3976 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 60 u. 440 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 Mill.) in 100 Akt. zu M. 500 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 25./5. 1925 Um- stell. auf RM. 6000 (25 000: 3) in 300 Akt. zu RM. 20. Die G.-V. v. 4./6. 1926 beschlosg Erhöh. um RM. 44 000 in 440 Akt. zu RM. 100; die neuen Akt. wurden zum Nennbetrage ausgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Waren RM. 6000. – Passiva: A.-K. RM. 6000. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Waren RM. 6000. – Passiva: A.-K. RM. 6000. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Waren RM. 6000. – Passiva: A.-K. RM. 6000. Dividenden 1923–1925: 0, 0, 0 %. Direktion: Arthur Müller. Aufsichtsrat: Vors. Syndikus Dr. jur. Karl Hildenbrand, Belgrad; Wilh. Gäckle, Ess- lingen; Dipl.-Ing. Ernst Koch, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Württembergische Akt.-Ges. für Getreide, Mehl und Futtermittel, Stuttgart, Wilhelmstrasse 11. . (In Liqu.) Die G.-V. v. 16./9. 1924 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidator: Albert Haus- mann, Stuttgart. Nach Beendigung der Liqu. ist die Fa. April 1926 erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. G. F. Havemann, Akt.-Ges., Waren, N. Markt 9. Gegründet. 16./5. 1923; eingetr. 3./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Betrieb von Handels- und industriellen Geschäften jeglicher Art einschliesslich Beteiligung an solchen, insbesondere soll Handel getrieben werden mit Getreide, Sämereien, Wolle, Futter- u. Düngemitteln. Kapital. RM. 180 000 in 360 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 60 Mill. in Namen-Akt. zu M. 500 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 16./4. 1924 umgestellt auf RM. 180 000 in 360 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. u. Geb. 50 400, Inv. 52 700, Beteil. 5964, Wertp. 1270, Kassa 5922, Postscheck 865, Reichsbank 595, Debit. 310 726, Vorräte 81 430. – Passiva: A.-K. 180 000, R.-F. 1451, Delkr. 35 000, Darlehn Havemanns Erben 61 808, do. Dir. Kasner 31 000, Meckl. Depositen & Wechselbank 56 488, Deutsche Bank, Berlin 73 704, Akzepte 35 455, Kredit. 28 860, Umsatzsteuer u. Bankzs. 4566, Reingewinn 1538. Sa. RM. 509 874. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 40 786, Handl.-Unk. 148 936, Reingewinn 1538. – Kredit: Bruttogewinn 189 231, Gewinn auf Wertp. 2029. Sa. RM. 191 260. Dividenden 1923–1925. 7, 0, 0 %. Direktion. Adolf Heese, Hans Kasner. Aufsichtsrat. Frau Komm.-Rat Ina Havemann, Waren; Wilhelm Beckmann, Schwerin; Justizrat Dr. Bothe, Güstrow. Zahlstelle. Ges.-Kasse.