Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 3861 0 u. Hilfsbetriebe zu errichten. Das Unternehmen der Ges. ist in seiner gegenwärtigen „ ein gemischtes Unternehmen, das Einzelhandel, Grosshandel u. Export betreibt; das Räckgrat des Unternehmens bilden die zahlreichen Einzelhandelsunternehmungen, welche die Fa. als Waren- u. Kaufhäuser in vielen grösseren u. kleineren Orten Deutsch- lands unterhält. Deni Zentraleinkauf dieser Waren- u. Kaufhäuser dienen die Einkaufs- u. Engrosshäuser der Firma. Die Ges. unterhält eine Anzahl eigener Fabrikationsbetriebe. Die Ges. erwarb 1920 die Warenhausfirma Theodor Althoff in Münster, die Baumwoll- spinnerei u. Weberei S. A. Weyl & Sohn in Bocholt, die Buntweberei Gebr. Braunschweig in Bocholt, das Gardinenfabrikationsgeschäft der Firma Fränkel & Hering in Auerbach u. die Firma Walter Klestadt in Essen (Anfertigung von Etiketten, Grosshandel in Papier), 1922 die Blech- u. Lackierwarenfabrik früher Robert Katzschmann G. m. b. H. in Döbeln, die Detailgeschäfte Heinrich Becker, Mülheim- Styrum, G. Wittkowsky in Burg b. Magde- burg u. H. Homfeldt, Kom.-Ges. Husum, 1925 die Engelhardt Blaudruckerei u. Leinen- färberei A.-G. in Kassel u. die Besatzindustrie A.-G. in Barmen. Die Ges. besitzt nun- mehr folg. Organisation: Zentrale: Rudolph Karstadt A.-G.- Hamburg. Waren- u. Kauf- bäuser unter der Fa. Rudolph Karstadt, A.-G. in: Altona, Anklam, Braunschweig, Bremen, Burg b. Magdeburg, Dömitz, Eutin, Friedland, Greifswald, Güstrow, Hamburg (5 Häuser), Hannover, Husum, Itzehoe, Kiel (2 Häuser), Leer (Ostfr.), Lennep, Ludwigslust, Lübeck, Mölln, Neubrandenburg, Neumünster, Stavenhagen, Schwerin, Stettin-Breitestr., Thale a. H., Wandsbek b. Hamburg, Waren, Wilhelmshaven, Wismar, Witten a. Ruhr; do. u. d. Fa. Theodor Althoff, Inh. Rudolph Karstadt A.-G. in: Borghorst, Bottrop, Coesfeld, Dortmund, Duisburg, Essen, Emsdetten, Gladbeck, Leipzig, Münster, Remscheid, Recklinghausen, Rheine: do. unter der Fa. Theodor Althoff in: Ahlen u. Buer, unter der Fa. Heinr. Becker in Mülheim-Styrum u. unter der Fa. Georg Brinkmann in Lippstadt. Einkaufszentralen bes. die Ges. unter der Fa. Rudolph Karstadt A.-G. in: Hamburg, verb. mit Engroslager Hamburg-Veddel, Georgs- wärderdamm (brannte 1925 vollständig nieder u. wurde ein Neubau in grösserem Massstabe sofort begonnen) mit Bahn- u. Hafenanschluss, Berlin, Kronenstr. 28, Chemnitz, Bahnhofstr. 7, Plauen i. V.; do. unter der Fa. Theodor Althoff, Inh. Rudolph Karstadt A.-G. in: Münster, Stollbergstr.; Fabrikationshäuser besitzt die Ges. unter der Fa. Rudolph Karstadt A.- G. in: Auerbach i. V. (Gardinenfabrik vorm. Fränkel & Hering), Barmen (Band-, Litzen-, Spitzen- u. Schnürriemenfabrik), Berlin, Chausseestr. 102 (Fabrikation von Knabenkonfektion), Berlin, Gormannstr. 22 (Wäsche- u. Schürzenfabrikation), Berlin, Kronenstr. 28 (Konfektion von Kinderkleidern u. Modewaren), Bocholt, Baumwollspinnerei u. Weberei vorm. S. A. Weyl & Sohn u. Buntweberei vorm. Gebr. Braunschweig), Cassel-Bettenhausen (vorm. Friedrich Engelhardt, Blaudruckfabrik u Leinenfärberei), Döbeln i. Sa. (Blech- u. Lackierwarenfabrik), Stettin, Paradeplatz 38 (Herren- u. Knabenkleiderfabrik); unter der Fa. Stickereiwerke Wollmatingen G. m. b. H. in Wollmatingen b. Konstanz (Fabrikation u. Vertrieb von Stickereien), unter der Fa. Papierwarenfabrik Walter Klestadt in Hamburg, Steinstr. 10 (Fabrikation von Papierwaren aller Art, Hut- u. Wäschebeutel, Etiketten u. Druck- sachen, Papiergrosshandel). Die Ges. errichtete ausserdem auf eigenem Grundstück in Hamburg, Steinstr.-Bugenhagenerstr., ein neues Verwaltungsgebäude. Das Grundstück in Leipzig gehört der Terrain- u. Baugesellschaft G. m. b. H. Drei Rosen, deren sämtl. Anteile durch Vertrag von der Rudolf Karstadt Aktienges. von der Rudolph Karstadt Kommanditges. in Liqnid. erworben wurden. Das Grundst. ist mit einer Hyp. von ehemals Lfl. 2 Mill. belastet. Die Hyp-Schuld, die am 31./10. 1925 Lfl. 1 170 443,24 betrug, wird durch vierteljährl. Rentenzahl. von Lfl. 105 000 bis zum 1. Februar 1929 getilgt sein. Die Rudolf Karstadt Akt.- Ges. hat für die Leist. der Ratenzahl. die Bürgschaft übernommen. Das Grundst. in Buer ist an die Kommanditges. Theodor Althoff vermietet. Die Anl. der Ges. befinden sich durch- weg in gutem modernen Zustand; speziell die Grosswarenhäuser in Hamburg, Kiel, Lübeck, Stettin, Dortmund, Essen, Buer, Recklinghausen sind moderne Warenhausbauten mit voll- ständig modernem Inventar. In Berlin ist ein grösseres Grundstück erworben, u. zwar der „Kommandantenhof“ in der Kommandantenstrasse. Hier beabsichtigt die Ges. (Vereinigte Einkaufshäuser Althoff-Karstadt) den Berliner Betrieb zu vereinigen u. auch die Berliner Produktion zu zentralisieren. Für den Zentraleinkauf für Konfektion ist das Berliner Haus Kronenstr. 28 angekauft worden. 1925 erfolgte in Halle a. S. der Ankauf von 6 Grundst., welche der Erricht. eines Kaufhauses dienen werden. Der Gesamtgrundbesitz betrug Ende 1925 ca. 25 ha. Das Personal der Ges in sämtl. Betrieben beläuft sich zurzeit auf 11 255 Personen. Für das Exportgeschäft hat die Ges. eine besondere Abteilung in Hamburg, Steinstr., u. eine Filiale in Buenos Aires unter der Firma Sociedad Importadora Südamericano de Tejidos y Anexos S. A. eingerichtet. Für den Export nach Ostasien ist sie an der Firma Gumperz, Stenzewski & Cie. beteiligt. Mit der Firma L. Hecht & Co., Export, Berlin, besteht eine Interessengemeinschaft. Es besteht ferner eine freundschaftliche Einkaufs- gemeinschaft mit 54 Kauf- u. Warenhäusern. Die Beteiligungen der Ges. setzen sich aus grösseren Posten von Aktien folgender Unternehmungen zusammen: RM. 112 500 der ,Patria“ Vers.-A.-G. für Handel u. Industrie, Köln (A.-K. 1 000 000), RM. 600 120 der Gebr. Hartoch, A.-G., Düsseldorf (A.-K. 1 200 00), RM. 477 100 der Vogtländische Congress- u. Madras-Weberei A.-G., Oelsnitz (A.-K. 1 000 000), RM. 798 375 der Chemische Fabriken Victri-Krewel A.-G, Altona-Elbe (A.-K. 1 600 000), RM. 147 330 der Heymann & Felsenburg, Pelzwaren A.-G., Berlin (A.-K. 480 000), RM. 50 000 der Frankfurter Strohhutfabrik A.-G., Frankfurt a. M. (A.-K. 200 000), RM. 150 000 der Schuh-