Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 3827 Elbtal Obst- und Gemüsekonservenfabrik Akt.-Ges. in Weinböhla i. Sa. Gegründet. 20./12. 1922, 17./3. 1923; eingetr. 21./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Konservierung von Obst u. Gemüse u. Vertrieb a6 Erzeugnisse, aber auch die Beteilig. an solchen oder ähnlichen Unternehmungen. Kapital. RM. 300 000 in 2916 Aktien zu RM. 100 u. 420 zu Ku. 20. Urspr. M. 4 400 000 in 4000 St.-Akt. u. 400 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern St.-Akt. zu 120 %, Vorz.-Akt. zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 5./5. 1923 um M. 39 600 000 in 1000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 3500 St.- u. 360 Vorz.-Akt. zu je M. 10 000. (Ausgabekurse: M. 1 033 000 Vorz.-Akt. zu 130 %, M. 2 400 000 Vorz.-Akt. zu 140 %, M. 167 000 Vorz.-Akt. zu 160 %, M. 12 994 000 St.-Akt. zu 130 %, M. 4 Mill. St.-Akt. zu 140 %, M. 18 957 000 St.-Akt. zu 160 % u. M. 49 000 St.-Akt. zu 150 %). Lt. G.-V. v. 28./11. 1923 erhöht um M. 22 700 000 in 20 St.-Akt. zu M. 1 Mill. u. 27 St.-Akt. zu M. 100 000, ausgeg. zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 66 700 000 auf RM. 133 400 unter Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. in 1250 Akt. zu RM. 100 u. 420 Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 25. 5. 1925 Erhöh. um RM. 166 600 in 1666 Akt. zu RM. 100; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Noch nicht eingez. A.7K. 117 050, Grundst. u. Geb. 119 000, Masch. u. Inv. 31 000, Beteil. 1, Kassa 1024, Kontokorrent 124 236, Schecks 5817, Wechsel 3420, Warenvorräte: Fertigfabrikate 236 633, Halbfabrikate 23 504, Verlust 42 174. – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. 1000, Delkredere 30 000, Darlehen 150 000, Kredit. 180 852, Akzepte 42 009. Sa. RM. 703 862. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 194 215, Abschr. 36 025. – Kredit: Vortrag 272, Ertrag 187 793, Verlust 42 174. Sa. RM. 230 241. Dividenden 1923–1925: 0, 0, 0 %. Direktion. Moritz Zabel. Aufsichtsrat. Vors. Bank-Dir. Beckert, Dresden; Stellv. Arthur Thürigen, Fabrikant Ehregott Grahl, M. Haase, W Gretzschel, Obering. M. Roschig, Weinböhla; Rechtsanw. Dr. Philipp, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Brandenburger Nährmittelwerke Akt.-Ges. in Werder (Havel). (In Liqu.) Die G.-V. v. 29./6. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Bernhard Möwes, Werder a. H. Lt. handelsger. Eintrag. v. 21./1. 1926 ist die Fa. erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Kohlenberg & Putz, Seefischerei- Akt.-Ges., Wesermünde-Geestemünde. Gegründet: 15./1. 1906 mit Wirkung ab 1./1. 1907; eingetr. 23./1. 1907. Gründer siche Jahrg. 1908/1909. Zweck: Fang u. Verwertung von Seefischen u. anderen Meereserzeugnissen. Die Ges. besitzt 5 Dampfer. 1915–1917 waren die Dampfer vermietet. 1918 Wiederauf- nahme des Fischfanges. Kapital: RM. 409 500 in 2600 St.-Aktien u. 130 Vorz. Akt. zu je RM. 150. Urspr. M. 700 000, erhöht 1907 um M. 600 000, 1920 um M. 1 300 000, lt. G.-V. v. 2./5. 1922 um M. 130 000 in 130 Vorz.-Aktien à M. 1000 mit 6 % (Max.) Vorz.-Div., Nachzahlungs-Anspruch u. 20 fachem Stimmrecht. Lt. G.-V. v. 28./6. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 2 730 000 auf RM. 819 000 (10: 3) in 2600 St.-Akt. u. 130 Vorz.-Akt. zu je RM. 300. Die G.-V. v. 10./4. 1926 beschloss Herabsetz. des Kap. um RM. 409 500 durch Abstemp. der Akt. auf RM. 150. ―* –= Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 20 St. Gewinn- Verteilung: 5 % z. R.-F. (Gr. ½0 des A. K.), 6 % Div. (Max.) an Vorz.-Akt., 4 % Div. an St.-Akt., vertragsm. Tant. an Vorst., 10 % Tant. an A.-R., Rest Ueber-Div. an St.-Akt. bzw. nach G. V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Fischdampfer 686 960, Gebäude 104 800, Masch.-Anlage 25 679, Inv. u. Geräte 11 949, Postscheckguth. 2129, Kassa 383, Beteil. 47 259, Warenlager 18 920, Vorräte 31 621, Neubau Räucherei 2826, Forder. in lauf. Rechn. 70 907, Verlust 76 034., — Passiva: A.-K. 819 000, R.-F. 81 900, Bankschulden 9761, Akzepte 65 222, Schulden in lauf. Rechn. 63 588, Schiffs. Hyp. 40 000. Sa. RM. 1 079 472. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1924 12 303, Allg. Unk., Steuern u. Zs. 121 615, Verlust aus Filiale Cuxhaven 7481, Kursverlust 12 464, Verlust aus Verkauf D. 0 Frigga- 54 086. – Kredit: Gewinn aus Fischdampferbetrieb 20 340, do. Warengeschäften 11 577, verlust 76 034. Sa. RM. 207 951. 240*