3744 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Kapital: RM. 6 006 000 in 33 000 St.-Akt. zu RM. 100, 5 400 St.-Akt. zu RM. 500 u. 60006 Vorz.-Akt. zu RM. 1. Urspr. M. 8 Mill. Lt. G.-V. v. 21./11. 1919 Erhöhung um M. 4 * Die G.-V. v. 17./6. 1920 beschloss weitere Kap.-Erhöh. um M. 3 Mill. Lt. G.-V. v. 12./3. 1923 Erhöh. um M. 18 Mill. in 15 000 St.-Akt. u. 3000 Vorz.-Akt., letztere mit 7 % kum. Vorz.-Div. u. Sfach. Stimmrecht ausgestattet u. bei der Liquid. zu 120 % rückzahlb. Von den St.-Akt. wurden M. 5 Mill. den Aktion. 3: 1) zu 1500 % angeb. Lt. G.-V. v. 16./10. 1923 Erhöh. um M. 30 Mill. St.-Akt. u. M. 3 Mill. Vorz.-Akt. Von den St.-Akt. wurden M. 6 Mill. den Aktion. (5: 1) zu 3 Md. % zuzügl. Bezugsrechtsteuer angeboten. Kap-Umstell. lt. G.-V. v. 14./11. 1924 von M. 66 Mill. auf RM. 6 006 000 (St.-Akt. 10: 1, Vorz.-Akt. 1000: 1) in 33 000 St.-Akt. zu RM. 100, 5400 St.-Akt zu RM. 500 u. 6000 Vorz.-Akt. zu RM. 1. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 St.-Akt. = 1 St.; 1 Vorz.-Akt. = 8 St. in best. Fällen. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 7 % (Max.) Div. an Vorz.-Akt., vertragsmäss. Gewinn- anteil an Vorst. u. Beamte, 4 % Div. an St-Akt., etwaige bes. Abschr. u. Rückl., 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Schiffspark 6 605 133, Geb. u. Anl. 330 000, Masch. u. Werkz. 1, Netze u. Material (Reederei) 362 126, Material. u. Waren (Fischverwert) 135 133, Schiffsausrüst. 150 771, Kohlen u. Gasöbl-Lager 61 329, Fuhrwerk 1, Inv. 1. Beteilig., Hyp. u. Eff. 634 424, Kassa u. Bankguth. 23 984, Debit. 461 578, Verlust 942 947. – Passiva: A.-K. 6 006 000, Akzepte 1 147 695, Kredit. 2 553 734. Sa. RM. 9 707 429. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 213 476, Zs. u. Bankspes. 69 067, Steuern 82 018, Abschr. 1 525 213, versch. Ausgab. u. Verluste 64 179. – Kredit: Vortrag von 1924 2642, Betriebsüberschuss 93 230, aus R.-F. 915 135, Verlust 942 947. Sa. RM. 1 953 955. Kurs Ende 1925: 32.50 %. Freiverkehr Hamburg. Dividenden 1918–1925: 0, 0, 10, 10, 50, 0, 0, 0 %. Direktion: L. Wilhelm, O. Hinckfuss. Aufsichtsrat: Vors Bankherr Ernst Kritzler, Berlin; Stellv. Fr. Burmeister, Nordenham; Senator F. C. P. Sachse, Hamburg; Mitgl.; Carl J. Busch, Dr. Walter Hartmann, Berlin; Julius Hofmann, Dir. Ferd. Lincke, Alfred Michahelles, L. Sanne, Hamburg; A. J. Scharfstein, Cuxhaven. Zahlstellen: Berlin: S. Bleichröder, Disconto-Ges.; Berlin u. Hamburg: Commerz- und Privatbank. Dierking-Werke, Akt.-Ges., Cuxhaven. Gegründet: 22./12. 1923; eingetr. 27./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Fabrikation von Nährmitteln, von Tran, Klipp- und Stockfischen und Fisch- mehl, der Einkauf aller für diese Fabrikat. erforderl. Rohstoffe und der Verkauf der Fabrikate sowie alle für solchen Betrieb geeigneten Geschäfte, weiter der Betrieb der mit der Fabrik verbundenen Landwirtschaft. Der Verlust-Saldo für 1924 ist aus dem R.-F. ge- deckt worden. Kapital: RM. 320 000 in 12 000 Akt. zu RM. 20 u. 800 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 6 Mill. in 3000 Akt. zu M. 2000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 20./9. 1924 von M. 6 Mill. auf RM. 240 000 derart, dass an Stelle je 1 Akt. zu M. 2000 deren 4 zu RM. 20 traten. Dann erhöht lt. G.-V. v. 10./1. 1925 um RM. 80 000 in 800 Akt. zu RM. 100 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1925, übern. von einem Konsort. (Vereinsbank Hamburg), angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 300: 100 vom 26./3.–14./4. 1925 zu 110 %, wovon 25 % £ 10 % Aufgeld sofort, 25 % bis 16./6. 1925 und restliche 50 % bis 25./7. 1925 einzu- zahlen waren. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Gr. 0 d. A.-K.), nach Abschr. u. Rückl. 4 % Div. an Akt, vertragsm. Tant. an Vorst., 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt.), Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 9000, Geb.-K. 189 412, Masch. 85 238, Gleis- anl. 12 150, Inv. 62 289, Eisenbahnwagen 1, Debit. 47 493, Kassa u. Postscheck 217, Beteil. 202, Waren 103 486, Verlust 18 827. – Passiva: A.-K. 320 000, R.-F. 3153, Kredit. 34 734, Bank-K. 2905, Wechsel 167 525. Sa. RM. 528 319. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 256 622, Steuern u. Abgaben 21 914, Abschr. 26 277. – Kredit: Fabrikat.-K. 285 987, Verlust 18 827. Sa. RM. 304 815. Dividenden 1923–1925: ?, 0, 0 %. Direktion: Hermann Diedrich Johann Hinrich Dierking. Aufsichtsrat: Vors. Friedrich Burmeister, Nordenham; Dir. Oscar Hinckfuss, Dir. Diedrich Hahn, Dir. Bernhard Wachtendorf, Karl Schmidt, Karl Niehus, Cuxhaven; Carl Busch, Berlin; Anton Tobias, Wandsbek. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sarotti“ Aktiengesellschaft in Danzig-Langfuhr. Gegründet: 1. 8. 1922 mit Wirk. ab 1. 7. 1922. Gründer: Sarotti A.-G., Berlin u. Nord- deutsche Schokoladenfabrik Schneider & Co., Danzig. Zweck: Herstellung und Verkauf von Kakao, Schokoladen, Süssigkeiten und Nähr mitteln aller Art, Ankauf und Herstellung von Ausstattungen und Verpackungsgegen- 0