=eeee 3662 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften * Vorstand: Gemeindevorstand Otto Knapp, Stellv. R. Seiters, Bohmte; Stellv. Friedrich Vathauer. Betriebsverwaltung: Betriebsleiter W. Jähnig, Bohmte. Aufsichtsrat: Vors. Freiherr von Münchhausen, Wittlage; Stellv. von Borries, Lüb- becke; Herm. Bröer, Lintorf; Geh. Reg.-Rat Reinecke, Osnabrück; Reg.- u. Baurat Schirmer, Münster; Sanitätsrat Dr. Lücker, Preuss. Oldendorf; Oberreg.-Rat Meyer, Olden- burg; Brennereibes. Enneking, Damme; Schatzrat Dr. Drechsler, Landesbaurat Müller- Touraine, Hannover; Hofbesitzer Hofmeyer, Brokhausen; Landrat Glass, Wittlage. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Rhenania“ Wormser Lagerhaus- u. Speditions-Akt.-Ges. in Worms. Gegründet: 15/2. 1921; eingetr. 28./2. 1921. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Lagerhaus-, Transport- Speditions-, Schiffahrts-, Kommissions- u. sonstigen einschlägigen Geschäfte sowie die Be teiligung an jedwedem Unternehmen, das dem Gesellschaftszweck dienen kann. Im beson deren ist der Zweck des Unternehmens der Weiterbetrieb des seither städtischen Lager hauses u. der städtischen Krananlagen. Kapital: RM. 750 000 in 10 Aktien zu RM. 75 000. Urspr. M. 1 000 000 in 10 Namens.-- Aktien (Nr. 1–10) à M. 100 000; übern. von den Gründern zu 120 %. Lt. G.-V. v. 16./12. 1924 Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 750 000 in 10 Aktien zu. RM. 75 000. Bilanz am 31. März 1925: Aktiva: Grundst. 34 000, Lagerhausgeb. 268 125, Lagerhaus- einricht. 142 600, Krane 346 600, Schleppkahn 98 049, Schiffszubehör 2870, Wertp. 151 456, Kassa, Bank u. Postscheck 19 781, Debit. 210 696, Pens.-Rückstell. 25 000. – Passiva: A.-K. 750 000, R.-F. 75 000, Rückl. fur Pens. 27 816, Schiffshyp. 121 500, Kredit. 251 541, Akzepte 27 158, Reingewinn 46 162. Sa. RM. 1 299 176. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 66 854, Unk. 111 016, Reingewinn 46 161. Sa. RM. 224 031. – Kredit: Betriebsgewinn RM. 224 031. Dividenden 1921/22–1924/25: 0, 2, ?, 6 %. * Direktion: Hafendir. Alex. Lancelle, Worms; Ger.-Ass. Siegfr. Rosenthal, Mannheim. Aufsichtsrat: Oberbürgermstr. Wilhelm Rahn, Worms; Generaldirektor Hermann Hecht, Mannheim: Kaufm. Max Guggenheim, Mühlenbes. Otto Baruch, Kaufm. Max Guth- mann, Ob.-Ing. Otto Harms, Worms; Dir. Ferd. Merseburg, Mannheim; Dir. Friedrich Rauch, Osthofen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wüstewaltersdorfer Kleinbahn A. 6. Wüstewaltersdorf. Gegründet: 11./9. 1912; eingetr. 1./11. 1912 in Ndr. Wüstegiersdorf. Zeitdauer unbe- stimmt. Gründer: Preussischer Staat; Kreis Waldenburg. Zweck: Bau u. Betrieb einer vollspurigen Kleinbahn mit elektr. Betriebe vom Bahnhor Hausdorf nach Wüstewaltersdorf nach Massgabe der von den zuständigen Behörden aus- gestellten Genehm.-Urkunden v. 7./11. 1912. Länge 5 km. Betriebseröffnung am 1./5. 1914. Kapital: RM. 171 900 in 573 Aktien zu RM. 300. Urspr. M. 573 000 in 573 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Lt. Goldmarkbilanz vom 1./1. 1924 Um- stellung des A.-K. von M. 573 000 in gleicher Höhe auf Goldmark. Lt. G.-V. v. 14./6. 1924 Herabsetzung des A.-K. von M. 573 000 auf RM. 171 900 durch Abstempelung der Aktien auf RM. 300. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. (Bis 1924: 1./7.–30./6.) Bilanz am 1. Jan. 1926: Aktiva: Bahnbauanlage 163 000, Kassa 22, Eff. 201, Lager 6299, Vorschussverein 7772, Ern.-F. 15 552, R.-F. 416, Spezialres. 41. – Passiva: A.-K. 171 900. R.-F. 487, Ern.-F. 15 861, Spezialres. 55, Gewinnvortrag 5001. Sa. RM. 193 306. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 4601, Unk. 826, Reisediäten 68, Betriebs- ausgaben 117 295, R.-F. 70, Spezialres., Rückl. 14, Gewinnvortrag 5001. – Kredit: Gewinn- vortrag 3299, Betriebseinnahmen 124 328, Zs. 250. Sa. RM. 127 878. 1912/13–1923/24: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 4, 0, 0 %. 1924 (6 Monate): 0 %; 19250 %. Direktion: Fabrik-Dir. Simeon Langer, Amtsvorsteher Max Hampel. Aufsichtsrat: Vors. Hans Kipke; Stellv. Julian Gocksch; Reg.-Rat von Alten, Vize- präsident Zoche, Breslau; Gemeindevorsteher August Blümel, Kaufm. Feodor Böer, Wüste- waltersdorf; Kreisausschussbürodir. Beck, Waldenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * N*e * 0 Teltower Eisenbahn Akt.-Ges., Berlin * W. 9, Linkstrasse 31. 8. Gegründet. 14./12. 1922, 3./3. 1923; eingetr. 6./4. 1923. Gründer u. Einbringungswerte s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Der Bau u. Betrieb von Bahnunternehm., insbes. soleher, die im Kreise Teltow nonzessioniert sind, der Erwerb u. die Verwert. von Aktien oder Anteilen solcher Unter- kehm., sowie der Absohluss von Geschäften, welche diesen Zwecken zu dienen geeignet sind.