3746 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Gewinn- u. Verlust-Konte: Debet: Handlungsunk. u. Steuern 83 382, Zs. 7518, Haub reparat. 12781, Fuhrparkreparat. 13 130, Abschr. a. Einricht. 1128, Reingewinn 24 771. Sa. RM. 142 712. – Kredit: Bruttogewinn RM. 142 712. Dividenden 1924–1925: ? %. Direktion. Friedrich Heuss, Hermann Simon. Darmstadt. Aufsichtsrat. Wilhelm Christ, Frau M. Christ, Mainz: Rechtsanwalt Karl Schoedler, Darmstadt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wehner und Fahr Akt.-Ges., Darmstadt, Holzhofallee. Gegründet: 8./5. 1923; eingetr. 7./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 IV. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Kakao, Schokolade u. anderen Waren der Lebens- und Genussmittelbranche. Kapital: RM. 180 000 in 900 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 9 Mill. in 900 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern 600 Akt. zu pari, restl. 300 zu 1000 %. Lt. G.-V. v. 11./10. 1924 Umstell. auf RM. 180 000 (50: 1) in 900 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: 1./4–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. April 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 106 7 11, Masch. u. Utensil. 16 000, Waren u. Emballagen 54 236, Kassa, Bank u. Postscheck 2140, Devisen u. Wechsel 5643, Debit. 40 422. – Passiva: A.-K. 180 000, R.-F. 1086,, Kredit. u. Akzepte 51 179, Grunderwerbsteuerres. 7200, Pensionsrückl. 21 689. Sa. RM. 261 155. Bilanz am 31. März 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 104 779, Masch. u. Utensil. 86 119, Waren u. Emballagen 120 848, Kassa, Bank u. Postscheck 1189, Debit. u. Wechsel 68 008, Schutzmarken u. Beteilig. 51, Verlust 17 486. – Passiva: A.-K. 189 000, R.-F. 1086, Kredit. u. Akzepte 193 007, Grunderwerbsteuerres. 7200, Pensionsrückl. 17 189. Sa. RM. 398 483. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebsunk. 38 188, Löhne u. Gehälter 62 591, Zs. u. Steuern 35 883, Reise u. Reklame 15 213, Emballagen 36 846, Provis. 10 908, Abschr. 9568. – Kredit: Masch. 2234, Waren 189 479, Verlust 17 486. Sa. RM. 209 200. Dividenden 1923/24–1924/25: 0, 0 %. Direktion: Theodor Jaeger, Darmstadt; Dr. Ernst Bolte, Zwingenberg. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister L. Daub, Dir. J. Lutz, Dir. G. Brandis, Darmstadt; Fabrik-Dir. Conrad Schumacher, Offstein. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zuckerfabrik A.-G. in Demmin, Pommern. Gegründet: 1883. Bis 2./5. 1903 Firma: Demminer Zuckerfabrik. Zweck: Fabrikation u. Verkauf von Rohzucker u. Melassefutter. 1918/19–1925/26: Rübenverarbeit.: 642 339, 222 434, 293 322, 497 000, 493 200, 537 300, 570 000, 840 700 Ztr. Kapital: RM. 750 000 in 1200 St.-Akt Lit. A u. 300 St.-Akt. Lit. B je zu M. 500. Urspr. M. 750 000; lt. G.-V. v. 17./5. 1924 in bisher. Höhe auf Reichsmark umgestellt. Anleihe: RM. 75 520 Teilschuldverschr. Lt. Bilanz v. 31./3. 1926 noch RM. 23 072. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers. : Im Mai. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Fabrik-Anlagen: Grundst. 66 800, Rieselwiese 12 200, Geb. 184 000, Masch. u. Apparate 309 600, elektr. Licht- u. Kraftanl. 26 500, Elfa-Rübenablade 22 250, Schnitzeltrocknungsanl. 26 500, Rübenschwemmanl. 66 250, Greiferanl. 77 680, Utens, 13 250, Werkstätte 1, Bollwerke 1, Bahnanlagen: Eisenbahn-Anschl. 14 680, Schlammbahn 1, Feldbahn 1, auswärt. Abnahmestat. 2, Kassa 4520, Postscheck-Guth. 356, Wertpap. 11 787/, Aussenstände 88 085, vorausbez. Versich. 5188, Beteilig. 4000, Vorräte 1 632 806. – Passiva: A.-K. 750 000, R.-F. 75 000, Darlehen 58 390, Teilschuldverschreib. 23 072, Teilschuldverschreib. Zins., Rückstell. 440, Akzepte 46 556, Div. 1923/24 45, Gläubiger 1 610 468, Gewinn 2487 Sa. RM. 2 566 460. Dividenden 1912/13–1925/26: 5, 10, 15, 25, 10, 8, 6, 6, 6, 6, 100, 3 G, 0, 0 %. C.-V.: 4 J. n. F. Vorstand: Dir. Paul Roesler, Dir. Rud. Bergfeld, Demmin; L. Harms, Kl. Methling; Karl Dudy, Cletzin; Rittergutspächter von Oertzen, Strehlow. Lufsichtsrat: Vors. Dr. von Schwerin, Hohenbrünzow; Oberamtmann Alwin Müller, Kl.-Lehmhagen; Dr. W. Gesellius, Demmin; Gutsbes. W. Schoknecht, Adolfshof; Gemeinde- vorsteher H. Schlapmann, Upost; Dir. Fr. Schlüter, Toitz; Rittergutsbes. u. Domänen- pächter Walter Wüstenberg, Burow. Zahlstelle: Demmin: Demminer Kreisbank A.-6, Sinalco-Akkt.-Ges. in Detmold, Bahnhofstrasse. Gegründet: 7./1. 1908 mit Wirkung ab 1./12. 1907 unter der Firma Franz Hartmann Sinalco Akt.-Ges.; eingetr. 20./1. 1908. Firma geändert wie oben lt. G.-V. v. 25./8. 1910. Näheres über die Gründung s. Handbuch I 1922/23.