― Nachträge. Veränderungen während des Druckes. 3891 Krieger & Weber A.-G. in München (s. auch Seite 1606). Die G.-V. v. 12./6. 1926 beschloss Auflösung der Ges. Diese tritt somit in Liquidation. Liquidatoren: Gottlieb Krieger, Otto Spillecke. Die Ges. wird unter der Firma Krieger & Weber G. m. b. H. fortgeführt werden, während die A.-G. ihre Firma in Schwabinger Spirituosenfabrik A.-G. in Liqu. abändert. Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Immobil. 80 450, Einricht. 14 201, Fuhrpark 5229, Emballag. 2540, Kassa 174, Postscheckguth. 200, Wechsel 179, Debit. 20 096, Beteil. 1, Warenvorräte 53 337. – Passiva: A.-K. 21 000, R.-F. 1632, Gläubiger 118 143, Akzepte 4632, Hyp. 4250, rechnungsm. Passiva 6612, Gewinnvortrag 140. Sa. RM. 156 411. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 84 143, Steuern, Zs. u. Abgaben 16 421, Generalunk. 47 969, Aufwert.-Hyp. 4250, Abschr. 12 602, zum R.-F. 140. – Kredit: Warenbruttogewinn 46 438, Zusammenleg. d. A.-K. 42 000, Schuld.-Nachlass durch Zwangs- vergleich 77 089. Sa. RM. 165 527. Aufsichtsrat: Der gesamte A.-R. ist ausgeschieden. Wein-Rrennerei vorm. Gebr. Macholl A. G. in München (ä. auch Seite 1610). Anleihe: Aufwert.-Betrag RM. 8 für je nom. M. 1000. Abstemp. der Stücke bis 15./7. 1926. Janssen & Bechly Bierbrauerei A.-G., Neubrandenburg (s. auchSeite 1611). Anleihe: Zwecks Barablösung gekündigt zum 1./10. 1926. Gebr. Schrey A.-G. in Pirna (. auch Seite 1625). Anleihe: Zwecks Barablösung gekündigt zum 1./8. 1926. Rückzahl. betrag £— Zs. = RM. 1.80 für je nom. M. 1000. Bürgerliches Brauhaus Ravensburg A.-G. in Ravensburg (. auch Seite 1628). Barablösung der Altbesitzgenussrechte mit RM. 60 für je nom. M. 1000 zum 1./7. 1926. Exportbierbrauerei Rehau A.-G. in Rehau (s. auch Seite 1630). Aufsichtsrat: Dir. Max Köhler, Leipzig; Gutsbes. Christ. Neupert, Pilgramsreuth; Fabrikbes. Joh. Nikol. Ja kob, Rehau; Hans Krug, Hof. Bergbrauerei Riesa A.-G. in Riesa (s. auch Seite 1632). Anleihe: Zwecks Barablösung gekündigt zum 1./10. 1926 mit RM. 75 für je M. 500. Einlbs. der Altbesitzgenussrechte mit RM. 50 für je nom. M. 500 zum gleichen Termin. Leipziger Malzfabrik in Schkeuditz (s. auch Seite 1635). Anleihe v. 1903: 3 % Zs. für 1926 zahlbar gegen Abstemp. der Ern.-Scheine mit RM. 2.25 für je nom. M. 500. Brauerei Schwartz-Storchen A.-G. in Speyer (s. auch Seite 1639). Vorstand: ausgeschieden H. Iffinger; Aufsichtsrat: ausgeschieden Komm.-Rat Heinrich Mülberger. Anleihe: Barablösung der Altbesitzgenussrechte mit RM. 62 für je nom. RM. 100 Ge- nussrechte. Zs. für 1926 zahlbar mit RM. 4.50 für je M. 1000 gegen Cps. Nr. 35. Ostdeutsche Hefewerke A.-G. in Tilsit (s. auch Seite 1645). Kapital: RM. 635 000 in 310 St.-Akt. zu RM. 1000, 600 St.-Akt. zu RM. 100, 12 500 St.- Akt. zu RM. 20 u. 1500 Vorz.-Akt. zu RM. 10. Zulassung der auf RM. umgestellten St.- Akt. im Mai 1926 an der Königsberger Börse. Werger Brauerei in Worms (s. auch Seite 1655). Anleihe v. 1922 zwecks Barablösung zum 1./10. 1926 gekündigt. Brauhaus Würzburg in Würzburg (s. auch Seite 1656). Neuer Vorstand: Justizrat Otto Hippeli (aus dem A.-R. ausgeschieden). A.-G. Societätsbrauerei in Zittau (s. auch Seite 1658). Anleihe: Zwecks Barablösung gekündigt zum 1./10. 1926 mit RM. 2.35 für je nom. M. 1000. Actien-Lagerbier-Brauerei zu Schloss Chemnitz (s. auch Seite 1504). Die Teilschuldverschreib. v. 1912 werden abgestempelt von M. 1000 u. M. 500 auf bezw. RM. 150 u. RM. 75. 3 % Zs. für 1926 mit RM. 4.50 bezw. RM. 2.25 gegen Coup. Nr. 29. Ausserdem Barablös. der Altbesitz-Genussrechte mit RM. 70 bezw. RM. 35. Niederlausitzer Hefefabrik A.-G., Cottbus (s. auch Seite 1508). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 61, Bankguthaben 1019, Postscheck 771, Aussenstände 22 997, Waren 26 275, Betriebsmaterial. 193, Kohlen 1113, Kraftwagen 5000, do. Betriebsmaterial 93, Eff. 1140, Fabrikgeb. 56 000, Neubau 34 721, Masch. u. Geräte 58 500, Abwässeranlage 12 500, Kontorutensil. 300, Fabrikutensil. 1. – Passiva: A.-K. 180 000, R.-F. 420, Rückstell. 8957, Forder. der Lieferanten 27 309, Hyp. 4000. Sa. RM. 220 688. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinnverteil. (Vorjahr): R.-F. 281, Tant. 422, Aus- gleich des Aktienumwert.-Kontos 364, Löhne u. Gehälter 27 405, Kohlen 15 374, Steuern u. Abgaben 10 702, Handl.-Unk. 9570, Betriebsunk. 4028, Auto 1061, Reparatur 677, Lohnsteuer u. Versich. 1075, Abschr. 11 667, Rückstell. 8957, Hyp.-Aufwert. 3213. – Kredit: Gewinn- trag.2 Fabrikationsgewinn 91 827, Zs. 68, Verschiedenes 92. Sa. RM. 94 805.