3732 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Die G.-V. v. 27./9. 1923 beschloss Erhöh. um M. 26 300 000 in 5260 St.-Akt. zu M. 5000, aus gegeben zu 100 000 %. Lt. G.-V. v. 28./6. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 52 600 000 aus) RM. 210 400 (M. 5000 = RM. 20). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Immobil. 125 000, Masch. u. Transmiss., Utensil. u. Fuhrpark 80 213, Kassa u. Wechselbestand, Reichsbank u. Postscheckguth. 13 709, Wertp. 1, Debit. 186 990, Vorräte an Waren u. Betriebsmat. 168 245. – Passiva: A.-K. 210 400, R.-F. 21 040, Kredit. 339 221, unerhob. Div. 176, Reingewinn 3321. Sa. RM. 574 159. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebsunk. 325 588, Reingew. 3321. Sa. RM. 328 910. – Kredit: Gewinn auf Waren.-K. RM. 328 910. Dividenden 1924– 1925: 5, 0 %. 91 Direktion: Adolf Lambert, Berlin; Josef Hubert Arens, Mathias Göbbels, Bonn. Aufsichtsrat: Dr. Gustav Witthoff, Köln-Deutz; Bankier Paul Hartog, Berlin; Landes- medizinalrat Dr. Hermann Paal, Witwe Maria Gröpper geb. Inhoffen, Münster. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Berlin: Hartog & Co. in Brachelen (Rheinpr.). Lt. G.-V. v. 8./1. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. trat in Liquidation. Liquidator: Ing. Heinrich Schmidt. Lt. amtl. Bek. wurde die Firma am 26./5. 1926 gelöscht. Letzte Auf. nahme s. Jahrg. 1925. Malzkaffeefabrik und Ölmühle Akt.-Ges. in Liqu. Braunschweiger Nährmittelfabrik Brunsviga Apotheker C. Hattenkerl Akt.-Ges., Braunschweig. (In Liqu.) Die G.-V. v. 23./8. 1924 beschloss, das Vermögen des Unternehmens im ganzen an die bisher. Vorstandsmitgl. Ahrens und Kierig zu veräussern. Die Ges. trat in Liquidation. Liquidator: Willy Ahrens, Braunschweig. Febr. 1926 erfolgte nach Beendig. der Liqu. Löschung der Fa. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Zucker-Raffinerie Braunschweig in Braunschweig, Bahnhofstr. 3/4. Gegründet: 15./1. 1881. Zweck: An- u. Verkauf u. Verarbeitung von Zuckerfabrikaten Die Ges. kann sich auch an anderen Unternehm. des Handels, der Ind. u. der Landwirt- schaft in jeder zulässigen Form beteiligen. Der Grundbesitz beläuft sich auf 4 Grundstücke die mit Wohn-, Fabrik- u. Lagergebäuden teilweise überbaut sind. Die Anlagen sind mit elektrischer Beleuchtung u. mit Gleisanschluss versehen. Kapital: RM. 2 015 000 in 3120 St.-Akt. zu RM. 100, 8440 St.-Akt. zu RM. 200 u. 750 Vorz.- Akt. zu RM. 20. A.-K. bis 1920 M. 1 560 000. Die G.-V. v. 17./7. 1920 beschloss Erhöh. um M. 940 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 17./12. 1921 um M. 5 500 000 in 2500 St.-Akt. u. 3000 Vorz.-Akt. Lt. G.-V. v. 14./12. 1922 sind die bisher. Vorz.-Akt. in St.-Akt. umge- wandelt. Weitere Erhöh. lt. gleicher G.-V. um M. 5 Mill. in 2000 St.-Akt. u. 3000 Vorz.- Akt. à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./9. 1921, erstere u. die umgewandelten Vorz.- jetzt St.- Akt. übern. von einem Konsort. (Braunschweigische Bank u. Kreditanstalt A.-G. in Braun- schweig) zu 165 %, angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 1000: 1000 zu 175 %. Die Vorz.- Akt. sind zu 100 % begeb. u. sind im Falle der Liquidation der Ges. vorab rückzahlbar mit 115 %. Rückzahl. der Vorz.-Akt. im Wege der Kündig. mit 6 monat. Frist vorbehalten. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 27./9. 1924 von M. 13 Mill. auf RM. 2 015 000 (St.-Akt. 5: 1. Vorz- Akt. 200: 1) in/3120 St.-Akt. zu RM. 100, 8440 St.-Akt. zu RM. 200 u. 750 Vorz.-Akt zu RM. 20. Anleihe: M. 2 000 000 in 4½ % Prior.-Oblig. v. 1920. Gekündigt zur Rückzahl. zum 17/12. 1925. Der noch umlaufende Betrag ist lt. Bil. v. 30./9. 1925 aufgewertet mit RM. 14 885. Geschäftsjahr: 1./10.– 30./9. (seit 1923). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: Je RM. 100 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 8 St. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F. bis 20 % des A.-K., event. besond. Rückl., 10 % Div. an Vorz.-Aktien, 4 % Div. an St.-Aktien, vom verbleib. Betrage 2 % Tant. an Vors. des A.-R. (neben RM. 2000 fester Jahresvergüt.), 1 % an jedes andere Mitglied (neben RM. 1000 fester Jahresvergüt.), vertragsm. Tant. an Vorst., Rest Super-Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Sept. 1925: Aktiva: Grundst. 217 427, Bau 1 105 867, Inv. 861 626, Mobil. 5414, Grundst. Bahnhofstr. 1 43 454, do. Frankfurter Str. 1 40 833, do. Wendenwehr 32 198, Konsortial 6875, Wertp. 5030, Kassa 6576, versch. Schuldner 1 238 248, Wechsel 122 764, Zucker 6050, Material. 12 308. – Passiva: A.-K. 2 015 000, 4½ % Teilschuldverschreib. 14 885, R.-F. 400 000, a. o. Rückl. 230 000, Div. 7249, Akzepte 20 000, versch. Gläubiger 957021, Gewinn 60 517. Sa. RM. 3 704 674.