3898 Banken und andere Geld-Institute. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Debit. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividenden 1923–1925. 0 %. Direktion. Bankdir. Walter Nadolny, Emil Kempe, Berlin, Bankier Adolf Becker, Breslau. Aufsichtsrat. Freiherr Reinh. v. Godin, Bankdir. Hermann von Grumbkow, Bankdir. Dr. Alfred Mosler, Berlin. Bank für Kommunal- und Grundkredit Akt.-Ges., Berlin W. 10, Tiergartenstr. 1. Gegrflndet: 20./11. 1920; eingetr. 15./1. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23 Bd. II. Sitz bis Nov. 1923 in Mülheim a. d. Ruhr. Zweck: Betrieb aller Art von Bankgeschäften, insbes. Gewährung u. Beschaffung von Darlehen an Gemeinden u. Körperschaften des öffentl. Rechts sowie von Hypoth. darlehen. Febr. 1926 Abschluss eines Interessenvertrages mit der Reichsbundbank A.-G., Vermögens- verwaltungsstelle des Reichsbundes der höheren Beamten in Berlin. Kapital: RM. 500 000 in 990 Nam.-Akt. zu RM. 500 u. 100 Nam.-Akt. zu RM. 50. Urspr, M. 1 Mill. in 90 Nam.-Akt. à M. 10 000, u. 100 Nam.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 24./6. 1922 um M. 9 Mill., ausgegeben zu 100 %%. Lt. G.-V. v. 14./3. 1925 Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 500 000 (20: 1) in 990 Nam.-Akt. zu RM. 500 u. 100 Nam.-Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 50 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa u. Giroguth. 24 815, Guth. bei Banken 250 848, Wechsel 410 344, Wertp. 1 040 607, Lombarddarlehen gegen börsengäng. Eff. 2 697 209, Debit. 2 956 630, Grundbes. 1, Geschäftseinricht. 1. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, ausser- ordentl. Res. 50 000, Kredit. 6 356 910, Gewinn 423 547. Sa. RM. 7 380 457. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. einschl. Steuern u. Abgaben 128 417, Gewinn 423 547 (davon: a. o. R.-F. 400 000, Vortrag 23 547). – Kredit: Vortrag 10 083, Zs., Provis. u. sonst. Einn. 541 881. Sa. RM. 551 965. 9 Dividenden 1921–1925: 0, 10, 0, 0, 0 %. Direktion: Rich. Kreisel. Aufsichtsrat: Vors. Reichsminister a. D. Dr. Ernst Scholz, Stellv. Bankdir. Ministerialdir. a. D. Dr. Karl Nebe, Berlin; Bankdir. Dr. Karl Schmidt, Ulm; Fabrikbes. Wilh. Mallock, Komm.-Rat Dr. Gerhard Küchen, Mülheim-Ruhr; Postpräsident Aug. Orthmann, Senatspräs. Dr. Franz Spiegelthal, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bank für Kommunalwirtschaft Akt.-Ges., Berlin SW. 68, Zimmerstr. 19a. Gegründet: 1./12. 1924; eingetr. 6./1. 1925. Gründer: Bankier Bernhard Pröhlich, Neu- tempelhof, Graf Friedrich Fink von Finkenstein, Breslau; Bankier Eugen Siewerts, B.-Steglitz; Stadtrat a. D. Max Steinborn, B.-Wilmersdorf; Bürgermeister Karl Hammelsbeck, Nietleben, Bz. Halle a. S. (als Vertreter des Verbandes der Preussischen Landgemeinden zu Berlin). Der Bankier Bernhard Fröhlich, alleiniger Inh. des unter der Firma Siewerts Gebrüder zu Berlin, Zimmerstr. 19a, betriebenen Bankgeschäfts, bringt dieses Bankgeschäft unter Aus- schluss der Passiven in die Ges. ein. Die Ges. gewährt für die Einbring. dem Bankier Fröhlich RM. 26 000 Akt. der Ges. Zweck: In erster Linie Pflege des kommunalen Geld- u. Kreditverkehrs. Im übrigen können auch alle anderen Arten von bankmässigen Geschäften betrieben werden. Kapital: RM. 500 000 in 500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V.-B. v. 15./3. 1926 soll das Kap. um RM. 400 000 herabgesetzt werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 237 000, Kassa 1743, Guth. bei Noten u. Abrechnungsbanken 117, Guth. bei fremden Banken 28 996, Debit. 195 833, Immob. 26 000, Verl. 76 905. – Passiva: A.-K. 500 000, Guth. fremder Banken 38 330, Kredit. 28 265. Sa. RM. 116 595. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 101 642 – Kredit: Eff., Sorten u. Coup. 615, Zs. 14 393, Provis. 9728, Verlust 76 905. Sa. RM. 101 642. Dividende 1925: 0 %. Direktion: Dir: Dr. Friedrich Hofius. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Oberfinanzrat Fritz Leiter, Bankd. Bernhard Fröhlich, Graf Friedrich Fink von Finkenstein. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bank für Landwirtschaft Akt.-Ges. in Berlin SwW 11, Dessauerstr. 26. Gegründet: 23./3. 1908; eingetr. 15./5. 1908. Gründung s. Jahrg. 1908/09. Firma bis 29./9. 1923 Kaliwerke Ummendorf-Eilsleben A.-G. Die G.-V. v. 29./9. 1923 (von Ummendorf-Eilsleben) be- schloss die Verschmelz. mit der Bank für Landwirtschaft A.-G. in Berlin. Die Vereinigung