3838 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Deutsche Orient-Gesellschaft Akt.-Ges., Berlin-Schöneberg Kufsteiner Str. 12. Gegründet: 21./2. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 27./9. 1923. Gründer s. Jahr- gang 1923/24 II. Zweck: Ausfuhr von Waren aller Art, insbes. nach dem Osten u. dem Orient. Kapital: RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 100 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 10 Mill. auf RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 714, Bankguth. 183, Aussenstände 5129, Einzahl. der Aktion. 13 404. – Passiva: A.-K. 10 000, Bankschulden 195, Gläubiger 9236. Sa. RM. 19 431. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kasse 53, Postscheck 5, Bank 35, Debit. 9162, Verlust 743. Sa. RM. 10 000. – Passiva: A.-K. RM.10 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 657, Steuern 94. – Kredit: Kursdifferenz 8, Verlust 743. Sa. RM. 752. Dividenden 1924– 1925: 0, 0 %. Direktion: Adolf Hennies, Hermann Goetzke. Aufsichtsrat: Carpen Ghigortz, Charlottenburg; Emil Wasner, Berlin; Fritz Anton Waldaukat, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Frick Akt.-Ges. für Handel und Industrie, Berlin W. 10, Tiergartenstr. 4. Gegründet: 13./2. 1924; eingetr. 19./3. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Handel mit Waren aller Art im Inlande, der Export u. Import auf eigene Rechnung sowie kommissionsweise, die Beteilig. bei gleichen oder ähnl. Unternehm., Über- nahme von Vertretungen, An- u. Verkauf von Sachwerten, insbes. von Grundstücken u. industriellen Unternehm., Betrieb u. Beteilig. an letzteren, Durchführung von Finanzierungen u. Neugründungen. Kapital: R.-M. 50 000 in 50 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 938, Mobiliar 332, Bank 1439, Debit. 118 357. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 487, Kredit. 70 579. Sa. RM. 121 067. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 3458, Unk. 27 720, Verlust an Debit. 1017, Reingewinn 487. Sa. RM. 32 683. – Kredit: Gesamterträgnis RM. 32 683. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Otto Ehrenhold. Aufsichtsrat: Edouard Frick, William Domon, Reg.-Rat Dr. Willi Plügge. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Berliner Handels-Gesellschaft. Handels-Akt.-Ges. „Berlin“ in Berlin NW 7, Friedrichstr. 100. Gegründet: 27./9. 1921; eingetr. Okt. 1921. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: An- u. Verkauf landwirtschaftl. Masch. u. industr. Erzeugnisse ähnl. Art, sowie ihr Im- u. Export. „ Kapital: RM. 900 000 in 180 Akt. zu RM. 5000. Urspr. M. 20 000 in 20 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 10./1. 1924 um M. 49 980 000 in 8 Akt. zu M. 10 000 u. 499 zu M. 100 000 mit Div.-Ber. ab 1./1.1924. Die G.-V. vom 17./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 900 000 in 180 Akt. zu RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst 902 500, Bank 29 972, Kassa 62, Debit. 19676. – Passiva: A.-K. 900 00), R.-F. 19 211, Kredit. 9200, Gewinn 23 798. Sa. RM. 952 210. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 19 162, Handl.-Unk. 12 449, Steuern 51 614, Abschr. 11 700, Gewinn 23 798. – Kredit: Mieten 117 776, Zs. 384, Gewinnvortrag 564. Sa. RM. 118 725. Dividenden 1921–1925: 0, 0, 0, 0 %, RM. 125 pro Aktie. Direktion: Dr. jur. Otto Schiller, Arthur Buschmann, Berlin. Aufsichtsrat: Dr. R. Huch, Braunschweig; A. Berger, B.-Schlachtensee; K. Büchting, B.-Grunewald. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handels-Akt.-Ges. Brandenburg, Berlin W. 8, Leipziger Str. 26. Gegründet: 27./9. 1921. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: An- u. Verkauf landwirtschaftlicher Maschinen u. industrieller Erzeugnisse, Im- u. Export.