Banken und andere Geld-Institute. 3923 Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spät. Ende Juni. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. bis 20 % des A.-K. erreicht, bis 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt.), vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa, Zinsscheine, Sorten, Guth. b. Noten- u. Abrechn.-Banken 1 231 846, Wechsel 1 875 889, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 2 176 207, Reports u. Lombards gegen börseng. Wertp. 54 628, Vorschüsse auf Waren u. Waren- verschiff. 35 200, eig. Wertp. 170 781, Konsort.-Beteilig. 7500, dauernde Beteilig. bei and. Banken 354 700, Debit. in lauf. Rechn. (gedeckte 8 357 066 u. unged. 1 709 526) 10 066 592, Bankeinricht. 1, Stahlkammern 1, Bankgeb. u. sonst. Grundbesitz 1 291 002, Hyp. 20 500, Hyp.- Aufwert.-Ausgl. 146 172, (Avale 1 063 321). – Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 200 000, Kredit.: (Nostroverpflicht. 426 815, Guth. deutscher Banken u. Bankfirmen 1 278 524, Ein- lagen auf provisionsfr. Rechn. 1. innerh. 7 Tagen fällig 1 288 056, 2. darüber hinaus bis zu 3 Mon. do. 2 008 169, 3. nach 3 Mon. do. 416 093; sonst. Kredit. 1. innerh. 7 Tagen fällig 4 408 346, 2. darüber hinaus bis zu 3 Mon. do. 2 792 866, 3. nach 3 Mon. do. 67 896) 12 686 763, Akzepte u. Schecks 28 872, Hyp.-Aufwert.-K. 161 172, Gewinn 354 211. Sa. RM. 17 431 019. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet Bank-Unk. 1 385 910, Steuern 132 237, Reingewinn 354 211 (davon: z. R.-F. 20000, 8 % Div. 320 000, Vortrag 14 211). – Kredit: Vortrag 25011, Zs. 897 636, Provis. 686 002, Eff. 29 801, Sorten 209 653, Beteil. 24 256. Sa. RM. 1 872 359. Kurs Ende 1914–1925: 122*, –, 111, 135.50, 117.50, 100, 132, 285, 1200, 2.5, 1.0, 68 %. Notiert in Berlin. Die RM. 4 000 000 sind im April 1925 zum Handel an der Berliner Börse zugelassen. * Dividenden 1914–1925: 4, 5, 6½, 7, 7, 7, 8, 10, 40, 0, 8 8 %. C.-V.: 5 J. (K). Vorstand: Dr. jur. Fritz Tetens, Berlin; Ludwig H. Jonas, Königsberg i. Pr.; Stellv.: Dir. Eugen Vonberg, Königsberg i. Pr. Aufsichtsrat: 1. Vors.: Geh. Finanzrat a. D. Dr. Alfred Hugenberg, 2. Vors.: Min.-Dir. a. D. Dr. Hans Meydenbauer, Berlin; 1. Stellv.: Oberpräs. a. D. Exz. Adolf von Batocki, Bledau (Ostpr.); 2. Stellv.: Ober-Reg.-Rat a. D. Karl Kette, Max Betke, Königsberg i. Pr., Staatssekr. a. D. Dr. Felix Busch, Büssow (Neumark); Rittergutsb. Geh. Justizrat Hermann Dietrich, Prenzlau u. Metzelthin; Bankier Wilh. Droste, Bochum; Arthur Ebhardt, Königsberg 1. Pr., Reg.-Präs. a. D. Lothar Foerster, Danzig-Zoppot, Dir. Wilhelm Freiherr von Gayl, Königs- berg i. Pr.; Rittergutsbes. Fritz Freiherr von der Goltz, Mertensdorf b. Friedland (Ostpr.); Gen.-Dir: Ludwig Klitzsch, Berlin; Gen.-Dir. Staatsanwaltschaftsrat a. D. Rudolf Meyer, Bank-Dir. a. D. Wilh. Papenbrock, Königsberg i. Pr.; Landesökon.-Rat Dr. Otto Rabe, Halle a. S.; Geh. Seehandl.-Rat Rugge, Geh. Oberfinanzrat Schneider, Berlin; Verbandsdir. Dr. Friedrich Swart, Posen; Landesökon.-Rat Dr. Leo Wegener, Kreuth bei Tegernsee; Dir. Dr. Ludwig von Winterfeld, Berlin; Gutsbes. Franz Ziehm, Lissau (Freie Stadt Danzig). Zahlstellen: Eig. Kasse; Smoszewski & Oelsner; Königsberg i. Pr., Allenstein, Elbing, Eydtkuhnen, Fraustadt, Insterburg, Landsberg a. W., Lyck, Marienburg, Rastenburg, Schneidemühl, Schwiebus, Stolp u., Tilsit: Eigene Kassen. Ostdeutsche Bank Akt.-Ges., Berlin W. 56, Taubenstr. 25. Gegründet. 7./5. 1923; eingetr. 17./5. 1923. Firma bis Anfang 1924: Continental Credit- Bank Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1924/25. = Zweck. Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften. Zweigniederlass. in Eydtkuhnen. Kapital. RM. 1 Mill. in 1000 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 100 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 18./4. u. 11./6. 1925 Umstell. auf RM. 100 000 in Aktien zu RM. 1000 u. Erhöh. um RM. 900 000 in Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa u. fremde Geldsorten 29 477, Abrechn.-Banken 4802, Guth. bei Banken 493 649, Debit. in lauf. Rechn. 4 564 738, Konto der Aktionäre 675 000, Grundst. u. Geb. 768 446, Beteilig. 50 000, Wechsel u. Schecks 60 601, Eff, 112, Inv. 6494, transit. Posten 66 988 (Aval- u. Bürgschaftsdebit. 220 770). – Passiva: K.-K. 1 000 000, R.-F. 408, Res. auf Aussenstände 149 569, Kredit. in lauf. Rechn. 4 767 126. Guth. von Banken 601 013, Hyp. 120 000, transit. Posten 79 802 (Aval- u. Bürgschaftsverpflicht. 220 770) Gewinn 2391. Sa. RM. 6 720 311. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 305 991, Abschr. 16 957, Rückstell. 17 100, R.-F. 125, Gewinn 2391. – Kredit: Zs. 221 236, Provis. 68 839, Eff. 467, Devisen 30 706, sonst. Gewinne 15 944, Gewinnvortrag aus 1924 5372. Sa. RM. 342 566. Dividenden 1924–1925: 0 %. 8 Direktion. Reg.-Rat a. D. Dr. H. Klingspor, Stellv. H. Lipschütz. Aufsichtsrat. Fritz Katzenellenbogen, Georg von Falkenhayn, Otto Schmelzer. Zahlstelle. Ges.-Kasse. 246*