3...... . Banken und andere Geld-Institute. 3903 Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa u. Sorten 9656, Eff. 71 508, Debit. 564 141, Inv. 1, Vortrag 9241. – Passiva: Kommandit.-Kap. 100 000, R.-F. 10 000, Kredit. 544 548. Sa. RM. 654 548. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 5255, Zs., Prov., deutsche u. fremde Wechsel, Coup. u. Sorten 63 952, Eff. 2127, Reinverlust 9241. Sa. RM. 80 577. – Kredit: Unk. RM. 80 577. Dividenden 1923–1925: 0, 0, 0 %. Direktion: Bankier Isidor Heinrich Sandheim, Bankier Werner Rosenstein. Aufsichtsrat: Verlagsbuchhändl. Hans Ossenbach, B.-Halensee; Rechtsanw. Martin Fabian, B.-Steglitz; Benno Seegall, B.-Grunewald; Rechtsanw. u. Notar Dr. Harri Wolff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Brandenburgische Treuhand-Akt.-Ges., Berlin . 54, Alte Schönhauserstr. 41. Gegründet: 25./2. 1924; eingetr. 13./5. 1924. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Ausübung von Treuhandfunktionen jeglicher Art für Handel u. Industrie. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Konto der Aktionäre 37 500, Bank 4071, Debit. 14 150. – Passiva: A.-K. 50 000, Rückstell.- 1070, Reingewinn 13 786. Sa. RM. 6 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Mobil., Abschreib. 9500, Reingewinn 13 786. Sa. RM. 23 286. – Kredit: Saldo des Ertrags-K. abz. der Gen.-Unk. RM. 23 286. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Martin Preuss. Aufsichtsrat: Vors. Alfred Preuss, B.-Lichterfelde; Stellv. Zeitungsverleger Siegfr. Beer, B.-Wilmersdorf; Fabrikant Paul Schwenke, Karlshorst. Zahlstelle: Ges.-Kasse. A. Busse & Co. Aktiengesellschaft in Berlin, Behrenstr. 58. Gegründet: 23./12. 1898 mit Nachtrag v. 6./2. 1899; eingetr. 8./2. 1899. Gründer s. J ahrg. 1899/1900. Die Ges. übernahm das Bankhaus A. Busse & Co. für M. 1 502 926. Der Be- schluss der G.-V. v. 29./6. 1922, betr. Verlegung des Sitzes nach Frankfurt a. M. u. Anderung der Fa. in Süddeutsche Kreditbank Akt.-Ges., ist durch G.-V. v. 23./10. 1922 wieder aufgehoben. Im Jahre 1924 gelang es der Ges., ihre verlorengegangenen Bankrechte zurückzuerwerben u. die Banktätigkeit wieder aufzunehmen. Zweck: Betreibung von Bankgeschäften aller Art, insbes. die Förderung der Handels- beziehungen zwischen Deutschland u. Nordamerika u. den übrigen überseeischen Ländern. Die Ges. ist auch zu Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Grundstücken berechtigt. Immobilienbesitz: Nach der Goldmark-Eröffnungsbilanz v. 1./1. 1924 setzte sich der Besitz an unbebautem Gelände wie folgt zusammen: 42 457 qm, die vollständig reguliert sind, 1918 qm, die nur halb reguliert sind, 73 362 qm, die unreguliert sind, u. weitere unregulierte 24 867 qm, insges. 142 604 qm. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 6 000 000, beschloss die G.-V. v. 27./9. 1904 anlässl. der Aufgabe des Bankgeschäftes Herabsetzung um M. 4 000 000, die zu pari zurückgekauft wurden. Ein grosser Teil der Aktien ist im Besitz der Allg. Deutschen Credit-Anstalt in Leipzig. Aktien nicht notiert. Lt. G.-V. v. 25./6. 1924 wurde das M. 2 Mill. betragende A.-K. im Verh. 10:1 auf RM. 200 000 umgestellt, eingeteilt in 2000 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende März in Berlin. 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., vom verbleib. Überschuss 4 % Div., vom Rest event. ausserord. Verstärkung der R.-F., dann 5 % Tant. an A.-R., Überrest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 46, Bankguth. 242, Eff. 1097, Debit. 652 295, Mobil. 300, Immobil. 234 510, Bankeinricht. 3000, Verlust 6130. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 23 552, Hyp. 1810, Avale 650 000, Kredit. 17 928, Steuern 4332. Sa. RM. 897 623. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Sorten 4, Handl.-Unk. 31 148. –— Kredit: Eff. 2020, Wechsel 72, Zs. 3224, Provis. 6699, Immobil. 13 005, Verlust 6130. Sa. RM. 31 152. Dividenden 1914–1925: 0 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Dr. Max Schäler, Dr. Karl Loewenstein. Aufsichtsrat: W. G. Deussen, Berlin-Grunewald; Grosskaufm. Alex. Röchling, Berlin; H. von Bergmann, Kauffung; E. v. Schweinichen, Bischwitz. Zahlstellen: Eigene Kasse. Centralbank Aktiengesellschaft in Berlin, Pariser Platz 2. Gegründet: 17./8. 1890 unter der Fa. Landwirtschaftliche Spar- u. Vorschussbank Akt.- Ges. zu Langenau in Sachsen. Hervorgegangen a. d. seit 1868 bestandenen Landwirtschaftl. Spar- u. Vorschussverein e. G. Lt. Beschluss vom 16./11. 1922 wurde der Sitz von Ober-