– * 63 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 3851 Goldmark-Bilanz am 27. November 1925: Aktiva: Geheimmittel Collignon nebst Aus- nutzungsrechten RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Direktion: Kurt Eberle. Aufsichtsrat: Peter von Pezold, B.-Südende; Dir. Alexander Illauer, Charlottenburg; Hofrat Carl Eberle, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mehag Merkantile Handels-Akt.-Ges., Dresden, Ferdinandstr. 11. Gegründet: 5./2. 1924; eingetr. 8./8. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: An- und Verkauft von Halb- u. Fertigfabrikaten sowie Kommissionsgeschäfte aller Art, die mit dem kaufmännischen Handel in Verbindung stehen, u. die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 9700, Kapitalrestanten 37 500, Verlust 2800. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. RM. 2800. – Kredit: Verlust RM. 2800. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 8650, Kapitalrestanten 37 500, Verlust 3850. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. RM. 3850. – Kredit: Verlust RM. 3850. Dividenden. 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Max Schmidt. „ Aufsichtsrat: Vors. Bergwerksbes. Albert Heye, Apotheker Hugo Zeisse, Verwalt.-Dir. Ulrich Sabarth, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Warenzentrale landwirtschaftlicher Genossenschaften Sachsens, Akt.-Ges., Dresden, Sidonienstr. 11/13. Die G.-V. v. 21./5. 1926 sollte über den mit der Landwirtschaftlichen Zentralgenossen- schaft, e. G. m. b. H., in Dresden abgeschlossenen Vertrag behufs Übertragung des Gesell- schaftsvermögens im ganzen an diese Genossenschaft Beschluss fassen. Gegründet: 4./9. 1923; eingetr. 20./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 I. Zweck: Betrieb eines Grosshandelsgeschäfts in erster Linie für die landwirtschaftl. Genossensch. Sachsens zum Zwecke des gemeinschaftl. Einkaufs von Gegenständen für die landwirtschaftl. Betriebe Sachsens u. zum Zwecke des gemeinschaftl. Verkaufs landwirtsch. Erzeugnisse sowie die Beteil. an derartigen Unternehm. Die Ges. führt die Geschäfte der Landwirtschaftl. Zentralgenossenschaft, e. G. m. b. H., Dresden, weiter; diese selbst bleibt zwar noch bestehen, befasst sich aber nur noch mit der Verwalt. ihres Vermögens u. der Geschäftsanteile ihrer Mitglieder. Zweigstellen in Laussnitz, Annaberg, Frohburg, Lengenfeld- u. Weischlitz. Die dazugehörigen Lagerhäuser wurden teils käuflich, teils pachtweise erworben. Die Ges. ist beteiligt bei den Kornhäusern in Dippoldiswalde u. Bautzen u. an der Warenvermittelung landwirtschaftlicher Genossenschaften G. m. b. H. in Berlin. Kapital: RM. 250 000 in 11 750 St.-Akt. u. 750 Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Urspr. M. 500 Mill., übern. von den Gründern zu 5000 %. Lt. G.-V. v. 12./12. 1924 Umstell. auf RM. 250 000 (2000: 1) in 11 750 St.-Akt. u. 750 Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 20 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 17 842, Bankguth. 48 183, Wechsel 33 217, Warenlager 526 486, Debit. 1 069 821, Mobil., Inv. u. Säcke 119 971, Kraftwagen 44 000, Lagerhäuser 74 400, Beteil, 106 870, transit. Posten 1045. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 40 000, Kredit. 1 745 030, Überschuss 6806. Sa. RM. 2 041 836. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 96 962, Handl.-Unk. einschl. Steuern 792 477, Abschr. 25 933 Überschuss 6806. – Kredit: Vortrag aus 1924 8607, Erlös aus Waren 913 571. Sa. RM. 922 178. bDividenden 1923– 1925: 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Oscar Wiechert, Bruno Fraas, Paul Münter. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Hans Eichel, Hainichen i. Sa.; Stellv. Hofrat Verbandsdir. Dr. Bruno Schöne, Dresden; Gutsbes. Max Schreiber, Mischwitz b. Meissen; Gutsbes. Max Neubert, Dittersbach b. Neuhausen; Emil Schüppel, Burkhardtsdorf; Bankdir. Otto Ficker, Dresden; Dir, Fritz Gruhle, Grossbauchlitz i. Sa.: Rittergutsbes. von Boxberg, Grosswelka b. Bautzen; Ökonomierat Moritz Rahn. Voigtshain b. Falkenhain; Privat. Otto Naumann, Erlau i. Sa.; vom Betriebsrat: Erich Klinkmüller, Rudolf Porschütz. 1 Zahlstellen: Ges.-Kasse; Dresden: Sächs. Landwirtschaftsbank u. sonst. Geschäftsstellen.