–――― .. ...QQQQQ.Q..... ―――――――― Banken und andere Geld-Institute. 3925 Hälfte des A.-K. als verloren anzusehen sei. Nach rechtskräft. Vergleichsverfahren wurde die Geschäftsaufsicht am 14./10. 1924 wieder aufgehoben. Gegründet. 31./7. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 8./10. 1923. Gründer u. Ein- bring.-Werte s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Fortführung der Geschäfte der früh. Sachs, Warschauer & Co. Kommandit-Ges. u. der Betrieb von Bankgeschäften jeder Art. Kapital. RM. 30 000 in 752 Nam.-St.-Akt. u. 748 Inh.-Akt. zu je RM. 20. Urspr. M. 750 Mill. in 374 998 Inh.-Akt., 375 002 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 200 %. Lt. a. o. G.-V. v. 19./12. 1924 Umstell. auf RM. 30 000 u. zwar nach Umwandl. von „„ in Nam.-Akt. im Verh. 25 000: 1 in 752 Nam.-St.-Akt. und 748 St.-Akt. zu je .20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 St.-Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Kassa 1958, Debit. 86 236, Inv. 286, Verlust 8073. – Passiva: A.-K. 30 000, Kredit. 66 554. Sa. RM. 96 554. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. RM. 34 917. – Kredit: Gewinn auf Zs., Provis. u. Eff. 26 843, Verlust 8073. Sa. RM. 34 917. Dividenden 1923–1925: 0, 0, 0 %. Direktion. Bankier Franz Warschauer. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Walter Riess, Berlin; Rechtsanw. Dr. Freiherr von Lüdinghausen-Wolf, von Wickede, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. A. Scharfenberger & Co. Bank-Kommandit-Ges. auf Aktien in Berlin SW 11, Dessauerstr. 2. Gegründet: 12./12. 1922, 28./1. 1923; eingetr. 3./5. 1923. Gründer: s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Ausführung aller Bank- u. bankmässigen Geschäfte. „ Kapital: RM. 100 000 in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 Mill. in 478 Nam.- Akt. Serie A, 522 Nam.-Akt. Serie B zu M. 50 000, übern. von den Gründern au 110 %, Lt. G.-V. v. 25./9. 1924 Umstell. auf RM. 100 000 (500: 1) in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj, Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa, Sorten, Bankguth. 28 919, Kontokorrent 164 861, Inv. 3000. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 96 499, Gewinn 281. Sa. RM. 196 780. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 81 288, Verlustvortrag aus 1924 637, Gewinn 281. Sa. RM. 82 207. – Kredit: Bruttoüberschuss RM. 82 207. Dividenden 1923–1925: 0 %. Direktion: Reg.-Rat a. D. Albert Scharfenberger. Aufsichtsrat: Johann Brenninkmeyer, B.-Steglitz; Dr. Rud. Brenninkmeyer, B.-Süd- ende; Max Stief, B.-Schlachtensee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schnetzer & Co. Bankgeschäft K.-G. a. A., Berlin in Berlin W 62, Keithstr. 11. Gegründet: 12./10. 1923; eingetr. 30./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Betrieb von Bank- u. Börsen- ferner von Waren- u. Kommissionsgeschäften jegl. Art, insbes. Fortführung der früh. Komm.-Ges. in Fa. Schnetzer & Co. Kapital: RM. 150 000 in 1500 Akt. zu RM. 100. Urspr. 1500 Mill. in 2000 Vorz.-Akt. u. 13 000 St.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern. Die a. o. G.-V. v. 30./10. 1924 beschl. Erhöh. um M. 1 Md. in 10 000 Akt. über M. 100 000, davon 1500 Stück mit 7fach. St.-Recht. Die Aktien werden von einem Konsort. übern. u. den alten Aktion. zum Kurse von 12.5 Md. % angeboten. Lt. G.-V. v. 23./4. 1925 Umstell. v. M. 2500 Mill. auf RM. 150 000 (50 000: 3) in 1050 Stück 10 % Vorz.-Akt. u. 6450 St.-Akt. zu RM. 20; gleichz. Erhöh. um RM. 50 000 in 2500 Akt. zu RM. 20, begeb. zu 110 %. Von der Durchführung dieser Erhöhung wurde mit Rücksicht auf die ungeklärte Wirtschaftslage Abstand genommen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Aktie 7fach. Stimmrecht. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa, Sorten u. Devisen 5429, Bankguth. 84 518, Wechsel u. Schecks 14 541, Eff. 90 435, Debit. 973 756, Inv. 2, Material 2. – Passiva: A.-,K. 150 000, R.-F. 15 000, Kredit. 1 000 742, transit. K. 928, Gewinn 2014. Sa. RM. 1 168 686. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 63 367, Rückst. 30 000, Gewinnvortrag 2014. – Kredit: Zs. 52 720, Provis. 41 938, Sorten 723. Sa. RM. 95 382. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Pers. haft. Ges.: Bankier Adolf Schnetzer. Aufsichtsrat: Geh. Komm.-Rat Hans Kullen, München-Dachau; Gutsbes. Paul Schnetzer, Hart (Oberbayern); Baron Hans von Schleinitz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.