Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 3813 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 2192, Postscheckguth. 313, Beteil. 300, Lager- bestand 6538, Grundst., Geb., Masch. u. Gleisanl. 50 000, Inv. 2000, Debit. 4327, Verlust 142 923. – Passiva: A.-K. 90 000, Bankschulden 14 980, Kredit. 103 614. Sa. RM. 208 594. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 26 665, Betriebs-do. 15 540, Fabrikat.- u. Warenverlust 30 726, Bank-Zs. u. Provis. 12 348, Steuern u. Abgaben 2259, Agenten-Provis. 2895, Abschr. auf Immobil. 62 697, do. auf Debit. 13 951. – Kredit: R.-F. 24 161, Verlust 142 923. Sa. RM. 167 085. Liquidations-Bilanz am 27. März 1926: Aktiva: Immobil. 50 000, Inv. 2000, Postscheck- guthaben 5, Kassa 6, Debit. 121, Beteil. 300, Bestand an Säcken 804, Verlust 89 231. – Passiva: A.-K. 90 000, Kredit. einschl. Bankschulden 42 530, Aufwertungs-Hyp. 9939. Sa. RM. 142 469. Dividenden 1922–1925: 20, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Ernst Ey, W. Wachtmann, Carl Carls, Küdvig Syvarth. J. G. Schrimper, Akt. Ges. in 0ldenburg i. 0. Achternstr. 9. Gegründet: 8./7: 1921; eingetr. 10./10. 1921. Zweck: Fortführung des unter der früheren Einzelflirma J. G. Schrimper in Ulaelburg betrieb. Fabrikations- u. Handelsgeschäfts, insbes. Herstellung von Tabakwaren u. Handel damit. Kapital: RM. 260 000 in 1300 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 1 300 000 in 1300 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 1 300 000 auf RM. 260 000 in 1300 Aktien zu RM. 200 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Immobil. 165 000. Masch. 20 000, Utensil. 1, Kassa 1150, Eff. 15 290, Kambio 2266, Debit. 108 452, Bestände 99 967. – Passiva: A.-K. 260 000, R. F. 12 930, Delkr.-K. 9000, Steuerkredit 17 470, Aufsichtsrat 600, Kredit. 87 178, Hyp. 13 498, Gewinn 11 449. Sa. RM. 412 128. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 89 295, Lohn 61 730, Masch. 2500, Delkr. 800, 28. 2912, Steuer 12 890, div. Aufwert. 14 209, Hyp.- Autwert. 13 498, Aufsichtsrats-K. 600, Gewinn 11 449. Sa. RM. 209 886. – Kredit: Waren-K. RM. 209 886. Dividenden 1921–1925: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Jul. Tölken. Aufsichtsrat: Gustav Ahlhorn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0snabrücker Brotfabrik H. Wischmeyer, A. G.ü in 0suabrück, Natruperstr. 83. Gegründet: 13./9. 1911; eingetr. 21 17 M11 Gründ. s. dieses Handb. 1916/17. Zweck: Brotfabrikation. Kapital: RM. 125 000 in 250 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 250 000 in 250 Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari Umgestellt lt. G.-V. v. 17./12. 1924 auf RMRM. 250 000 durch Abstempel. der Akt. von M. 1000 auf RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1923: 1./10.–30./9.). Gen.-Vers.: Im . Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Anlage 170 345, Bar 532, Forder. 10 800, Lager 22 245. =–― pPassiva: A.-K. 125 000, Schulden 8060, R.-F. 66 454, Reingewinn 4408. S4. RM. 203 923. Dividenden: 1913/14– 1922/23: 0, 6, 12, 12, 12, 12, 12, 2, 2, ? %. 1./10.–31./12. 1923: ? %. 1924– 1925: ? %. Direktion: Frl. C. Harling. Aufsichtsrat: Vors Wilhelm Hockemeyer, Vegesack; Stellv. Frau Fr. Harling, Osnabrück; Erich Harling, Bassum. f Ges.-Kasse. Actien- Zuckerfabrik zu Osterwieck a. H., Prov. Sachsen. Gegründet: 1877. Rohzuckerproduktion 1918/19–1925/26: 73.128, 54 850, 80 244, 86 944, 2, 57 020, 75 272, 77 142 Ztr.; Rübenverarbeit.: 474 044, 349 754, 464 736, 489 900, 513 880, 353 060, 454 200, 474 884 Ztr. Die Ges. beteiligte sich 1925 beim Ankauf der Zuckervaffnerie Hagdeburg. Kapital: RM. 417 600 in 464 Nam. -Aktien zu RM. 900. Urspr. M. 417 600, l. G.-V. v. 16./7. 1924 umgest. in voller Höhe auf RM. 417 600 in 464 Nam. -Akt. zu RM. 900. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 20 % zum R.-F., 25 % zur Schuldentilg., Rest nach G.-V.-B.; A.-R. u. Vorst. erhalten keine Tant. Die Aktien sind ohne Div.-Scheine. Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Anlagen 370 834, Vorräte 995 911, Eff. 61 229, 5129, Kassa 1135, Reparations-K. 75 000. – Passiva: A.-K. 417 600, R.-F. 2200, Kaut. 900, Wechsel. u. Akzept- K. 125 150, Reparationshyp. 75 000, Kredit. 887 272 Gew. 1117. Sa. RM. 1 509 240.