3738 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Galewsky-Likör-Pralinen-Akt.-Ges., Breslau. (In Liqu.) Laut Mitteilg. der L. Galewsky & Co. A.-G. vom 8./3. 1924 ist die Ges. wieder aufgelöst worden u. liquidiert. Nach einer amtl. Bekanntm. v. 23./4. 1926 ist die Liquidation beendet und Firma „ Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Oswald Hübner, Ostdeutsche Sastengrosshandel Akt. Ges., Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 28. Gegründet: 24./9. 1923; eingetr. 15./1. 1924. Gründer: Max Eckersdorff, Brieg; Kurt Eckersdorff, Glogau; Heinrich Mindner, Oskar Hörder, A.-G. für Landwirtschaft und Handel, Bruno Langer, Emil Runge, „Ostsaat“ Ostdeutsche Saatengrosshandlung G. m. b. H., Breslau; Kommanditges. Büntig, Stannek & Co., Breslau. Zweck: Handel mit Sämereien, Öölsaaten, Hülsenfrüchten u. ähnl. Artikeln. Kapital: RM. 50 000 in 1000 St.-Akt. zu RM. 20 200 St.-Akt. zu RM. 100, 50 Vorz.-Akt. zu RM. 100 u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 5. Urspr. M. 200 Mill. in 20 000 Vorz. Akt. zu M. 1000, 7000 St.-Akt. zu M. 10 000, 10 000 St.-Akt. zu M. 5000, 20 000 St.-Akt. zu M. 2000, 20 000 St.- Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 24./6. 1924 beschloss Um- stellung von M. 200 Mill. auf RM. 25 000 in 1000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 5. Die G.-V. v. 26./6. 1925 beschloss Erhöh. um RM. 25 000 in 200 St.-Akt. zu RM- 100 u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 100 zu pari ausgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 20 St.-Akt. 1 St., RM. 5 Vorz.-Akt. 2 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kontokorrent-K. 29 649, Kassa 51, Inv. 4263, Post- scheckguth. 521, Waren 32 540, Kap.einzahl. 18 750. – Passiva: A.-K. 50 000, Kontokorrent 17 960, R.-F. 104, Wechsel 16 592, Gewinn 1120. Sa. RM. 85 776. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: R.-F. 104. Inv. 473, Unk. 20 837, Frachten 15 068, Lohn 2238, Gehalt 34 065, Reise 1561, Zs. 7599, Gewinn 1120. — Kredit: Waren 80 989, Gewinnvortrag 1924 2080. Sa. RM. 83 070. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Bruno Langer, Emil Ringe; Stellv. Georg Hoffmann. Aufsichtsrat: Vors. August Langer, Jauer; Carl Preiss, Heinrich Mindner, Oskar Hörder, Breslau; Rittergutsbes. Dr. Bleul, Gr. Nadlitz; Max Eckersdorff, Brieg; Curt Eckersdorff, Glogau; Fritz Büntig, Alfons Stannek, Rechtsanw. Erich Lion-Levy, Reg.-Rat a. D. Ulrich Gericke, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. L. Przedecki Zigaretten-Fabrik „Sultan“ Akt.-Ges. in Breslau, Neudorfstr. 36. Gegründet. 7./5. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetragen 24./7. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstellung und Vertrieb von Zigaretten und Tabaken in Verbindung mit allen dazu gehörigen u. damit im Zus. hang steh. Nebengewerben, Fortführ. der beiden alten Firmen Türkische Zigaretten- u. Tabakfabrik „Sultan“ J. Przedecki u. „Egyptische Zigaretten-Kompagnie J. & L. Przedecki“. Zweigniederl. in Berlin. Kapital. RM. 225 000 in 2025 St.-Akt. zu RM. 100, 22 Vorz.-Akt. zu RM. 1000 u. 5 Vorz,-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 30 Mill. in 300 Vorz. Akt. zu M. 10 000, 1400 St.-Akt. zu 5000 u. 2000 desgl. zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 30./12. 1924 Umstell. auf RM. 225 000 (400: 3) in 2025 St.-Akt. zu RM. 100, 22 Vorz.-Akt. zu RM. 1000 u. 5 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. RM. 100 St.- Aktie 1 St., RM. 100 Vorz.-Akt. 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 176 400, Kassa u. Bankguth. 27 322, Aussen- stände 245 319, Lagerbest. 556 293, Einricht. 52 509. – Passiva: A.-K. 225 000, R.-F. 31 928, Hyp. 62 500, Kredit. 735 560, Überschuss 2855. Sa. RM. 1 057 844. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bruttogewinn RM. 442 479. – Kredit: Unk. 439623, Reingewinn 1925 2855. Sa. RM. 442 479. Dividenden 1923–1925: 0, 0, 0 %. Direktion. Komm.-Rat Ludwig Przedecki. Aufsichtsrat. Vors. Generallandschaftssyndikus Geh. Regierungsrat Paul Grützner, in Breslau; Frau Professor Kläre Boermel, Grunewald; Frau Dr. Eleonora Wolf, Montreux, Dipl.-Ing. Hans Günther Grützner, Breslau. Zahlstelle. Ges.-Kasse.