3806 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 193 681, Interessen-K., Rückstell. 13 644, Zs. 30 413, Fabrikgeb., Abschr. 183 480, Masch, do. 6469, Utensil., do. 16 999, Pferde u. Wagen, do. 1849. – Kredit: Fabrikate, Bruttoüberschuss 445 335, Verlust 1200. Sa. RM. 446 535. Dividenden 1923–1925. 0, 0, 0 %. Direktion. Eduard Fiege, Hans Felbick. Aufsichtsrat. Komm.-Rat Fritz Heinrich Leonhardi, Rudolf Leonhardi, Minden; Dr. Karl Dönges, Giessen. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Gebr. Bauer, Kunstmühle Akt. Ges., Mühlacker, (Württemberg). 0 Gegründet: 12./10. 1923; eingetr. 7./11. 1923. Gründer u. .. Gründungsvorgang 8. Jahrg. 1925. 3 Zweck: Fortführung der unter der Firma Gebr. Bauer offene Handelsgesellschaft in Mühlacker betriebenen Kunstmühle, Einkauf von Getreide u. anderen zum Mühlenbetrieb erforderl. Produkten u. Verkauf von Mühlenprodukten. Kapital: RM. 600 000 in 16 800 St.-Akt. zu RM. 20, 1260 St.-Akt. zu RM. 200 u. 60 Vorz.- Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 100 Mill. in 56 000 St.-Akt. zu M. 1000, 4200 St.-Akt. zu M. 10 000, 200 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstel. erfolgte lt. G.-V. v. 1./7 1924 von M. 100 Mill. im Verh. 500: 3 auf RM. 600 000, in 16 800 St.-Akt. zu RM. 20, 1260 St.-Akt. zu RM. 200 u. 60 Vorz.-Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Immobil. 477 675, Mobil. 117 629, Waren 8144, Debit. 46 943, Kassa u. Postscheck 5048. – Passiva: A.-K. 480 000, Akzepte 20182, Kredit. 83 272, Bank 71 985. Sa. RM. 655 440. Dividenden 1923–1925: ?, 0, 0 %. Direktion: Fritz Bauer, Friedrich Bauer. * Aufsichtsrat: Vors. Hans Treber, Pforzheim; Dr. jur. Herm. Anton Blümel, Karl Rommel, Bissingen; Georg Fend, Pforzheim. Zahlstelle: Ges. Kasse; Pforzheim: Rheinische Creditbank, Schmitt & Co., A.-G. Aktien-Molkerei-Gesellschaft zu Mühlhausen (Waldeck). Zweck: Molkereibetrieb. Kapital: RM. 18 000 in 120 Akt. zu RM. 150. Urspr. M. 18 000. Erhoht auf M. 18 000 Bill. Lt. G.-V. v. April 1925 umgestellt auf RM. 18 000 in 120 Akt. zu RM. 150. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 1. Jan. 1926: Aktiva: Grundbes. 800, Gebäude 11 327, Masch. u. feststeh. Geräte 2625, Milchtransportkannen 1089, Möbel u. Betriebsgeräte 810, Vorrat an Betriebs- mitteln 485, Warenvorräte 239, Ausstände u. Kassa 11 580. – Passiva: A.-K. 18 000, R.-F. 442, Schuld für Milch aus Dez. 1925 5990, Steuern 104, unbeglich. Forder. 1150, Gewinn 3269. Sa. RM. 28 956. Dividenden 1914–1925: Nicht deklariert (1923 Verlust M. 7229.71 Bill.). Direktion: E. Emde, Friedr. Heinr. Graf, Gutsbes. Adolf Grebe, Helmscheid; Fr. Brühne. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bezugsvereinigung der . Beamtenselbsthilfe Akt.-Ges. in München, Kaufingerstr. 25. (In Liqu.) Gegründet: 18./9. 1923; eingetr. 26./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 I. Die G.-V. v. 28./3. 1925 beschloss Auflös. der Ges. Liquid- Liquidator: Albin Göpfert, München. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Unternehm. für die Versorgung süddeutscher Berufs- organisat. mit Gegenständen des tägl. Bedarfs u. die Beteilig. an ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 38 000 in 1900 Akt. zu RM. 20, urspr. M. 218 Mill., zu 2000 % begeben. Erhöh. lt. G.-V. v. 26./9. 1923 um M. 200 Mill., zu 2000 % begeben. Die G. V. v. 8./3. 7226 be- schloss Umstell. von M. 418 Mill. auf RM. 38 000 in 1900 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Vorz.-Akt. 20fach. St.-Recht. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 7476, Postscheckguth. 945, Aussen- stände 123 085, Mobil. 1500, Warenvorräte 280 000 (Avale 2812). – Passiva: A.-K. 38 000, Umstell.-Res. 4666, Gläubiger 370 341, (Avale 2812). Sa. RM. 413 007. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kasse 393, Postscheckguth. 4996, Mobil. 11 140, Waren 280 000, Wechsel 237, Devisen 48, nicht einbezahltes A.-K. 3600, Verlust 362 884. =– Passiva: A.-K. 38 000, R.-F. 8509, Schuldwechsel 150 100, Kreditoren 282 192, Bank- schulden 184 498. Sa. RM. 663 301. Gewinn- und Verlust-Konto: Debet: Unk. 48 804, Löhne u. Gehälter 39 172, Versand 25 794, Reisespesen 19 781, Prov. 57 607, Zinsen 158 030, Waren 92 683. – Kredit: Gewinn- vortrag P. 1923 76 177, Avale 2812, Verlust 1924 362 884. Sa. RM. 441 874. Dividende 1924/25: 0 %.