3884 Verschiedene Gesellschaften. Neueste Gründungen. Bank u. Credit-Anstalt, Gebr. Löbbecke & Co.; Frankf. a. M.: Lazard Speyer-Ellissen. Kapler Maschinenfabrik Akt.-Ges. in Berlin. führliche Aufnahme vor der Fusion s. Jahrg. 1925 I. Fa. erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme vor der Fusion s. Jahrg. 1925 1. in Dresden, Zwickauerstr. 27. (Borsenname: Seck Mühlenbau Dresden.) Letzte ausführliche Aufnahme vor der Fusion s. Jahrg. 1925 I. Stellv. Robert Gassmann, Hans Friderichsen. II. Seck: Dir. Wilhelm Reinhard, Ernst Daube; Stellv. Stephan Luther, August Köpke. III. Greffenius: Dir. Wilhelm Albert, Rudolf Fischer; Stellv. Ernst Bauer. IV. Ka pler: Dir. Fritz vom Berg, Dir. Carl Gehrling. Zahlstellen: Berlin, Frankf. a. M., Dresden, Braunschweig: Darmst. u. N at.-Bk., Disconto- Ges., Deutsche Bank; Berlin, Frankf. a. M. Dresden: Dresdner Bank; Berlin: Richard Lenz & Co. Dresden: Allg. Deutsche Credit-Anstalt; Braunschweig: Braunschw. Staatsbk., Braunschweig. Die G.-V. v. 14./12. 1925 genehmigte den Verschmelzungsvertrag mit der „Miag Müh- lenbau u. Industrie A.-G. in Frankfurt a. M., nach welchem das Vermögen der Ges. als Ganzes unter Ausschluss der Liqu. mit Wirkung ab 1./1. 1925 auf die „Miag- übertragen wird. Auf je nom. RM. 50 Akt. der Ges. wurden je nom. RM. 40 Akt. der „Miag“ mit Div. ab 1./1. 1925 gewährt. Die Ges. wird unter der Fa. Kapler Werk Berlin der „Miag“ Müh- lenbau u. Industrie A.-G., Zweigniederlassung Berlin, fortgeführt (s. Seite 3881). Kurs Ende 1925; 54.50 %. Notierte in Berlin. Die Ges. ist aufgelöst u. die Fa. erloschen. Letzte aus- Amme, Giesecke & Konegen Akt.-Ges. in Braunschwei Die G.-V. v. 14./12. 1925 genehmigte den Verschmelzungsvertrag mit der „Miag“ Mühlen- bau u. Industrie A.-G. in Frankfurt a. Main, nach welchem das Vermögen der Ges. als Ganzes unter Ausschluss der Liqu. mit Wirk. ab 1./1. 1925 auf die „Miag“ übertragen wird. Auf je nom. RM. 50 Akt. der Ges. wurden je nom. RM. 40 Akt. der „Miag“ mit Div. ab 1./1. 1925 gewährt. Die Ges. wird zus. mit der ebenfalls übern. Maschinenfabrik u. Mühlen- bauanstalt G. Luther A.-G. unter der Fa. Amme-Luther Werke Braunschweig der „ Mühlenbau- u. Industrie-Akt.-Ges., Zweigniederlass.: Braunschweig, fortgeführt (s. Seite 3881). Kurs Ende 1925: 56 %. Notierte in Berlin, Frankfurt a. M. u. Braunschweig. Die Ges. aufgelöst u. die Firma erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme vor der Fusion s. Jahrg. 1925 1. Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther, Aktiengesellschaft in Braunschweig. (Börsenname: Luther Masch.) Die G.-V. v. 14./12. 1925 genehmigte den Verschmelzungsvertrag mit der „Miag“ Mühlen- bau u. Industrie A.-G. in Frankfurt a. M., nach welchem das Vermögen der Ges. als Ganzes unter Ausschluss der Liqu. mit Wirkung ab 1./1. 1925 auf die „Miag“ übertragen wird. Auf je nom. RM. 50 Akt. der Ges. wurden je nom. RM. 40 Akt. der „Miag“ mit Div. ab 1./1. 1825 gewährt. Die Ges. wird zus. mit der ebenfalls übernommenen Amme, Giesecke u. Konegen Akt.-Ges. unter der Fa. Amme-Luther Werke Braunschweig der „Miag“ Mühlen- bau u. Industrie Akt.-Ges., Zweigniederlassung: Braunschweig, fortgeführt (s. Seite 3881). Kurs Ende 1925: 55 %. Notierte in Berlin u. Frankfurt a. M. Die Ges. ist aufgelöst u. die Miag- Mühlenbauanstalt u. Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck Die G.-V. v. 14./12. 1925 genehmigte den Verschmelzungsvertrag mit der „Miag“ Mühlen- bau u. Industrie A.-G. in Frankfurt a. M., nach welchem das Vermögen der Ges. als Ganzes unter Ausschluss der Liqu. mit Wirkung ab 1./1. 1925 auf die „Miag“ übertragen wird. Auf je nom. RM. 50 Akt. der Ges. wurden je nom. RM. 40 Akt. der „Miag“ mit Div. ab 1./1. 1925 gewährt. Die Ges. wird unter der Fa. Seck Werke Dresden der Miag' Mühlenbau u. Industrie A.-G., Zweigniederl.: Dresden fortgeführt (s. Seite 3881). Kurs Ende 1925: 54.50 %. Notierte in Berlin, Frankfurt a. M. u. Dresden. Die Ges. ist aufgelöst u. die Fa. erloschen. Hugo Greffenius Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M. Die G.-V. v. 14./12. 1925 genehmigte den Verschmelzungsvertrag mit der „Miag“ Mühlen- bau u. Industrie A.-G. in Frankfurt a M., nach welchem das Vermögen der Ges als Ganzes unter Ausschluss der Liqu. mit Wirkung ab 1./1. 1925 auf die „Miag“ übertragen wird. Auf je nom. RM. 50 St.-Akt. der Ges. wurden je nom. RM. 40 St.-Akt. u. auf je nom. RM. 125 Vorz.-Akt. der Ges. je nom. RM 100 St.-Akt. der „Miag“ mit Div. ab 1./1. 1925 gewährt. Die Ges. wird unter dem Namen Greffenius Werk Frankf. a. M. der Miag“' Mühlenbau u. Industrie A.-G. fortgeführt (s. Seite 3881). Kurs Ende 1925: 54 %. Notierte in Fravkfurt a. M. Die Ges. ist aufgelöst u. die Fa. erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme vor der Fusion s. Jahrg. 1925 1. Thyssen-Rheinstahl Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M. Gegründet: 21./5. 1926; eingetr. 1./7. 1926. Gründer: Rheinstahl Handelsges. m. b. H., Frank. furt a. M.; Rheinstahl Eisenwalther Handelsges. m. b. H., Erfurt; Thyssen'sche Handelsges., Mann- heim; Heinr. Aug. Schulte Akt.-Ges., Dortmund; Vereinigte Stahlwerke Akt.-Ges., Düsseldorf. 3 g. ist