2* ――― — Ma — = ― ――――― ―― — Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 3845 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Einricht. 1052, Brennmaterial 334, Fischhallen 1076, Futter 58, Unk. 34 254, Steuern u. Abg. 6658, zweifelhafte Forder. 1612, Gewinn 10 729. – Kredit: Bruttoeinnahme 45 855, Erlös 9919. Sa. RM. 55 775. Dividenden 1923–1925: 0, 0, 0 %. Direktion: Paul Herding. Aufsichtsrat: Vors. Max Herding, Frau Maria „ Frau Carola Herding. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ansgaria Warenhandel K.-G. a. A., Bremen, Ansgaritorstr. 9. (In Liqu.) Gegründet. 12./3. 1923; eingetr. 22./3. 1923 als Vagt & Rasch K.-G. a. K. Gründer s. Jahrg. 1925 IV. Lt. G.-V. v. 7./12. 1925 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liquidation. Liquidatoren: Hermann Götting, Eduard Weyhausen. Das Geschäft mit der Firma „Vagt & Rasché“ ist auf eine off. Handelsges. übergegangen. Nicht mitveräussert ist das Grund- stück Germaniastr. 41. Lt. gleicher G.-V. wurde die Firma wie oben geändert Zweck. Handel mit Waren aller Art, insbes. mit Lebensmitteln u. Landesprodukten. Kapital. RM. 160 000 in 8000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 40 Mill. in 40 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 3./12. 1924 Umstell. auf RM 160 000 (250: 1) in 8000 Akt. zu RM. 20. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. 9 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Dividenden 1923 –1924. 0, 0 % Aufsichtsrat. Vors. Albert Weyhansen, Georg Schütte, Bank-Dir. Adolf Brauckmüller, Bremen. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Bremer Handels-Ges. Akt.-Ges. in Bremen. Die Ges. ist lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Bremen vom 30. 3. 1926 von Amts wegen gelöscht worden. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Bremer Im- und Export Akt.-Ges. in Bremen, Hinter der Mauer 5. Gegründet: 11./2. 1920; eingetr. 13./3. 1920. Gründer s. Jahrg. 1920/21. Zweck: Im- u. Export sowie Grosshandel, im bes. Im- u. Export sowie Grosshandel mit Kaffee, ferner Import u. Gosshandel von Kolonialprodukten sowie sämtl. Geschäfte, die mit in Zus. hang stehen. Kapital: RM. 250 000 in 750 Akt. zu RM. 300 u. 25 Akt. zu RM. 1000. Ursprünglich M. 100 000, übernommen von den Gründern zu 100 %. 1920 Kap.-Erhöh. um M. 300 000, begeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./2. 1922 erhöht um M. 1 100 000 in 1100 Aktien, ausgeg. zu 100 %. Lt. G.-V. v. 21./8. 1924 Umstell. von M. 1 500 000 auf RM. 225 000 (20: 3) in 750 Akt. zu RM. 300; die gleiche G.-V. beschloss Erhöh. um RM. 25 000 in 25 Akt. zu M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj j. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 15 000, Geb. 69 000, Inv. 8000, Waren 198 874, Debit. 120 722, Bankguth. u. Kasse 170 269. –— Passiva: A.-K. 250 000, R. F. 25 000, Spez. R.-F. 12 500, Kredit. 244 010, Delkred.-K. 11 522, Gewinn 38 833. Sa. RM. 581 865. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl. Unk. 136 698, Abschr. 2400, Gewinn 38 833. =–ÖKredit: Vortrag 6771, Geschäftsüberschuss 171 160. Sa. RM. 177 931. Dividenden 1920–1925: 6, 30, 100, 0, 0, 10 %. Direktion: Claus Heinr. Rohdenburg. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Karl Becker, Dir. Wilh. Bock, Karl Müller-Grote, Bremen; Generalleutnant von Passow, Schweidnitz. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bremen: Bankverein für Nordwestdeutschland, Bremen-Ame- rika Bank. Hickstein Akt. Ges., Bremen, Contrescarpe 84. Die Firma ist lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Bremen vom 30./3. 1926 von Amts wegen gelöscht worden. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Dethlev Hinz Akt.-Ges., Bremen, Schüsselkorb 11. (In Konkurs.) Das über das Vermögen der Ges. am 9./1. 1926 eröffnete Konkursverfahren ist März 1926 mangels Masse eingestellt. Konkursverwalter war Rechtsanw. Dr. Kind, Bremen. Die Fa. 3 0