. für 1922, übern. von einem Konsortium, angeb. den bisher. Aktionären zu 300 % (1:2). Umgest. lt. G.-V. v. 7./2. 1924 von M. 18 Mill. auf RM. 1 800 000 durch Herabsetz. des Akt.-Nennwertes von M. 1000 auf RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: spät. März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % z. R.-F. (Grenze ¼o des A.-K.) 4 % Div., 6 % Tant. an A.-R. (worauf die feste Vergüt. angerechnet wird) Rest Super-Div. Die Versich. der Schiffe kann zum Teil von der Ges. selbst getragen werden, die ersparten Prämien fliessen einer Versich.-Res. zu. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Buchwert der Dampfer u. Beteil. 6 509 630, Schuldner 233 559, unerled. Reisen 286 682, Kassa 2518. – Passiva: A.-K. 1 800 000, R.-F. 360 000, Erneuer.-Rückl. 714 889, Hyp. 2 789 133, langfr. Darlehn 253 500, Gläubiger 972 977, unerled. Reisen 140 749, Vortrag auf neue Rechnung 1142. Sa. RM. 7 032 391. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 64 473, Linien-Unk. 103 125, soziale Lasten 60 504, Hyp.-Kosten 13 622, Steuern 32 501, Zs. 307 043, D. „Nord-Friesland“ 71 523, Abschr. 150 000, Vortrag auf neue Rechnung 1142. – Kredit: Vortrag 17 081, Betriebsgewinn 786 856. Sa. RM. 803 937. Kurs Ende 1913–1925: 95, –*, –, 175, 289, 170*, 450, 570, 755, 8550, 290% 5 „ Notiert in Hamburg. Dividenden 1913–1925: 15, 0, 0, 15, 20, 20, 20, 30, 40, 80, 0, 0, 0 %. C.-V.: 4 J. (K.). Direktion: Herm. Schuldt, Harald Schuldt. Aufsichtsrat: (3) Vors. Stadtrat A. Schierning, Stellv. Konsul Thomas Hollesen, F. H. Däcker, Ersatzmann: Bank-Dir. G. Lohse, Flensburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Flensburg: Vereinsbank in Hamburg, Fil.; Flensburger Privat- bank; Fil. der Schleswig.-Holstein.-Bank; Hamburg: Vereinsbank. Flensburger Schiffsparten-Vereinigung Akt.-Ges. in Flensburg. Gegründet: 19./12. 1904 bezw. 14./1. 1905; eingetr. 25./1. 1905. Gründer s. Jahrg. 1906/07. Zweck: Anschaffung, Ausnutzung und Veräusserung von Schiffsparten u. Schiffen. Kapital: RM. 1 000 000 in 434 abgest. u. 566 neuen Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 400 000, erhöht 1905 um M. 250 000, ausgegeben zu pari. 1910 Herabsetzung des A.-K. 3:2 auf M. 434 000. 1912 dann wieder Erhöh. des A.-K. auf M. 650 000, anfängl. mit 25 %, seit 1./7. 1916 vdll eingez. 1917 weitere Erhöh. um M. 350 000. Lt. G.-V. v. 15./11. 1924 wurde das A.-K. in voller Höhe auf RM. festgesetzt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Bankguth. 61 311, Kassa 116, Schiffsparten 1 019 672, Eff. 100, Vortrag 19575. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Kredit. 775. Sa. RM. 1 100 775. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 6471, Betriebs-Kto. 9018, Steuern 3388, Körper- schaftssteuer 6419. – Kredit: Zinsen 5724, Vortrag 19 575. Sa. RM. 25 299. Dividenden 1914–1925: 0, 0, 30, 30, 30, 30, 50, 50, 100, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Vorstand: Carl Schmidt, Hans Schmidt. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. A. Erichsen, Dr. jur. P. Kaehler, F. H. Däcker, Stellv. J. Hohlmann. Zahlstelle: Flensburg: Flensburger Privatbank.