Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 3769 Kapital. RM. 60 000 in 10 Akt. zu RM. 1000 u. 100 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 6 Mill. in 1180 St.-A. zu M. 5000, 100 do. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, umge- stellt lt. G.-V. v. 17./5. 1924 auf RM. 60 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 10 800, Geb. 21 400, Masch. u. Triebwerk 21 608, Pferde u. Fuhrpark 1600, Büroeinricht. 300, Betriebsmittel u. Säcke 1238, Bank u. Postscheck 283, Kassa 904, Warenvorräte 1903, Debit. 1559. – Passiva: A.-K. 60 000, Kredit. 1596. Sa. RM. 61 596. 3 Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 10 800, Geb. 21 000, Masch. u. Triebwerk 19 980, Pferde u. Fuhrpark 1440, Büroeinricht. 240, Betriebsmittel u. Säcke 1520, Kassa u. Postscheck 193, Waren 42 925, Debit. 16 086, Verlust 7982. – Passiva: A.-K. 60 000, Kredit. u. Akzepte 62 167. Sa. RM. 122 167. Dividende 1924: 0 %. Direktion. Johann Müller, Babette Müller. Aufsichtsrat. Fabrikbes. Balthasar Baum, Apotheker Ernst Kuch, Betriebsleiter Paulus Erlwein, Nürnberg; Frau Margarete Ackermann, Egloffstein. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gustav Bartens, Akt.-Ges. in Greifswald, Am Markt 12. Gegründet: 13./4. 1922; eingetragen 20./6. 1922. Gründer: s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Handel mit Wein, Spirituosen, Teigwaren u. sonstigen Nähr- u. Genussmitteln aller Art und der Betrieb aller hiermit zus.hängenden Handelsgeschäfte. Kapital: RM. 60 000 in 1000 Akt. zu RM. 60. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründ. zu 100 %. Die G.-V. v. 28./5. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Nill. auf RM. 60 000 in 1000 Akt. zu RM. 60. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1925: Aktiva: Grundst. 40 000, Utensil. 1, Debit. 5988, Waren 26 053, Bank 125, Verlust 3442. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 670, Kredit. 14 939. Sa. RM. 75 610 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk.-K. RM. 13 283. – Kredit: Waren-K. 9840, Verlust-K. 3442. Sa. RM. 13 283. Dividenden 1922/23 – 1924/25: ?, 0, 0 %. Direktion: Richard Heinrich, Stettin. Aufsichtsrat: Vors.: Otto Bartens, Zinnowitz; Gen.-Dir. Rud. Müller, Dir. Hugo Müller, Stettin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Thüringer Nahrungsmittel Akt.-Ges. in Grossheringen in Thüringen. Gegründet als Thüringer Dörrgemüse-Akt.-Ges. (im J. 1890). Firma wie oben geändert 26./5. 1916. Zweck: Betrieb einer Gemüse-Dörranstalt, Konservenfabrik u. Fabrikation von Suppen, Suppe nwürze, Bouillonwürfel, Pflaumenmus, Teigwaren, Handel mit Kolonialwaren. Kapital: RM. 135 000 in 450 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 210 000. 1900 Herabsetz. auf M. 197 000, 1907 Herabsetz. auf M. 90 000, erhöht 1916 um M. 90 000, 1917 um M. 180 000, 1918 um M. 90 000 (auf M. 450 000). Umgestellt lt. G.-V. v. 1./6. 1924 durch Zus. legung im Verh. 10: 3 auf RM. 135 000 in 450 Akt. zu RM. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj.; bis 1922: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa, Debit. u. Waren 78 850, Geb. u. Grundst. 92 452, Masch. u. Geräte 41 595, Verlust 11 258. – Passiva: A.-K. 135 000, R.-F. 902, Kredit. u. Pens.-F. 69 903, Delkred. u. Erneuer.-F. 13 662, Akzepte 4688. Sa. RM. 224 157. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handl.-Unk. 55 386, Rückstell. 7000. – Kredit: Gebäude- u. Warenertrag 51 127, Verlust 11 258. Sa. RM. 62 386. 3 1912/13–1921/2: 10, 10, 20, 20, 20, 7½, 3, 0, 0, 0; 1922 (9 Mon.): 0 %; 1923 bis 5: 0, 0, 0 %. Direktion: Rittergutsbes. Fritz Baumbach, Niedertrebra; Wilhelm Köster, Grossheringen. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Aug. Mardersteig, Geh. Landkammerrat Otto Zachau, Weimar; Alb. Helfensrieder, Apolda; Rechtsanw. Fritz Mardersteig, Weimar. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Niederlausitzer Mühlenwerke Stern & Co., Akt.-Ges., Guben. Gegründet: 16./8. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 7./11. 1923. Gründer u. Grün- dungsvorgang s. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb eines Mühlenunternehmens sowie Handel mit Getreide, Mehl, Futter- mitteln. Sämereien u. Düngemitteln, auch Beteilig. an gleichartigen oder ähnl. Unternehm.