3682 Brauereien, Mälzereien, Presshefefabriken, Brennereien, Spirituosen-Industrie. Ganter'sche Brauerei-Gesellschaft, A.-G. in Freiburg i. . Schwarzwaldstrasse 37. Gegründet: 1886. Die Ges. besitzt die früher Ludwig Ganter'sche Brauerei sowie ver- schiedene Wirtschaftsanwesen. Kapital: RM. 2 400 000 in 5500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu R M. 400. Urspr. M. 1 200 000, erhöht 1888 um M. 300 000. Lt. G.-V. v. 22./12. 1922 erhöht um M. 4 500 000 in 4000 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 30./3. 1924 Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 2 400 000 (5: 2) in 5500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu je RM. 400. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Spät. März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F.; event. Abschr. u. Rückl., vertr. Tant. an Vorst. u. Beamte, 5 % Vorz.-Div., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R. (event. nach Wahl auch bis zu M. 5000 feste Vergüt.), bis zu 6 % weitere Div. an St.-Aktien, Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 30. Sept. 1925: Aktiva: Brauerei 776 000, Häuser 942 000, Einrichtung 250 000, Wertp. 809 700, Kassa 8098, Debit. 266 122, Vorräte 204 049. – Passiva: A.-K. 2 400 000, R.-F. 240 000, L. Gantersche Unterst.-Kasse 50 000, Kredit. 473 234, unerh. Div. 9664, Reingewinn 83 071. Sa. RM. 3 255 970. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 81 240, Reingewinn 83 072. –— Kredit: Überschuss 164 312 RM. Kurs Ende 1913–1925: 92, 91*, –, 90, 90, 93*, 90, 120, 300, 1500, 5, 28, 100 %. Notiert in Mannheim. Dividenden 1912/13–1924/25: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 8, 20. 0, 4 %; RM. 16 je Aktie. C.-V.: 4J. (F.). Direktion: H. Ganter, A. Faller, Emil Beyer, Stellv. K. Welte, G. Fuchs. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Konsul Dr. Brosien, Mannheim; Komm.-Rat Erich Schuster, Oberbürgermstr. Dr. Emil Thoma, Freiburg; Dr. Jos. Markwalder, Baden (Schweiz); Oscar Mez, Freiburg/Br. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Freiburg i. Br.: Rhein. Creditbank u. sonst. Niederlass. Brauerei Steinhäusser-Windecker, Akt.-Ges. in Friedberg (Hessen). Gegründet: 9./12. 1921, 3./3. 1922; eingetr. 16./3. 1922. Firma bis 5./2. 1924: Brauerei Steinhäusser A.-G. Gründer s. Jahrg. 1928/23. Zweck: Fortführ. der unter der Firma Georg Steinhäusser in Friedberg betriebenen Bierbrauerei u. Grosshandel mit Bier u. Nebenprodukten. Lt. G.-V.-B. vom 5./2. 1924 Fusion mit der Brauerei Windecker u. Firmenänd. wie oben. Das Unternehmen hat sich an der Gründung der L. C. Trapp Nachf. A.-G., Weingrossh. etc., in Friedberg i. H. beteiligt u. steht mit dieser in Personalverb. = Kapital: RM. 685 000 in 3400 St.-Akt. zu RM. 200 u. 200 Vorz.-Akt. zu RM. 25. Urspr. M. 2 600 000 in 2600 Akt., übern. von den Grimdern zu 100 %. Gem. G.-V.-B. v. 5./2. 1924 Erhöh. auf M. 3 600 000 in 800 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. zu M. 1000 unter Ausschl. des Bezugsr. für die alten Aktionäre. Die Aktien sollen im Interesse der Ges. u. a. zu An- gliederungszwecken verwertet werden. Lt. G.-V. v. 25./9. 1925 Umstell. auf RM. 685 000 in 3400 St.-Akt. zu RM. 200 u. 200 Vorz.-Akt. zu RM. 25. Geschäftsjahr: 1./10–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 25 St. Bilanz am 30. Sept. 1925: Aktiva: Immobil. 372 400 Wirtschaftshäuser 109 000, Masch. 113 000 elektr. Licht- u. Kraftanlage 4000, Fasstagen 95 000, Brauerei- u. Wirtschafts- Inv. 82 000. Flaschen 5000, Fuhrpark 52 280, Wertp. 38 511, Kassa 1011, Postscheck 449, Aussenstände 151 610, Darlehen 85 863, Vorräte 118 000. – Passiva: A.-K. St.-Akt. 680 000, Vorz.-Akt. 5000, K-F. 40 250, Hyp. 10 000, Lieferanten 63 923, Banken 248 091, Akzepte 141 159, Reingewinn 39 701. Sa. RM. 1 228 126. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rohmat., Betriebs- u. Handl.-Unk. 370 250, Steuern 143 921, Abschr. 39 281, Reingewinn 39 701. Sa. RM. 593 154. – Kredit: Überschuss aus Bier, Treber usw. RM. 593 154. Dividenden 1921/22–1924/25: 8, 0, 0, 0 %. Vorst and: Dir. Georg Reinhardt, Willi Goetze, Ernst Windecker. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Ludwig Ries, Bank-Dir. Max Najork, Frankf. a. M.; Frau Auguste Steinhäusser, Friedberg (Hessen); Georg Wagner, Bierbrauereibes. Christoph Jakob Melchior II, Butzbach; Gutspächter Heinrich Reif, Dorheim. Zahlstelle: Frankf. a. M.: Frankf. Bankverein. F. J. Therstappen, Akt.-Ges. in M.-Gladbach. (In Liquid.)) Gegründet: 1./2. 1922; eingetr. 3./3. 1922. Gründer u. Einbringungswerte s. Jahrg. 1922/23. Die G.-V. v. 23./9. 1925 beschloss Liquid. der Ges. Liquidatoren: Ferd. Gather, Frl. Helene Kannen, M.-Gladbach. Die Auszahl. der Liqu.-Rate erfolgte bis 31./12. 1925 mit RM. 20 pro