3934 Banken und andere Geld-Institute. Schlesische Treuhand- u. Vermögens-Verwalt.-Act.-Ges. in Breslau V, Neue Schweidnitzerstr. 4. Gegründet: 23./12. 1909 u. 20./1. 1910; eingetr. 26./1. 1910. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Treuhandgeschäfte aller Art, Revisionen, Organisationen, Vermögensverwalt., Steuerberatung, Testamentsvollstreckungen, Frachtkontrollen, Vertretung etc. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100, eingez. mit 25 %. Urspr. M. 500 000 in 500 Aktien zu M. 1000, eingez. 25 % = M. 125 000. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 9./10. 1924 von M. 500 000 auf RM. 50 000 durch Umwert. des Aktien-Nennbetrags von M. 1000 auf RM. 100 mit 25 % Einzahl. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt.), Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 37 500, Mobil. 1100, Eff. 1, Kassa 449, Debit. 55 420. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. I 7500, do. II 10 000, Kredit. 16 364, Gewinn 10 605. Sa. RM. 94 470. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 98 102, Abschr. 548, Gewinn 10 605 (davon: Div. 1250, Tant. au A.-R. 1010, R.-F. II 7500, Vortrag 845). – Kredit: Vortrag 296, Revisionsgebühren, Zs. u. sonst. Einnahmen 108 961. Sa. RM. 109 257. Dividenden 1913–1925: 8, 7, 5, 6, 7, 7, 10. 12, 12, 20, 0, 10, 10 %. Direktion: Rechtsanwalt Dr. jur. Friedr. Rauch, Max Lischka, Stellv. Wilh. Spengler. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Komm.-Rat Dr. Georg Heimann, Stellv. Landesrat a. D. Bank- Dir. Ludw. Noack, Bankier Dr. Kurt von Eichborn, Konsul Gen.-Dir. Ernst Körner, Geh. Reg.- Rat Lucas, Bankier Dr. Hugo Sontag, Breslau; Rittergutsbes. Ernst von Wallenberg-Pachaly, Thiergarten; Geh. Justizrat Willers, Breslau; Landgerichtsrat a. D, v. Stoephasius, Oppeln; Geh. OÖber-Reg.-Rat Franz Kreutz, Hermsdorf u. Kynast. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bank für Hessen vorm. Rudolf Ballin & Co. Kommandit-Ges. auf Aktien in Cassel, Kölnische Strasse 8. Gegründet. 7./2., 2./8. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 16./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Die Komm.-Ges. übernahm das Bankgeschäft der Fa. Rud. Ballin & Co. in Cassel mit Aktiven u. Passiven. Ferner wurden das Bankgebäude Kölnische Str. 8, das gesamte Inventar u. alle vorhand. Material. in die neue Ges. eingebracht. Zweck. Fortbetrieb des unter der früheren Fa. Rudolf Ballin & Co. zu Cassel besteh. Bank- geschäfts. Kapital. RM. 405 100 in 7500 St.-Akt. Lit. A zu RM. 20, 1000 Lit. B zu RM. 100, 150 Lit. C zu RM. 1000 u. 51 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 200 Mill. in 100 000 Aktien zu M. 1000, 5000 Aktien zu M. 10 000 u. 10 000 Aktien zu M. 5000, übernommen- von den Gründern 170 Mill. zu 200 %, Rest zu pari. Dann erhöht lt. G.-V. v. 22./9. 1923 um M. 200 Mill. St.-Akt. u. M. 102 Mill. 6 % Vorz.-Akt. Die G.-V. v. 27./6. 1923 beschloss Umstell. des Komm.-Kap. von M. 502 Mill. auf RM. 400 000 derart, dass je M. 20 000 Aktien auf RM. 20 zus.gelegt werden, während die Vorz.-Akt. in Höhe von M. 102 Mill. unter einer Gesamt- Zuzahl. von RM. 5096 auf RM. 5100 in 51 Vorz.-Akt. zu RM. 100 umgewertet wurden. Geschäftsjahr. Kalenderj7 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 St.-A. 1 St., Vorz.-Akt. 10faches St.-Recht in best. Fällen. Gewinn-Verteilung. 5 % z. R.-F. (Gr. 0 des Komm.-Kap.), event. besond. Rückl., 6 % Div. an Vorz.-Ant., 4 % Div. an St.-Ant., bis 25 % an die persönl. haft. Gesellschafter, 10 % Tant. an A.-R., Rest weitere Div. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Kassa, Sorten, Zinsscheine 13 620, Wechsel, Schecks, Devisen 119 812, Wertp. 57 075, Nostroguth. bei Banken 12 718, Schuldner 376 741 (Bürgschafts- schuldner 11 000), Bankgeb. 200 000, Inv. 1, Verlust 2666. – Passiva: A.-K. 405 100, R.-F. 43 221, Banken 9868, sonst. Gläubiger 323 090 (Bürgschaften 11 000), unerhob. Div. 1355. Sa. RM. 782 635. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. RM. 120 066. – Kredit: Vortrag 5109, Eff. 6236, Zs., Gebühren, Devisen, Sorten 100 240, Grundstücks-Ertrag 5813, Saldo 2666. Sa. RM. 120 066. Dividenden 1923–1925. 0, 5, 0 %. Persönlich haftende Ges. Rudolf Ballin, Curt Löwenbaum. Direktion. Dir. Gutmann, stellv. Dir. Weith. Aufsichtsrat. Vors. Fabrikant Louis Mosbacher; Stellv. Reg.-Rat a. D. Theodor Lucke, Dir. Ludwig Katzenstein, Dir. Ernst-Rubensohn, Cassel; Rittergutsbes. Dr. Werner Gotzmann, Fahrenbach. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Kalibank, Aktiengesellschaft, Cassel, Hohenzollernstr. 139. Gegründet: 5./5. 1909; eingetr. 8./5. 1909. Firma bis 28./2. 1923: Thüringer Creditanstalt Akt.-Ges. mit Sitzlin Eisenach. Durch Übernahme des Aktienmantels der Thür. Credit- ―