3790 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Th. Schumacher Akt.-Ges., Köln, Vietorsti Die Firma ist lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Köln v. 26./2. 1926 von Amts wegen gelöscht worden. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. 2 =. 22 J. Syberberg Aktiengesellschft Köln-Mülheim, Deutz-Mülheimer Str. 197/201. Gegründet: 1925; eingetr. 20./3. 1925. Gründer: Edgar Purgold, Johannes Dreyer, Arthur Schürmann, Rudolf Ersing, Martin Adam, Düsseldorf. Fa. bis 24./3. 1925: Akt.-Ges. für Mühlenbetrieb. Zweck: Betrieb von Mühlenwerken sowie Handel in Ö1 u. ähnlichen Waren. Ca. 75 % das Kap. Ges. befinden sich im Besitz der Getreide-Commission A.-G. in Düsseldorf. Kapital: RM. 2 Mill. in 2000 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 160 000, Geb. 494 000, Gleisanschluss 2100, Masch. 1 118 000, Inv. 1, Auto 2000, Kasse 53 190, Waren u. Vorräte 1 158 777, Säcke 36 686, Schuldner 1 058 550. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 82 364, Gläubiger 302 475, Akzepte 1.601 463, Gewinn 97 000. Sa. RM. 4 083 305. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 761 224, Abschreib. 69 375, Gewinn 97 000. Sa. RM. 927 601. – Kredit: Betriebsgewinn RM. 927 601. Dividende 1925: 5 %. Direktion: Albert Merländer, Paul Stirnat. Aufsichtsrat: Gotthard Brozio, Leo Kaufmann, Dr. Fritz Marcus, Basselderf Ernst Vollmer, Krefeld-Linn Zahlstelle: Ges.-Kasse. Tabak- 3 Cigarettenfabrik Pandeli akt- Ges. in Köln-Lindenthal, Am Sandtplatz 12. Die Firma ist lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Köln v. 26./2. 1926 von Amts wegen gelöscht worden. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Ubia Margarine Akt.-Ges. in Liquid., Köln. Lt. G.-V. v. 10. (1. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liqu. getreten. Liquidator: Dr. jur. Philipp Vossen. Die Ges. ist lt. Bekanntm. des Amtsger. Köln v. 2./3. 1926 von Amts wegen gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Vincetti Tabak.- u. Zigarettenfabrik. Akt.-Ges. Köln. Die Firma ist lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Köln v. 26./2. 1926 von Amts wegen gelöscht worden. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Westdeutsche Tabak-Akt.-Ges. (Wetag) Köln. Die Firma ist lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Köln vom 2./3. 1926 von Amts wegen gelöscht worden. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Albert Westermann Akt. Ges., Köln, Riehlerstr. 5. Gegründet: 2./4. 1924; 10./4. 1924. Firma lautete bis zum 9.77 1925: Fromm & Westermann A.-G. Gründer s. Jahrg. 1925 III. Zweck: An- u. Verkauf, der Import von und der Grosshandel in tierischen Produkten aller Art, insbes. Därmen, Fett- u. Fleischwaren sowie Lebens- u. Genussmitteln aller Art. Kapital: RM. 100 000 in 100 Namen-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Einzahl.-Verpflicht. der Aktion. 50 000, Debit. 150 179, Eff. 9620, Waren 82 463, Wechsel 9464, Kassa 2234, Postscheckguth. 4717, Pahrzeuge 5000, Büro-Inv. 1930. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 45 284, Bankschuld 78 953, Akz, 82 424, Reingewinn 8946. Sa. RM. 315 608. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 166 506, Auto-Unk. 26 567, Zs. 20 05 Gewinn 8946. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1924 5103, Waren 216 968. Sa. RM. 222 07 Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Albert Westermann. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.- Mb im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 2 2.