Banken und andere Geld-Institute. 3939 Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant u. Handelsgerichtsrat Josef Tilmann, Dortmund; Rechts- anwalt u. Notar Paul Hollinde, Hörde; Konsul Robert Hoesch, Bankier Dr. Heinrich Wolff, Dortmund; Dir. Willy Brandt, Hannover; Architekt Paul Lutter, Dortmund; Bergwerksdir. Bergass. a. D. Ernst Middelschulte, Castrop. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Allgemeine Treuhand-Aktien-Gesellschaft in Dresden, Waisenhausstr. 22. Gegründet: 13./5. 1914; eingetr. 12./6. 1914. Zweigniederlass. in Berlin. Zweck: Prüfung der Bücher, Bilanzen sowie der Geschäftsführung von Unternehm. aller Art, Beratung der betr. Unternehm. oder ihrer Eigentümer in allen Fällen u. die Er- stattung von Gutachten, Berat, in Steuern u. Stempelsachen, Verwahr. u. Verwalt. von Vermögensobjekten aller Art, Übernahme der Funktion als Treuhänder, Pfandverwalter u. Pfandverwahrer, Organisation von Schutzvereinig.; Betrieb sonst. dadurch gebot. Bankgesch. mit Ausnahme des Emissionsgeschäfts u. der Gewährung von Akzept- u. Blankokrediten. Kapital: RM. 50 000 in 1250 Aktien zu RM. 20 u. 250 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 400 000, dazu lt. G.-V. v. 4./6. 1920 M. 600 000, begeben zu pari an Gebr. Arnhold in Dresden, davon angeboten M. 400 000 den alten Aktion. zu 106 %; eingez. 25 %. Lt. G.-V. v. 28./4. 1923 Vollzahlg. der alten Aktien u. Erhöh. des A.-K. um M. 4 Mill. Lt. G.-V. v. 29./8. 1924 Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 25 000 (200: 1) in 1250 Akt. zu RM. 20; gleichz. Erhöh. um RM. 25 000 in 250 Akt. zu RM. 100 zu 110 % begeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Fehlende Vollzahl. 18 750, Mobil. 8000, Kassa u. Post- scheck 4634, Eff. u. Beteil. 12 175 (Pfandhalterschaftsdepot PM. 93 920 000), Bankguth. u. Debit. 44 998. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 3816 (Pfandhalterschaftsgläubiger PM. 93 920 000), Kredit. einschl. Übergangsposten 28 845, Div. 86, Reingewinn 5810. Sa. RM. 88 558. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Steuern 185 040, Abschr. auf Mobil. 2000, Reingewinn 5810 (davon: R.-F. 184, Div. 3125, Vortrag 2502). – Kredit: Vortrag 174, Revisions- u. sonst. Tätigkeit 192 676. Sa. RM. 192 850. Dividenden 1914–1925: 7, 7, 8, 8, 8, 9, 9, 10, 15, 0, 10, 10 %. Direktion: Oscar Kreidl, Erich Fischer, Stellv. Artur Theermann. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Konsul Georg Arnhold, Stellv. Stadtrat Bank-Dir. Dr. Johs. Krüger, Bankier Ernst Maron, Syndikus Dr. Johs. März, Dresden; Bankier Komm.-Rat Franz Heinze, Chemnitz; Bankier Paul Müller, Berlin; Schulrat Prof. Eduard Deimel, Prag; Rechtsanw. Dr. Oscar Klau, Frankfurt a. M. Zahlstellen: Ges.-Kassen; Berlin u. Dresden: Gebr. Arnhold; Berlin: C. H. Kretzschmar. Dresdner Imniobfl Akt.-Ges., Dresden, Johann-Georgen-Allee 9. Gegründet: 8./2. 1911; eingetragen 1./3. 1911. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb von Grundstücksgeschäften aller Art u. der damit in Zus. hang stehenden Bankgeschäfte. Über die Geschäftstätigkeit der Ges. in früh. Jahren s. Jahrg. 1922/23. 1916 Beteil. an der Neuen Immobilien-Ges. m. b. H. u. an der Siedelungs-Ges. Dresden Stadt u. Land G. m. b. H., beide in Dresden. An bebauten Grundstücken besitzt die Ges. jetzt folgende: Dresden: Prager Str. 26, Wilsdruffer Str. 15, 19, 29, Scheffelstr. 28, Zahnsgasse 15, Manitiusstr. 9. Kapital: RM. 800 000 in 2000 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 2 Mill.; It G.-V. v. 12./2. 1925 Umstell. auf RM. 800 000 (5: 2) in 2000 Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. im Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Bis zu 10 % Tant. an A.-R., unter Anrechn. einer festen Vergüt. von zus. RM. 9000. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Immobilien 1 026 000, Kassa 418, Mobil. 1, Eff. 170, Debit. 97 093, Beteilig. 1, gegebene Sicherheiten 50. – Passiva: A.-K. 800 000, R.-F. 2500, do. II 208 982, Hyp. 66 750, Kredit. 10 178, Übergangsposten 23 744, Gewinn 11 580. Sa. RM. 1 123 735. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 38 057, R.-F. 2500, do. II 35 000, Ab- schreib. 12 400, Gewinn 11 580. Sa. RM. 99 537. – Kredit: Mieten, Pacht RM. 99 537. Dividenden 1914–1925: 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K). Direktion: Dir. Paul Sauer, Dresden. Aufsichtsrat: Vors.: Dr. Ep. Papastratos; Stellv.: Bank-Dir. Jos. Schlossbauer, Leipzig; Ev. Papastratos, Dresden. Zahlstellen: Ges.-Kassen; Dresden: Dresdner Bank, Allg. D. Cred.-Anst. Deutsche Bank. Sächsische Getreidekreditbank Akt.-Ges., Dresden, Mosczinskystr. 2. * Gegründet: 23./7. 1923; eingetr. 29./8. 1923. Gründer: Dir. Robert Abeles, Dresden; Paul Fabian, Leipzig; Oskar Hillig, Kamenz; Simon Margulies, Leipzig; Otto Mossig, Siegmar b. Chemnitz; Komm.-Rat Max Rost, Grimma. Fil. in Leipzig u. Chemnitz. 247*