Banken und andere Geld-Institute. 3901 Hyp.-Ausgleich 5520. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 5000, Kredit. 29 659, Hyp.-Aufwert. 12 650, Überträge auf neue Rechn. 945, Gewinn 2708. Sa. RM. 300 962. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Steuern 90 576, Gewinn 2708. – Kredit: Vortrag 1090, Eff.-Gewinne, Zs. u. Provis. 92 193. Sa. RM. 93 284. Dividenden: 1913/14–1922/23: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 10, 100 %. 1./4.–31./12. 1923: 0 % 1924–1925: 0, 0 %. C.-V.: 4 J. (K.) Kurs Ende 1925: 90 %. Freiverkehr Berlin. Direktion: Heinrich Auerbach; Stellv. Max Kahnheimer. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Konsul Eugen Landau; Stellv. Max Boehm, Bankier Robert David, Berlin; Geh. Komm.-Rat Dr. Franz Bamberger, Mainz; Bankier Julius Floersheim, Hamburg; Bankier Herbert Kahnheimer, Frankf, a. M.; Bankier Walter Stiehl, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Markus Nelken & Sohn; Meiningen: Disconto-Ges.; Köln, Crefeld u. Bonn: A. Schaaffh. Bankverein; Mainz: Disconto-Ges. Bellevue, Kapital-Verwaltungs -Akt.-Ges. in Berlin. Potsdamer Str. 134 b. Gegründet. 24./11. 1922; eingetr. 13./2. 1923. Firma bis 1923: Bellevue Grunderwerbs- u. Verwertungs-Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Verwalt. von Kapitalien sowie alle Arten von Treuhandfunktionen, die hiermit im Zus. hang stehen. Kapital. RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in 50 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Kap.-Umstell. lt. Bilanz am 31./12. 1924 auf RM. 5000 (100: 1). Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kap.-Entwert. 4988, Inv. 12. Sa. RM. 5000. – Passiva K. I. 5000. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kap.-Entwert. 4988, Inv. 12. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion. Eugen Mayer, Berlin. Aufsichtsrat. Dr. Fritz Bräutigam, Kaufm. Wolff, Schlemm, Adler. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Berliner Bank für Handel und Grundbesitz, Akt.-Ges. in Berlin C. 2, Kaiser-Wilhelm-Str. 56. Gegründet: 10./7., 31./8. 1923; eingetr. 3./9. 1923. Hervorgegangen aus der Genossen- schaftsbank Berliner Hausbesitzer e. G. m. b. H. (gegründet 1912). Gründer s. Jahrg. 1925 III. Die Ges. besitzt 14 Zweigstellen in Berlin. Zweck: Betrieb des Bank- u. Kommissionsgeschäfts in allen seinen Zweigen; sie kann Unternehm. ins Leben rufen; auch ist sie berechtigt, Zweigniederlass., Agenturen u. Kommanditen zu errichten. Fortführung des Bankunternehmens der Genossenschaftsbank Berliner Hausbesitzer e. G. m. b. H. Insbes. gehört-die Fürsorge für die Kreditbeschaffung des Grundbesitzes, Meliorationskredite sowie die Pflege des Realkredits zu den Aufgaben der Ges. Die Ges. ist durch Personalunion verbunden mit dem Deutschen Verband für Hausbesitzer-Genossenschaften (Revisionsverband), Berlin. Auf Grund eines Vertrages mit dem Bund der Berliner Haus- u. Grundbesitzer e. V. wurde der Ges. die Durchführung des Auf- u. Ausbaues der Organisation der Selbsthilfe des Deutschen Hausbesitzes in der Real- kreditfrage übertragen. Kapital: RM. 1 Mill. in 45 000 St.-Akt. u. 5000 Namens-Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 100 Mill. Erhöht 1924 um M. 900 Mill. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 27./6. 1925 nach Ein- ziehung von M. 400 Mill. Aktien von M. 600 Mill. auf RM. 1 Mill. in 45 000 St.-Akt. u. 5000 Namens-Vorz.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. = 1 St., je RM. 20 Vorz.-Akt. = 10 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Kumul.-Div. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an St.-Akt., 10 % Tant. an A.-R., Rest weitere Div., u. zwar erhalten die Vorz.-Akt. für je 1 % Div. über 6 % der St.-Akt. je 1 %, oder Vortrag. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa, Schecks u. Guth. bei Banken 448 101, Eff. 2 806 995, Debit. in Ifd. Rechnung: fällig innerhalb 7 Tagen 4 850 243, do. 1 Monat u. später 5 987 087, aufgewert. Hyp. 75 000, Grundbesitz 600 000, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 50 000, Einlagen: täglich kündbar 7 293 160, einmonatl. kündbar 3 818 837, zwei- u. dreimonatl. kündbar 2 380 000, noch nicht erhobene Div. pro 1924 18 000, Gewinn 207 432. Sa. RM. 14 767 429. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. einschl. Gehälter, Steuern u. Mieten 398 773, Reingewinn 207 432 (davon R.-F. 100 000, Div. 80 000, Vortrag 27 432). – Kredit: Vortrag aus 1924 16 530, Gewinn aus Ifd. Geschäften 589 674. Sa. RM. 606 205. Dividenden 1924–1925: 6, 8 %.