3742 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Zweck: An- u. Verkauf von Getreide- u. Futtermitteln, Erwerb ähnl. Internchm], Beteil. an solchen. Kapital: RM. 200 000 in 1000 Akt. zu RM. 50 u. 150 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 2./11. 1922 ist das A.-K. erhöht um M. 95 000 in 95 Akt. zu M. 1000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 11./12. 1922 um M. 9 900 000 in 99 Akt. zu M. 100 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 9./4. 1923 um M. 40 Mill. in 4000 Akt. zu M. 10 000. Die gleiche G.-V. beschloss Umwandl. der bisher M. 10 Mill. St.-Akt. in Vorz.-Akt. mit 10 % (Max.) Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch u. 10 fach. beschränkt. St.-Recht. Lt. G.-V. v. 2./12. 1924 Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 50 000 (1000: 1) in 800 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. zu je RM. 50. Lt.-G.-V. v. 30./9. 1925 Erhöh. um RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, ausgeg. zum Nennwert mit Div.-Ber. ab 1./10. 1925 unter gleichz. Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. Lt. G.-V. 30./3. 1926 Erhöh. um RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./10. 1925. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Sept. 1925: Aktiva: Kassa 100 471, Debit. 65 521, Waren 2222, Inv. 3000, Wechsel 350, Devisen u. Sorten 16, Verlust 2234. – Passiva: A.-K. 150 000, Kredit. 21 081, R.-F. 2734. Sa. RM. 173 815. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bilanzvortrag 2111, Unk. 65 799, Zs. 7057, Abschr. 216. – Kredit: Waren 72 950, Verlust 2234. Sa. RM. 75 185. Dividende 1922/23 – 1924/25: 0, 0, 0 %. Direktion: Georg Issler, Hans Scholze. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Hans Taentzler. Rechtsanw. u. Notar Dr. Martin Hannes, Kaufm. Max Karminski, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lebensmittel-Aktiengesellschaft vorm. Marcuse & Orbach, Charlottenburg, Waitzstr. 10 bei Herzog. (In Liqu.) Die G.-V. v. 5./1. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren: Leo Jordan, Heinrich Salomon, Berlin. Fa. April 1926 erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Speise-Oel und Fettwerke, Akt.Ges., Cleve, Hagschestr. 58. Gegründet: 2./12. 1923; eingetr. 19./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Import, Veredelung u. Vertrieb von Speiseölen u. Speisefetten sowie ver- wandter Artikel. Kapital: RM. 10 000 in 98 St.-Akt. u. 2 Vorz.-Akt. zu je RM. 100. Urspr. M. 500 Mill. in 98 St.-Akt., 2 Vorz.-Akt. zu M. 5 Mill., übern. von den Gründern zu 2 Milliarden %. Lt. G.-V. v. 1925 Umstell. auf RM. 10 000 (50 000: 1) in 98 St.-Akt. u. 2 Vorz,.-Akt. zu je RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 231, Schuldner 29 836, Inv. u. Masch. 5155, Verpackungsmaterial 5125, Waren 2056, Verlust 44 108. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 7582, Gläubiger 68 929. Sa. RM. 86 511. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 1401, Handl.-Unk. 43 692, Dubiose u. Abschr. 33 821. – Kredit: Rohgewinn 34 805, Verlust 44 108. Sa. RM. 78 913. Dividenden 1923–1925: 0, 0, 0 %. Direktion: Josef Cohen. Aufsichtsrat: Dr. Mertens, Carl Mertens, Cleve; Frau Berta Frank, geb. Cohen, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zuckerfabrik zu Cöthen, Anhalt. Gegründet: 1856. Rohzucker-Produktion 1918/19–1925/26: 63 000. 35 400, 56 700, 89 500, ?, 57 530, 74 810, ? Ztr.; Rübenverarbeitung: 394 000, 212 900, 327 500, 284 150, 413 000, 376 660, 451 000, ? Ztr. Die Ges. beschloss den Anschluss an die nunmehr aus Rohzucker- fabriken bestehende Vereinigung anhaltischer Rohzuckerfabriken, die ihren Rohzucker in der als Raffinerie ausgebauten Zuckerfabrik Holland verarbeiten lassen. Kapital: RM. 411 000 in 274 Aktien à RM. 1500. A.-K. bis 1921: M. 205 500; erhöht lt. G.-V. v. 26./4. 1921 um M. 205 500. Umst. lt. Goldmark-Bilanz v. 30./4. 1925 von M. 411 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Bilanz am 30. April 1926: Aktiva: Alt. Eisen, Met. 11 770, Grundst. 30 000, Eff. 244 971, Betriebsmaterial, 10 145, Bankguth. 6402, Akt. 7750, Kassa 1780, Zuckerfabrikwert 340 000, Zuckeraussenst. 74 937, Verlust 71 155. – Passiva: A.-K. 411 000, Betriebs-F. 74 227, Disp.-F. 34 948, R.-F. 30 080, Kredit. 248 656. Sa. RM. 798 912. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Feuerversich. 3335, Betriebsmaterial. 72 171, Betriebs- unk. 90 171, Reparat., Ersatz 52 939, Zs. 433, Rüben 423 660, Lohn u. Gehälter 105 931, Zuckerfabr. (Abschr.) 12 234. – Kredit; Eff. 32 956, Grundst. 1518, Div. 405, Zucker (Ein- nahmen) 654 841, Verlust 71 155. Sa. RM. 760 877. Gewinn: 1913/14–1924/25: 37 047, 197 599, 54 762, 175 057, 317 166, 57 606, 230 409, 1281 639, 1 525 519, 272 856 215, RM. 196 219, 67 977. 1925/26 Verlust: RM. 71 155.