3982 Banken und andere Geld-Institute. zu 6000 % u. angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 5: 1 vom 29./10.–15./11. 1923 zum Kurs von 0.20 GM. pro M. 1000 nach Dollarstand am Tage der Einzahl. plus Steuer u. Pauschale. Die Nam.-Akt. sind 100 % begeben. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 18./10. 1924 von M. 200 Mill. auf RM. 100 000 in 12 Nam.-Akt. u. 2488 Inh.-Akt. zu RM. 20 u. 50 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten 3378, Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 1274, do. bei Banken u. Bankfirmen 62 620, Wechsel 113 058, Eff. 6229, Debit. 224 757, (Avale 2000), Bankgeb. 90 000, Inv. 3000. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Kredit. 373 873, rückst. Div. 668, (Avale 2000), Reingewinn 19 776. Sa. RM. 504 317. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 5419, Gehälter 19 422, Steuern 3943, Rein- gewinn 19 776 – Kredit: Vortrag 2229, Zs. 22 722, Provis. 20 758, Eff. 780, Sorten 1334, Mieten 735. Sa. RM. 48 562. Dividenden 1923–1925: 0, 8, ? %. Direktion: Bankier Carl Bäkmann, Heinr. Garbe, Fritz Schmutzler. Aufsichtsrat: Buchdruckereibes. Gust. Bermann, Rentner Georg Weber sen., Fritz Leo, Zimmer- und Baumeister August Ostwald, Dekorateur Albert Schulze, Hermann Runge, Fabrikant Fritz Bussemeyer, Bad Pyrmont; Rektor Heinr. Thermann, Holzhausen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. W esthayelländische Kredit Akt.-Ges. (Weka), Rathenow, Dunckerstr. 2. Gegründet. 6./4. 1923; eingetr. 5./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Kreditgewährung an Genossenschaften u. die damit verbundenen Geschäfte. Kapital. RM. 80 250 in 1500 St.-Akt. zu RM. 20, 450 St.-Akt. zu RM. 100 u. 150 Vorz.- Aktien zu RM. 35. Urspr. M. 110 Mill. in 10 000 St.-Akt., 1000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. vom 11/8. 1923 um M. 100 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 10 000, im Verh. 1: 1 zu 6000 % angeb. Lt. G.-V. v. 17/5. 1924 Umstell. von M. 210 Mill. auf RM. 35 250 in 1500 Akt. zu RM. 20 u. 105 Vorz-Akt. zu RM. 50. Lt. G.-V. v. 31./5. 1926 Erhöh. um RM. 45 000 in 450 St.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. * Stimmrecht. Je RM. 20 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 7 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Bankguth. RM. 97 948. – Passiva: A.-K. 80 250, R.-F. 3500, nicht erhob. Div. 554, Gewinn 13 643. Sa. RM. 97 948. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Geschäftslasten 1941, Reingewinn 13 643 (davon: R.-F. 700, 11 775, Tant. an A.-R. 867, Vortrag 301). Sa. RM. 15 584. – Kredit: Geschäfts- erträgnisse RM. 15 584. Dividende 1923–1925. 0, 20, 15 %. Direktion. Bankdir. August Bloesser, Dir. Richard Knappe. Aufsichtsrat. Vors. Hans v. Ribbeck, Ribbeck; Stellv. Kassendir. a. D. Ludw. Voigt, Rathenow; Carl Bertram, Buschow; Bank-Dir. Dr. Skiebe, Berlin; Max Mahnkopf, Wachow; Otto Simon, Rhinow. Zahlstelle. Rathenow: Westhavelländ. Vereinsbank, e. G. m. b. H.; Berlin: Provinz.- Genossensch.-Bank für Brandenburg, e. G. m. b. H., Bank für Landwirtschaft; Rhinow: Rhinower Bank e. G. m. b. H.; Friesack i. Mark: Friesacker Bankverein e. G. m. b. H. Credit- u. Effektenbank Akt.-Ges., Regensburg, Schlossergasse 4. Lt. amtl. Bek. v. Dez. 1925 ist die Ges. mangels Goldumstellung nichtig. Die Ges. liquidiert. Liquidator war der bisherige Vorstand Hans Merkl; die Vertretungsbefugnis desselben ist (nach Bekanntmach. v. Juni 1926) bereits beendet u. die Firma der Ges. er- loschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Land-Aktiengesellschaft Ostmark, Schwiebus. Gegründet: 25./8. 1923; eingetr. 26./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925, Zweck: Kreditgewährung an landwirtschaftl. Genossenschaften oder Ges. u. die damit verbundenen Geschäfte. Kapital: RM. 120 000 in 2500 St.-Akt. zu RM. 20, 500 zu RM. 100 u. 200 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 6 Md. in 2200 St.-Akt. zu M. 1 Mill., 1200 St.-Akt. zu M. 500 000, 2000 St.-Akt. zu M. 100 000, 200 St.-Akt. zu M. 10 Mill. u. M. 1 Md. Vorz.-Akt. mit 25 % Einzahl. Dann erhöht lt. G.-V. v. 29./12. 1924 um M. 24 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000, 1000 zu M. 2000, 2500 zu M. 4000, 500 zu M. 8000, 150 zu M. 20 000 u. M. 4 Mill. Vorz.-Akt., deren Stückelung dem Vorst. überlassen blieb. Lit. G.-V. v. 22./11. 1924 unter Herabsetz. des A.-K. um M. 24 Mill.; Zus. legung des übrigen Kap. u. Herabsetz. des zus.gelegten Kap. auf RM. 120 000 in 2500 St.-Akt. zu RM. 20, 500 zu RM. 100 u. 200 Vorz.-Akt. zu RM. 100. ―― * ya