Banken und andere Geld-Institute. 3927 Vebn Gesellschaft für Creditgeschäfte Akt. Ges. in Berlin, Potsdamer Str. 84 a, bei Kuhls. Gegründet: 24./11. bzw. 23./12. 1921; eingetr. 18./1. 1922. Gründer s. an 1922/23. Zweck: Abschluss von Kreditgeschäften aller Art u. damit zus hängender Geschäfte, insbes. auf dem Gebiet der Verwert. von Rennpferden. Kapital: RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000, umgestellt lt. G.-x 6./6. 1925 auf unverändert RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. ZBilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Immobil. 95 100, Eff. 1, Aussenstände 2366, Auf- wert.-Ausgleich 54 734. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 131 700, Schulden 405, Gewinn 97. Sa. RM. 152 202. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 4029, Gen.-Unk. u. Steuern 27 347, Immobilienabschr. 1900, Gewinn 97. Sa. RM. 33.374. – Kredit: Mieten RM. 33 374. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Kaufm. Max Jacobowicz, Bücherrevisor Hans Zierler, München. Aufsichtsrat: Vors. Max Bayersdorfer, Lothar Rach, München; Ölga Börner, München- Pasing. „ Ges.-Kasse. Carl Weigert & Co. Akt. Ges. Berlin W. 8, Behrenstr. 20. Gegründet: 4./4. 1924, mit Wirk. ab 1./3. 1924; eingetr. 1./5. 1924. Gründer u. Ein- bringungswerte s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Durchführung und Abwicklung aller bankmässigen Geschäfte, insbes. Fort- führung des von der Ges. übernommenen Bankkommissionsgeschäfts der Firma Carl Weigert & Co., Berlin. Kapital: RM. 500 000 in 400 Akt. zu RM. 1000, 100 Akt. zu RM. 500 u. 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftehalbj Stimmrecht: RM. 100 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Debit. 469 442, Verlust 30 557. Sa. 500 000. – Passiva: A.-K. RM. 500 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 12 722, Unk. 68 985, Steuern 6062. – Kredit: Gewinn 57 212, Verlust 30 557. Sa. RM. 87 770. Dividenden 1924 – 1925: 0 %. Direktion: Geh. Reg.-Rat Ernst Dollhardt, B. Lichterfelde. Aufsichtsrat: Fabrik-Dir. Anton L. Moers, Bankier Alexander Bonte, 3„. Robert Bonte. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zipper & Co. Bankkommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin W. 30, Motzstr. 10. Gegründet: 29./6. 1923; eingetr. 25./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb von Bank- Börsen- u. Handelsgeschäften. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 20 u. 800 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 Mill, in 44 Akt. zu M. 1 Mill., 1000 Akt. zu M. 6000; übern. von den Gründern zu Pari. Lt. G.-V. v. 25./4. 1924 ist das A.-K. von M. 50 Mill. um M. 44 Mill. auf M. 6 Mill. herabgesetzt, alsdann auf RM. 20 000 umgestellt und lt. G.-V. v. 20./6. 1924 um RM. 80 000 auf RM. 100 000 erhöht worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Gesehäftehalbj Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 6482, Reichsbankgiro u. Postscheck 446, Bank 25 961, Eff. 30 524. Debit. 128 820, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 1023, Kredit. 80 038, Gewinn 11 184. Sa. RM. 192 235. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. u. Steuern 12 016, verlust auf Eff. 7963, Gewinn 11 184. – Kredit: Gewinnvortrag 1924 4328, Zs. 15 391, Provis. 11 443. Sa. RM. 31 163. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Dr. jur. Bernhard Zipper. Aufsichtsrat: Gen.-Konsul Jean George, Bankdir. Walter Klamroth, B.-Grunewald; Ludwig Streichan, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zuckerkreditbank-Aktiengesellschaft zu Berlin W. 9, Linkstrasse 25. Gegründet. 22./8. 1923; eingetr. 6./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Filialen in Halle a. S. u. Bernburg A. S. Zweck. Betrieb von Bankgeschäften aller im Interesse der Förderung der rübenbau. Kandwirtschaft u. der deutschen Zuckerindustrie, insbes. die Gewähr. wertbest.