„. Scie 3916 Banken und andere Geld-Institute. Industrie- und Privat-Bank Akt-Ges. Berlin NW 7, Mittelstr. 2/4. Gegründet: 20./4. 1923 mit Wirkung ab 1./4. 1923; eingetr. 16./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweigniederlass. in Frankf. a. M. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Fortführ. der früh. Firma Arthur Bohle, Bankgeschäft. 5 Kapital: RM. 5 Mill. in 5000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 50 Mill. in 42 500 St.-A. u. 7500 Stück 6 % Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 23./7. 1923 um M. 150 Mill. in 150 000 St.-Akt., ausgeg. zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./11. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 200 Mill. auf RM. 5 Mill. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 30. Nov. 1925: Aktiva: Kassa. Guth. bei Reichsbank, Postscheckamt, Kassen- verein 54 027, Guth. bei Banken 136 205, Wechsel 17 078, eig. Wertp. u. Beteil. 533 747, Hyp. 5 682 100, Debit. 25 054 646, (Aval- u. Bürgschaftsforder. 851 122), Inv. 1. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 500 967, Kredit. 25 495 604, (Aval- u. Bürgschaftsverpflicht. 851 122), Gewinn 481 233. Sa. RM. 31 477 805. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Steuern 2 991 308, Abschr. u. Rückstell. 2 378 557, Reingewinn 481 233. Sa. RM. 5 851 100. – Kredit: Rohgewinn an Efl., Zs. u. Provis. RM. 5 851 100. Dividende 1924/25: 0 %. Direktion: Fritz Schlesinger, Dr. Alfred Rosenberg, Dr. Hans Herzog. Aufsichtsrat: Vors. Jakob Michael, Stellv. Justizrat Albert Knopf, Dr. Karl Gold- schmidt, Dr. Fritz v. Liebermann, General Willy v. Livonius. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industriefinanzierungs-Akt.-Ges. Ost, Berlin W., Königin-Augusta-Str. 28. Gegründet: 16./7. 1926; eingetr. 9./8. 1926. Gründer: Dr. Martin Blank, Berlin-Steglitz, Dr. Friedrich Arthur Freundt, Berlin-Zehlendorf-West; Dir. Karl Lange, Berlin-Westend; Rechtsanw. Dr. Maximilian Frese, Syndikus Dr. Egon Singer, Berlin. Zweck: Förderung der Handelsbeziehungen zwischen der deutschen Industrie u. den Ländern des Ostens, insbes. die Finanzier. von Lieferungsgeschäften deutscher Firmen nach diesen Ländern. Die Ges. ist zum Erwerb u. zur Veräusser. von Grundst., zur Beteil. an fremden Unternehm. gleicher oder verwandter Art, sowie zum Abschluss von Interessen- gemeinschaftsverträgen mit anderen Ges. berechtigt. Die Ges. hat in der Hauptsache den Zweck, die Finanzier. der langfristigen Wechsel, die deutsche Industriefirmen für die unter die Ausfallbürgschaft von Reich u. Ländern fallenden Lieferungen nach Russland auf die Russische Handelsvertretung gezogen haben, bei einem Bankenkonsortium von deutschen Privat- u. Staatsbanken, das unter der Führ. der Deutschen Bank steht, zu ermöglichen. Kapital: RM. 1 500 000 in 3000 Namen-Akt. zu RM. 500, übernommen von den Gründ. zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion: Carl Schubert, Gerhard Schauke. Aufsichtsrat: Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Carl Duisberg, Leverkusen; Otto Wolff, Köln; Geheimrat Ludwig Kastl, Fabrikdir. Hans Kraemer, Syndikus Dr. Jacob Herle, Bankdir. Paul Bonn, Berlin; Komm.-Rat Dr.-Ing. e. h. Ernst Amme, Braunschweig; Gen.-Dir. Dr. Friedr. Eichberg, Berlin; Dir. Walter Hillmann, Magdeburg; Komm.-Rat Dr.-Ing. e. h. Max von Bleichert, Leipzig; Komm.-Rat Dr.-Ing. e. h. Ernst von Borsig, Berlin-Tegel; Gen.-Dir. Wilhelm Kleinherne, Magdeburg-Mannheim; Dir. Dr.-Ing. Herbert von Klemperer, Berlin; Dir. Karl Lange, Charlottenburg; Fabrikbes. Dr.-Ing. e. h. Henry Pels, Charlottenburg; Gen.-Dir. Dipl.-Ing. Heinrich Pöppelmann, Augsburg; Geh. Komm.-Rat Dr.-Ing. e. h. Johs. Georg Reinecker, Chemnitz; Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Wolfgang Reuter, Duisburg; Dr.-Ing. h. c. Gustav Schmaltz, Offenbach-Main; Gen.-Dir. Wilhelm Eck, Köln-Kalk; Komm.-Rat Adolf Haeffner, Frankfurt-Main; Gen.-Dir. Dr.-Ing. Karl Köttgen, Berlin-Siemensstadt; Reichsminister a. D. Hans von Raumer, Geh. Komm.-Rat Dr.-Ing. e. b. Felix Deutsch, Berlin; Dir. Dr.-Ing. Willy Sarfert, Nieder-Sedlitz; Fabrikbes. Karl Becker, Remscheid; Dir. Karl Fehrmann, Berlin; Geh.-Rat Richard Buz, Augsburg; Dir. Dr. Oskar Sempell, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industrielle Diskonto-Aktiengesellschaft (Indag), Berlin NW. 40, Roonstr. 3. Gegründet: 20./6. 1925; eingetr. 25./6. 1925. Gründer: Bankdir. a. D. Karl Jaspers, Oldenburg; Bankier D. P. Out, Amsterdam; Fabrikdir. Theodor Hanemann, Varel; Gutsbes. Albert August Balthazar, Westerstede; Bankdir. Rudolf Grabhorn, Oldenburg. Sitz bis 15./12. 1925 in Oldenburg. ―- =n――