0 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 3639 Direktion: Reg.-Baumstr. a. D. W. Wolf, Weimar. „ Aufsichtsrat: (5–7) Vors. Bankdir. Wiedling, Neuhaldensleben; Stellv. Erich Braumann, Ackendorf; Landrat Louis Hähnsen, Neuhaldensleben; Dr. jur. B. Bachstein, Geh. Ober- Reg.-Rat Dr. Schrader, Ober-Ing. H. Klein, Reg.-Baumeister H. Ahrens, Berlin; v. Betriebsrat: Karl Konsör, Kindermann. Zahlstellen: Neuhaldensleben: Eigene Kasse; Magdeburg: Commerz- u. Privatbk. u. deren Zweigniederlass. in Neuhaldensleben. .... * * Neusser Lagerhaus-Gesellschaft Akt.-Ges. in Neuss, Düsseldorfer Str. 1b. „ Gegründet: 28./10. 1896. Zweck: Betrieb eines Lagerhauses mit Elevator u. maschinellen Anlagen, Spedition von Getreide, Saat, Ölfrüchten u. Futterartikeln sowie Lagerung von Gütern aller Art. Kapital: RM. 250 000 in 250 Aktien zu RM. 1000. Lit. G.-V. v. 3./4. 1924 in voller Höhe als Reichsmark festgestellt. . Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spät. im Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 60 000, Masch. 82 224, Kassa 34, Utensil. 883, Baukto 404 613, Debit. 7520. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 25 000, Hyp. 151 500, Kredit. 127 209, Gewinn 1566. Sa. RM. 555 275. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Masch. 5248, Baukto. 4087, Utensil. 56, Zs. 26 188, Reparatur 1778, Handl.-Unk. 49 702, Versicher. 7649, Gewinn 1566. – Kredit: Saldo 1319, Spedition 94 957. Sa. RM. 96 276. Dividenden 1913–1925: 6, 0, 6, 6, 6, 6, 6, 12, 6, 15, 0, 6, 0 %. C.-V.: 4 J. (K.). Direktion: Alb. Koenemann, Aug. Koenemann, Kurt Koenemann. Aufsichtsrat: Vors. Corn. Thywissen, Neuss; Ferd. Walber, Rheydt; Aug. Mensing, Hlamburg; Albert Linden, Neuss; Jean Broich, Harff. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Wega“' Akt.-Ges. für Schiffahrt u. Handel in Nordenham. Gegründet: 4./10. 1922; eingetr. 12./11. 1922. Sitz bis 31./12. 1924 in Bremen. Gründer s, Jahrg. 1923/24. Zweigniederl. Bremerhaven. Lt. Mitteilung der Ges. liquidiert die Fa. Zweck: Bisher: Betrieb einer Reederei sowie der damit zus. hängenden u. sonst. Handels- geschäfte. Nov. 1924 in Umstell. begriffen, geplant: Aufnahme u. Ausbau eines Handels- unternehmens mit Zweigniederlass. in Berlin. – Aufgabe des Reedereibetriebes. Handel (An- u. Verkäufe) mit Schiffen. Export u. Gen.-Vertretungen. Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in 500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 200 %. Lt. G.-V. v. 24./5. 1923, erhöht um M. 49 500 000 in 4950 Aktien zu M. 10 000, ausgeg. zu 115 %. Die G.-V. v. 5./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Debit. 250, Bankguth. 23, Inv. 2200, Lagerhaus 2500, Verlust 796. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 770. Sa. RM. 5770. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungs-Unk. 548, Abschreib. 222, Muster 232. –— Kredit: R.-F. 40, Waren 166, Verlust 796. Sa. RM. 1003. Dividenden 1922–1924: 10, 0, 0 %. Direktion: Heyo Dietrich Broders, Nordenham. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. jur Ernst Heinemann, Bremen; Dir. Rich. Seedorff, Nordenham. Zahlstelle: Bremen: Commerz- u. Privatbank. Eiltransport Akt.-Ges., Nürnberg, Schwanharcdtstr. 46. Gegründet: 21./1. 1924; eingetr. 8./2. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Beförder. von Waren, insbes. von Hopfen aus den Produktionsgebieten, Betrieb von ähnl. Unternehm. u. Beteil. an solchen, Abschluss von Interessengemeinschaften. Kapital: RM. 80 000 in 10 Vorz.-Akt. u. 150 St.-Akt. zu RM. 500. Urspr. RM. 52 000 in 10 Vorz.-Akt., 94 St.-Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 14./5. 1925 erhöht um RM. 28 000 in 56 St.-Akt. zu RM. 500, ausgeg. zu 735 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Immobil. 12 852, Grundst. 7585, Fuhrpark 73 000, Werkstatt 1800, Utensil. 1, Decken u. Seile 3000, Kassa 1439, Postscheck 12. Bank 132, Debit. 692, Betriebsstoff 1214, Verlust 5513. – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 17 945, Hyp. 852, Bankschuld 5972, Kredit. 2473. Sa. RM. 107 243. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 6667, Löhne u. Gehälter 35 121, Unk. 12 865. Reparaturen 11 497, Benzinverbrauch 13 009, Steuern 3281. – Kredit: Vortrag 112, Spedit. 76 106, Hausertrag 709, Verlust 5513. Sa. RM. 82 442.