13 3870 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Notariats- u. Gerichtskosten RM. 148. – Kredit: Verlust RM. 148. Dividenden 1921–1925: 0, 0 % Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. im Gründungsakt nicht angegeben. Gebr. Schwabenland Akt.-Ges. in Mannheim, G 7, 38. Gegründet: 3., 29./8. 1922; eingetr. 31./8. 1922. Die Firma besteht seit 1897. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Handel mit Artikeln für Grossküchenbetriebe und verwandte Betriebe sowie die Herstellung solcher, insbes. die Fortführung des von der Kommandit-Ges. in Firma Gebr. Schwabenland in Mannheim mit Zweigniederlassungen in Hamburg, Köln u. Berlin betriebenen Handelsunternehmens. Kapital: RM. 430 000 in 4200 Inh.-Akt. A u. 100 Nam.-Akt. B zu je RM. 100. Urspr. M. 4 300 000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 4 300 000 im Verh. 10: 1 auf RM. 430 000 in 4200 Inh.-Akt. A u. 100 Nam.-Akt. B zu je RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 5684, Postscheckguth. 7524, Wechsel 13 528, Waren vorräte 741 739, Debit. 570 559, Immobil. 16 180, Einricht. 42 778. PE. A.-K. 430 000, Kredit. 377 576, Bankschulden 241 229, R-F. 43 000, Spez.-R.-F. 68 900, Aufwertung 34 877, Hypoth. 30 326, Rentenbankuml. 20 330, Gewinne 151 755. Sa. RM. 1 397 995 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unkost. 1137 276, Gewinnvortrag aus 1924 68 722, Reingewinn in 1925 83 033. – Kredit: Vortrag aus 1924 68 722, Waren 1 220 309. Sa. RM. 1 289 032. Dividenden 1922–1925: 10, 0, 0, 10 %. Direktion: Wilh. Schwabenland jun., Köln a. Rh.; Otto Volker, Mannheim. Aufsichtsrat: Wilh. Schwabenland sen., Frau Marie Volker, geb. Schwabenland, Rechts- anwalt Dr. Franz Rosenfeld, Mannheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Konsum-Verein Miechowitz, Miechowitz. Gegründet: 12./12. 1924; eingetr. 7./1. 1925. Gründer: Preussengrube Akt.-Ges. Miechowitz (O.-S.); Bergverwalter Schwarzer, Obering. Preuss, Schichtmeister Noworzin, Revierförster Herzog. Miechowitz. Zweck: Beschaffung u. Herstell. sowie Weiterveräuss. von Waren aller Art und der Abschluss aller damit zus. hängenden Rechtsgeschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 250 Namen-Akt. zu M. 200, übernommen von den Gründern zu pari. léeschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Debit. 25 751, Warenbest. 30 502. – Passiva: A.-K. 50 000, Kred. 2752, Gewinn 3501. Sa. RM. 56 254. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 16 684, Gewinn 3501. – Kredit: Bruttogewinn 18 550, Zs. 1635. Sa. RM. 20 185. Dividende 1925: 0 %. Vorstand: Oberschichtmeister K. Reisewitz, Prokurist H. Anders. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. bisher nicht zu „ Zahlstelle: Ges. Kasse. Balkanexport-Kredit-Akt.-Ges., München, Neuhauser Str. 14. Die Firma ist lt. Bekanntm. des Amts-Ger. München v. 20./2. 1926 von Amts wegen gelöscht worden. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Bayerische Wirtschafts-Akt.-Ges., München Bavariaring. (In Liqu.) Gegründet: 31./10. 1923; eingetr. 26./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925 IIf, Le G.V. v. Hannover. „ Zweck: Förderung und Hebung der Wirtschaft, insbes. durch Mitwirkung bei Einricht. 28./12. 1925 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Dir. Wilhelm Schober, von Unternehmungen aus Handel, Industrie und Landwirtschaft und durch Beteil. an solchen sowie durch Schaffung von Einrichtungen, die diesem Zwecke dienen. Kapital: RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 300 Mill. in 3000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 28./5. 1925 beschloss Umstell. von M. 300 Mill. auf RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Liquidations-Bilanz am 28. Dez. 1925: Aktiva: Aussenstände RM. 4530. – Passiva: Liquidations-K. RM. 4530.