3780 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. * Central-Molkerei Hannover Actiengesellschaft in Hannover, Hildesheimer Str. 219. Gegründet: 1892. Zweck: Fortbetrieb des von der „Central-Molkerei Hannover“, eingetr. Genoss. m. unb. H., erworb. Geschäfts. „ Verkauf von Milch u. Molkereiprodukten, Das alte Grundstück Ecke Goethestrasse u. Clevertor nebst Einrichtung soll verkauft werden. Kapital: RM. 76 500 in 153 Nam.-Akt. zu RM. 500. A.-K. bis 1909 M. 74 500. Die G.-V. v. 13./4. 1907 beschloss Erhöh. um M. 25 500 in Aktien zu M. 500 (bis 1909 4 Stück emittiert). Umstell. des A.-K. lt. G.-V. v. 22./11. 1924 in bisher. Höhe auf Reichsmark-Währung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 1000, Geb. 175 000, Masch. 9580, elektr. Licht- u. Kraftanlage 1000, Inv. 5067, Pferde 2400, Eff. 1, Waren 2041, Flaschen 1000, Kassa 1061, Bank 6262. – Passiva: A.-K. 76 500, Schuldscheine 7800, Guth. der Aktionäre 6465, Kredit. 1553, Pensionsverpfl. u. Wohlf. 53 166, Kaut. 1800, R.-F. 7650. Steuerrücklage 48 485, Gutscheine 994. Sa. RM. 204 413. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 5682, Gebäude 188 795, Masch. u. Apparate 19 635, Inv. 32 172, elektr. Licht- u. Kraftanl. 1000, Pferde 21 955, Anteilschein-A., Haupt- genossensch. 1000, Kassa 1228, Waren 8796, Flaschen 3280, Debit. 4755. – Passiva: A.-K. 76 500, Schuldscheine 7800. R.-F. 7650, Gutschein-K. 994, Wohlf.- u. Pens.-F. 53 506, Steuer-Rückl. 50 603, Anleihe 40 500, Guth. der Aktionäre auf Milch 14 294, Kredit. einschl. Hauptgenossensch. 34 231, Kaut. 1800, Gewinn 423. Sa. RM. 288 302. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Pferdeunterhalt. 14 937, Zs. 8439, Lohn 41 216, Provis. 1461, Gehalt 28 754, Kohlen 11 313, Gas u. Wasser 1096, Papier 1357, Hilfsstoffe 4230, Reparat. 2933, Miete 1984, Reklame 3044, Unk. 50 182, Wohlf.- u. Pens.-K. 840, Gewinn (Vortrag) 423. – Kredit: Waren 172 100, Anteilsch.-K. Hauptgenossensch. 115. Sa. RM. 172 215. Bilanz am 31. Dez. 1925: Grundst. 5682, Geb. 197 117, Masch. u. Apparate 32 003, elektr. Licht- u. Kraftanlage 3809, Inv. 53 913, Pferde 28 962, Anteilscheine 1000, Kassa 3052, Waren 11 170, Flaschen 10 631, Debit. 11 064, Guth. bei der Hauptgenossensch. 8487, Aufwert.-Aus- gleich 104 000. – Passiva: A.-K. 76 500, Schuldscheine I 26 250, do. II 20 550, Hyp.-Auf- wertung 65 000, R.-F. 7650, Gutscheine 994, Steuerrückl. 53 578, Wohlf. u. Pension 53 946, Guth. d. Aktionäre 8014, Kredit. 11 007, Kaut. 2050, ein Bankkred. 145 068, Gewinn 286. Sa. RM. 470 895. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Pferdeunterhalt. 32 521, Zinsen 13 359, Lohn 426021, Prov. 7510, Kohlen 13 700, Gas u. Wasser 1751, Papier 4642, Hilfsstoffe 9222, Reparaturen 15 103, Miete 2594, Reklame 4386, Unk. 83 549, Gehalt 39 532, Abschrei b. 15 338, Wohlf. u. Pension 740, Ausgleich des Kontos 990, Gewinn 286. – Kredit: Gewinnsaldo 423, Waren 370 830. Sa. RM. 371 253. Dividenden 1893–1924: 0 %. Direktion: Dr. R. Haarmann. Vorstand: G. Oppermann, Nordstemmen; Gutsbes. Wilh. Achilles, Evern; Domänenpächter A. Voigt, Pattensen. Aufsichtsrat: Vors. W. Grave, Blumenau; H. Wöhler, Ahlten; W. Achilles, Evern; Fr. Sievers, Pattensen; A. Voigt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Niedersächsische Getreide Akt. Ges., Hannover, Bahnhofstr. 9. (In Liqu.) Lt. G.-V. v. 11./7. 1924 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liqu. getreten. Liquidatoren: Robert Meyer, Wilhelm Edler v. Daniels-Spangenberg. Nach einer amtl Bekanntm. v. 19.5. 1926 ist die Liquidation beendet u. die Firma ist erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Haynau in Haynaun i. Schl Gegründet: 1882. Zuckererzeugung 1920/21–1925/26: 34 000, 89 000, 2, 83 000, 103 000, ? Ztr. %% 435 000, 450 000, 828 100, 470 100, 595 500, 996 700 Ztr. Zweck: Betrieb einer Zuckerfabrik u. Betellig. an solchen bzw. gleichartigen Unter- nehm. Das Fabrikgebäude, sowie Lagerräume u. ein Wohnhaus befinden sich in den Haynauer Vorwerken u. ist mit dem Bahnhof durch Anschlussgleis verbunden. Die be- baute Fläche beträgt 6610 qm; vorhanden sind noch 95 Morgen Land. Angest. u. Arb. ca. 345. Kapital: RM. 660 000 in 1200 Akt. (Nr. zwischen 1–1600) zu RM. 60; 2503 Akt. (Nr. zwischen 1601–4100, 4257, 4268 u. 6500) zu RM. 120, 2397 Akt. (Nr. zwischen 4101–42 56 durch Rückkauf von M. 200 000. 1919 Erhöh. um M. 400 000. 1921 Erhöh. um M. 1 Mill. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 14./7. 1923 um M. 3 500 000 in Akt. zu M. 1000, davon M. 2 Mill. 1: 1 zu 10 000 % £ Steuern an die Aktionäre. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 20. 11. 1924 von M. 5.5 Mill. auf RM. 660 000 (25: 3) in 1200 Akt. zu RM. 60, 2503 Akt. zu RM. 120 u. 799 Akt. zu RM. 360. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 60 A.-K. = 1 St.