3966 Banken und andere Geld-Institute. Kapital. RM. 250 000 in 625 Akt. zu RM. 20 u. 2375 Akt. zu RM. 100. Ursprüngl. M. 60 Mill. in 600 Nam.-Akt. A zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 125 %. Erhöht tlt. G.-V. v. 7./8. 1923 um M. 440 Mill., zu 125 begeben u. lt. G.-V. v. 25./10. 1923 um M. 750 Mill., davon M. 250 Mill. Namen-Akt. zu GM. 1 u. M. 500 Mill. Inh.-Akt. zu GM. 1.50 für je M. 100 000 begeben. Lt. G.-V. v. 30./8. 1924 Umstell. von M. 1.25 Md. auf RM. 12 500 in 625 Akt. zu RM. 20 u. Erhöh. um RM. 237 500 in 2375 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Nicht einbez. A.-K. 178 125, Kasse, Postscheck, Reichsbank, Banken 120 207, Wechsel 125 340, Eff. 5582, Debit. 1137 041, Beteil. 3000, Inv. 15 363. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 2500, Kredit. 1 327 042, Reingewinn 5118. Sa. RM. 1 584 660. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 97 976, Reingewinn 5118. – Kredit: Gewinavortrag 520, Einnahmen aus Wechseldisk., Prov. sowie Zs.-Überschuss u. sonstiges 102 574. Sa. RM. 103 095. Dividenden 1924–1925: 6, 6 %. Direktion. Fritz Appel, W. Ronneburg. Aufsichtsrat. Vors. Rudolf Hugo Dietrich, Stellv. Gustav Rheinboldt, Rastatt; Rechts- anwalt Otto Steinel, Karlsruhe; Karl Barber, Mannheim; Arthur Damm, Furtwangen; Buchdruckereibés. Donatus Weber, Pforzheim; Ernst Finkenzeller, Karlsruhe; F. A. Lanz, Heidelberg; Leopold Steinel, Karlsruhe. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Furtwangen: Bezirksstellen-Vors. Artur Damm; Todtnau: Carl Wehrle i. Fa. Jos. Wehrle Wwe. „Fiducia“, Revisions- und Treuhand-Institut, Akt.-Ges. in Karlsruhe, Kaiserstr. 96. Gegründet: 13./11. 1924; eingetr. 23./1. 1925. Gründer: Bad. Landesgewerbebank, A. G., Karlsruhe; Dir. Franz Röttinger, Mannheim; Bank-Dir. Gustav Günther, Rastatt; Geschäfts- führer Carl Hausser, Landeswirtschaftsstelle für das bad. Handwerk, A. G., Karlsruhe. Zweck: Übernahme von Revisions- u. Treuhandgeschäften aller Art sowie Erstattung von wirtschaftl. Gutachten. Kapital: RM. 50 000 in 100 Nam.-Akt. zu M. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Nicht einbez. A.-K. 37 500, Bankguth. 20 180, Kassa 15, Postscheck 112, Eff. 17 115, Debit. 5036, Einricht. 495. – Passiva: A.-K. 50 000, Bank- schulden 17 115, Kredit. 10 742, Gewinn 2597. Sa. RM. 80 456. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 15 767, allg. Unk. 6947, Steuern 1156, Gewinn 2597. – Kredit: Gebührenerlös 25 286, Zs. 1182. Sa. RM. 26 468. Dividende 1925: ? %. Direktion: Rechtsanw. u. Bank-Dir. Hermann Loés, Bank-Dir. Rudolf Händel, Karlsruhe. Aufsichtsrat: Vors. Carl Hausser, Karlsruhe; Stellv. Bank-Dir. Gustav Günther, Rastatt; Hans Endres, Dir. Franz Josef Sonner, Verbandsdir. Adolf Wilser, Karlsruhe; Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Kalveram, Frankf. a. M.; Bank-Dir. a. D. Josef Kinkel, Dozent an d. Handels- hochschule Dr. Karl Rössle, Bank-Dir. Franz Röttinger, Mannheim; Bank-Dir. Emil Sepp, Freiburg i. B. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Karlsruhe: Bad. Landesgewerbebank. Bankhaus Wilhelm Tilsen Akt.-Ges., Kiel, Klinke 19. Gegründet: 22./7. 1923; eingetr. 25./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Firma bis 29./8. 1923 Laboeer Kreditverein Akt.-Ges. Zweck: Übernahme u. Fortführ. des in Laboe seit 1884 unter der Firma Laboeer Kreditverein, eingetr. Genossensch. m. b. H. besteh. Bankunternehmens sowie der Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften. Kapital: RM. 5000. Urspr. M. 5 Mill. in 500 Akt. zu M. 10 000, zum Nennbetrag aus- gegeben. Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 581, Guth. b. der Reichsbank 143, do. b. dem Postscheckamt 11, eig. Wertp. 6732, Hyp. 3291, Hyp.-Aufwert. 1034, Debit. in Ifd. Rechnung 16 402, Einricht. 7052. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 1000, Kredit. 24 828, noch nicht eingelöste Schecks 88, Reingewinn 4332. Sa. RM. 35 248. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 6755, Steuern 900, Ifd. Geschäfts-Unk. 12 936, Zs. 3544, Abschr. auf Inv. 783, Reingewinn 4332. – Kredit: Kursgewinne aus Eff. 7851, Hyp.-Aufwert. 1168, Prov. 20 233. Sa. RM. 29 232. Dividenden 1923–1925: 0, 0, 0 %. Direktion: Wilhelm Tilsen jun., Franz Tilsen. Aufsichtsrat: Bankier Wilhelm Tilsen sen., Frau Martha Tilsen, Robert Burnus. Zahlstelle: Ges.-Kasse.