Banken und andere Geld-Institute. 3933 Kurs Ende 1913–1925: 194, 94*, –, 70, – 75*, 110, 140, 299, 1650, 1.2, 0.57, 35 %. Notiert in Breslau. Dividenden 1913–1925: 5, 3, 0, 0, 0, 0, 7, 10, 12, 50, 0, 8, 0 %. C.-V.: 4 J. (K.) Vorstand: Reg.- u. Baurat Ludwig Salomon. Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Bank-Dir. Justizrat Dr. Max Korpulus, Stellv. Bankier Franz Leonhard, Bankier Fritz Alexander, Bankier Dr. Curt von Eichborn, Bank-Dir. Adolf Becker, Breslau; Dir. Hans Hahn, Berlin. Zahlstellen: Breslau u. Berlin: Darmstädter u. Nationalbank; Breslau: Eichborn & Co. Gieschebank Akt.-Ges., Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 26. Gegründet: 2./12. 1924; eingetr. 31./12. 1924. Gründer: Bergwerksges. Georg v. Giesches Erben, Bankier Erwin Koschny, Breslau; Bergwerksdir. Albert Notzny, Weidenhof; Rech- nungsdir. Paul Altwig, Kfm. Bodo von Bülow, Breslau. Die 2 erstgenannten Gründer bringen in die Ges. das von ihnen unter der Firma ,„Koschny & Co. Kommanditges.“ betriebene Bankgeschäft mit allen Aktiven u. Passiven – bei Auflösung der bisherigen Gesellschaft — dergestalt ein, dass der Gegenwert dafür im Betrage von RM. 100 000 dem Bankier Koschny in Höhe von RM. 5000 u. der Bergwerksges. Georg von Giesches Erben in Höhe von RM. 95 000 auf die von ihnen übernommenen Aktien angerechnet wird. Zweck: Fortführung der von der Bergwerksges. Georg von Giesches Erben in Breslau, insbes. ihrer Abteilung „Kasse“, u der von der Kommanditges. Koschny & Co. in Breslau betriebenen Bankgeschäfte, sowie der gewerbsmässige Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: RM. 2 000 000 in 2000 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschaftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 4357, Guth. bei Banken 1 012 095, Wechsel 2333, Schuldner 26 124 619, Grundbesitz 208 929, Inv. 20 000. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Nostroverpflicht. 7448, Gläubiger 25 285 761, Reingewinn 79 126. Sa. RM. 27 372 335. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Rückstell., Abschreib. 1 396 975, Ge- winn 79 126. – Kredit: Zs. 1 127 448, Provis. 348 653. Sa. RM. 1 476 102. Dividende 1925: 3 %. Vorstand: Bank-Dir. Otto Neubaur, Land- u. Amtsgerichtsrat Dr. Lothar Siemon, Dir. Dr. Oskar Oberst. (Mind. 1 Vorst.-Mitgl. muss gleichzeitig Mitglied der Gen.-Dir. der Bergwerksges. Georg von Giesches Erben sein.) Aufsichtsrat: Vors. Wirkl. Geh. Ober-Reg.-Rat Präsident Ganse; Oberpräs. a. D. Wirkl. Geh. Rat Exz. v. Guenther; Bank-Dir. Dr. Fischer, Gen.-Dir. Dr. Schulte. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hansa-Bank Schlesien Akt.-Ges., Breslau, Ohlauer Stadtgraben 29. Gegründet als Genossenschaft 20./12. 1869; Beschluss zur Umwandl. in eine A.-G. Juni 1923; Gründungstag: 30./6. 1923; eingetr. 20./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb u. Fortführ. des bisher von der Hansa-Bank Schlesien eingetragene G. m. b. H. in Breslau betriebenen Bankgeschäfts, der Betrieb von Bankgeschäften jeder Art. Filialen in Schweidnitz, Öls, Glatz. Dep.-Kassen in Breslau: am Hauptbahnhof (Neue Taschenstr. 15), am Sonnenplatz (Telegrafenstr. 7). Kapital: RM. 132 000 in 6600 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 330 Mill. in 100 000 Akt. zu M. 1000, 20 000 Aktien zu M. 5000, 10 000 Aktien zu M. 10 000, 3000 Namen-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 125 %. Lt. G.-V. v. 22./11. 1924 Umstell. von M. 330 Mill. auf RM. 132 000 in 6600 Aktien zu RM. 20. Für je nom. M. 50 000 St.- oder Nam.-Akt. wird eine neue St.- bzw. Nam.-Akt. von RM. 20 gewährt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 Aktie 1 St., M. 1000 Nam.-Akt. 20 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 74 863, Eff. 92 047, Sorten 25 531, Debit. 1 023 305, Banken 216 277, Reichsbank 15 803, Postscheck 1972, Wechsel 257 165, Coup. 148, Kaut. 100, Grundst. 80 000, Hyp. 5000, Mobil. 17 000. – Passiva: A.-K. 132 000, R.-F. 25 000, Kredit. 554 311, Spareinlagen 1 061 064, Hyp. 25 000, Div. 10 560, Gewinn 1279. Sa. RM. 1 809 215. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtunk., Zs. usw. 223 657, Reingewinn 32 035 (davon R.-F. 5000, Abschr. auf Mobil. 2000, Div. 10 560, Abschr. auf Kontokorrent 13 195, Vortrag 1279). – Kredit: Vortrag 584, Zs., Provis. usw. 255 108. Sa. RM. 255 691. Dividenden 1923 –1925: 0, 10, 8 %. Direktion: Bankdir. Dr. Johannes Dobrick, Otto Steins, Walter Kleiner. Aufsichtsrat: Generalbevollmächtigter Paul Wiedemann, Breslau; Karl Herrmann, Schweidnitz; Major a. D. Oswald Hergesell, Jalousiefabrikant Hermann Scholz, Breslau; Albert Pohl, Aug. Ruffert, Breslau; Dr. A. Wennekes, Heidersdorf, Kr. Nimptsch. Zahlstelle: Ges.-Kasse.