Banken und andere Geld-Institute. 3969 100 %. Lt. G.-V. v. 11./9. 1923 Kap.-Erhöh. um M. 260 Mill. Die G.-V. v. 28./6. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 390 Mill. auf RM. 39 000 im Verh. 10 000: 1, 3 100 Akt. zu je M. 10 000 entfiel 1 neue Aktie zu RM. 100. Einreich. zum Umtausch spät. 11./6. 1925, nach- dem Kraftloserklär. Die gleiche G.-V. beschloss Erhöh. um RM. 61 000 u. die G.-V. v. 8./5. 1925 Erhöh. um RM. 100 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Inh.-Aktie 1. St., 1 Nam.-Akt. 10 St. Goldmark-Bilanz vom 31. Dez. 1923: Aktiva: Kasse, fremde Geldsorten 1212, Reichs- bank 69, Postscheck 102, Eff. 9762, Debit. 56 139, Mobiliar 22 292, Kapitalentwert. 26 752. –— Passiva: A.-K. 39 000, Kredit. 51542, Bankguth. 25 789. Sa. RM. 116 331. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 32 366, Reichsbank 6379, Postscheck 2349, Wechsel 53 133, Schecks 7358, Wertp. 75, Devisen 20, Guth. bei Banken 10 435, Beteil. 250 000, Schuldner in lauf. Rechn. 514 755, (Bürgsch. Sehuldieß 58 000), Mobil. 44 949, Absehr 4749. – Passiva: A.-K. 100 000, Schulden an Banken 374 315, Gläubiger in lauf. Rechn.: a) provisions- frei 202 381, b) sonst. 226 106, (Bürgsch.-Verpflicht. 58 000), Gewinn 14 270. Sa. RM. 917 073. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet Handl.-Unk. 105 802, Steuern 7236, Eff. 137, Kap.- Entw.-K. 26 752, Abschr. auf Mobil. 4749, Gewinn 14 270. – Kredit: Zs. 81 391, Prov. 76 246, Sorten 1310, Devisen 1. Sa. RM. 158 949. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Kasse 43 308, Reichsbank 33 868, Postscheck 7924, Wechsel 43 539, Schecks 306, Guth. bei Banken 22 180, Beteilig. 250 000, Schuldner 1 976 647, (Bürgschaft 58 000), Mobil. 43 000. — Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 4102, Betriebsrücklage 2168, Schulden an Banken 1 714 004, Gläubiger 494 701, (Bürgschaft 58 000), nicht erhob. Div. 472, Gewinn 5327. Sa. RM. 2 420 776. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 125 803, Steuern 6063, Apbebreib auf Mobil. 4960, Gewinn 5327. – Kredit: Zs. 78 346, Prov. 63 808. Sa. RM. 142 155. Dividenden 1923–1925: 0, 8, 0 %. Direktion. Dir. Richard Seiler, Wilh. Teich. Aufsichtsrat. Vors. Rittergutsbes. Carl Weber, Hermsdorf; Stellv. Verbandsdir. Carl Penther, Landsberg a. W.; Rittergutsbes. Friedr. Carl v. Natzmer, Hinzendorf; Dir. Otto Schumann, Kreuz; Rittergutsbes. Waschau, Marienfelde; Gutbes. A. Dolscius, Wilhelmshorst; Reg.-Rat Max Krause, Schneidemühl; Rittergutspächter Fritz Brandt, Klausdorf, Kreis Deutsch-Krone. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Leipziger Bankverein, Akt.-Ges. in Leipzig, Burgstrasse 26. Gegründet: 20./12. 1921, 16./2. 1922; eingetr. 24./2. 1922. Gründer S. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften, namentlich für die Kreise des Mittel- standes. Kapital: RM. 405 000 in 3000 St.-Akt. zu RM. 100, 5000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 5. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Akt., übern. von den Gründern zu 110 u. 120 %. Erhöht lt. G.-V. v. 23./5. 1922 auf M. 10 Mill. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 15./2. 1923 um M. 41 Mill. in 40 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. mit 50 fachem St.-Recht. St.-Akt. angeb. den Aktion. 1:3 zu 300 %. Erhöht lt. G.-V. v. 19./7. 1923 um M. 50 Mill. in Aktien zu M. 1000, von einem Konsort. zu 1000 % übern., davon 25 Mill. angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 2: 1 zu 1500 %; ein Teil diente zum Erwerb der Akt. der Möbel-Messhaus A.-G. Die lt. a. o. G.-V. v. 30./10. 1923 beschloss Kap.-Erh. auf M. 500 Mill. wurde nicht durchgeführt. Lt. G.-V. v. 22./12. 1924 Umstell. von M. 101 Mill. auf GM. 405 000 (St.-Akt. 250: 1, Vorz.-Akt. 200: 1) in 3000 St.-Akt. zu RM. 100, 5000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 5, letztere unter Vollnach- zahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 22 337, Banken u. Postscheck 4228, Diskont- wechsel 120 997, Einzugswechsel 3368, Wertp. 70 903, Beteil. bzw. Grundst. u. Areal 500 000, Debit. 357 362, Inv. 5400. –— Passiva: A.-K. 405 000, R.-F. 100 000, Kredit. 541 339, Über- schuss 38 257. Sa. RM. 1 084 597. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. für Kontokorr., Spar- u. Depositen-Einl. 54 823, Geschäftskosten u. Steuern 65 545, Abschr. auf Inv. 608, Überschuss 38 257. – Kredit: Vortrag 28 165, Zs. u. Provis. 131 070. Sa. RM. 159 235. Kurs Ende 1925: 0.21 %; Freiverkehr Leipzig. Dividenden 1922–1925: 100, 0, 0, 5 %. Direktion: Bank-Dir. Friedr. Anders, Leipzig. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Hans Honold; stelly. Vors. Gustav Hering; Rechtsanw. Dr. Martin Schirmer, Notar Geh. Hofrat Dr. Carl Göring, „„ Arno Hagenah, Fabrik- besitzer Willy Schnitzer. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sächsische Revisions- u. Treuhandgesellschaft Akt.-Ges. in Leipzig, Gerberstr. 1, Victoriahaus. Gegründet: 28./12. 1916; eingetr. 16./1. 1917. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Revisionen u. Steuerberatung; Treuhandgeschäfte aller Art. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1926. 249