Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 3783 – Passiva: A.-K. 3 803 520, R.-F. 380 352, Sonder-Rückl. 17 968, Schuldverschreib. 59 651, Hyp. 228 149, noch nicht erhobene Div. 7774, Verbindlichkeiten 1 229 334, Reingewinn 139 947. Sa. RM. 5 866 695. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 427 180, satzungsmässige Abschr. 131 170, Reingewinn 139 947. Sa. RM. 698 297. – Kredit: Rohgewinn des Betriebsjahres 1924/25: RM. 698 297. Kurs Ende 1921–1925: 762, 7250, 9.5, 3.55, 34.50 %. Eingef. im Juni 1921 in Frankf. a. M. In Berlin eingef. im Okt. 1923. Kurs daselbst Ende 1923–1925: 10, 3.70, 35.25 0%. In Stuttgart eingeführt im Mai 1925. Kurs daselbst Ende 1925: 36 %. Dividenden 1912/13–1924/25: 6, 0, 4, 10, 10, 10, 10, 14, 25, 40, 0, 5, 0 %. Vorstand: OÖkonomierat Dr. Gust. Mayer, Carl Geuken, R. Thielow, K. Hees. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Hugo Rümelin; Stellv. Alfr. Cluss, Otto Hauck, Isidor Flegenheimer, Komm.-Rat Hugo Stieler, Heilbronn; Geh. Hofrat Intelmann, Stuttgart. Zahlstellen: Heilbronn: Handels- u. Gewerbebank Heilbronn, Deutsche Bank Fil. Heil- bronn; Frankf. a. M.: Deutsche Bank; Stuttgart: Disconto-Ges., Württemb. Vereinsbank Fil. der Deutschen Bank; Berlin: Deutsche Bank, Dir. der Disconto-Ges. Norddeutsche Nahrungsmittelwerke Akt.-Ges. in Hildesheim (Hannover). Gegründet: 14./2. 1918; eingetr. 18./2. 1918. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Die Herstellung und der Vertrieb von Nahrungsmitteln jeder Art; Erwerb von Grundstücken. Die Ges. kann sich auch an anderen Unternehmungen beteiligen oder solche erwerben. Kapital: RM. 60 000 in 300 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 29./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 300 000 auf RM. 60 000 in 300 Akt. zu EM. 200. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1925: Aktiva: Bankguth. 145, Gleisanschluss 15 200, Grundstück 40 904, Haus-K. 2790, Verlust 1260. – Passiva: A.-K. 60 000, Kredit. 300. Sa. RM. 60 300. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 545, Steuern 492, Abschr. 1110. – Kredit: Zs. 17, Pacht 870, Verlust 1260. Sa. RM. 2148. Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Bankguth. 529, Gleisanschluss 14 400, Grundstück 40 904, Haus-K. 2480, Debit. 45, Verlust 1941. – Passiva: A.-K. 60 000, Kredit. 300. Sa. EKM. 60 300. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 1260, Unk. 307, Steuern 286, Abschr. 1110. –Kredit: Zs. 24, Pacht 997, Verlust 1941. Sa. RM. 2963. Dividenden 1918/19–1925/26: 0 %. Direktion: Dir. Herm. Bosse, Bockenem; Bank-Dir. Otto Schneidler, Hildesheim. Aufsichtsrat: Geh.-Rat Max Leeser, Gutsbes. H. Dannhausen, Bockenem; Fabrikbes. J. Weule sen., Dillsburg b. Bockenem; Oberbürgermeister Dr. Ehrlicher. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Carl Dippold Akt.-Ges., Hof a. S., Wunsiedlerstr. 19. Gegründet: 4./10. 1924 mit Wirk. ab 1./1. 1924; eingetr. 14./11. 1925. Gründer: Firma Carl Dippold, Hof; Süddeutsche Treuhand-Ges. A.-G., Nürnberg; Fabrikbes. Josef v. Pessl, Luise Roether, Ing. Ferdinand Roether, Hof. Als Sacheinlagen werden in die Ges. eingebracht von der offenen Handelsges. Carl Dippold in Hof ihre bisher unter der genannten Firma betriebene Schokolade- u. Zuckerwarenfabrik mit Aktiven u. Passiven mit Ausnahme ihrer Grundstücke u. Gebäude, jedoch mit dem Firmenrecht im Wertanschlage von RM. 129 600 gegen Gewähr. von Aktien in gleicher Höhe zum Nennbetrag u. von Josef v. Pessl u. Luise Roether 5 Ztr. Zucker im Wertanschlage von RM. 200 gegen Gewähr. von 2 Aktien zu RM. 100 zum Nennbetrage. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Schokoladen-, Kakao- u. Zuckerwaren sowie ein- schlägiger Erzeugnisse. Kapital: RM. 130 000 in 120 Aktien zu RM. 1000 u. 100 zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. ZBilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Immobiliar – Pachtrecht 72 000, Masch. u. Ein- richt. 145 070, Formen 4709, Inv. 17 446, Geb.-Erweiter.-Bau 10 918, Lastauto 14 800, Auto- garagenneubau 2847, Kassa u. Postscheck 4203, Wechsel u. Schecks 953, Eff. 48, Debit. 104 063, Vorräte 86 019. – Passiva: A.-K. 130 000, R.-F. 13 000, Sonderres. 9778, Masch.- Erneuer.-F. 5000, Geb.-Unterhalt.-Res. 14 302, Delkred. 5000, Kredit. einschl. Bank-Akzepte 76 539, transit. Verpflicht. 15 328, Reingewinn: Sonderres. 5221, Masch.-Erneuer.-F. 5000, ausserord. Abschr. auf Immobiliarpachtrecht 5000, Vortrag 4414. Sa. RM. 463 076.