Banken und andere Geld-Institute. 3983 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. stimmreeht: Je RM. 20 St.-Kap. 1 St., je RM. 20 Vorz.-A.-K. 7 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Debit. 34 591, noch nicht abgesetzte Akt. 75 920. – Passiva: A.-K. 105 000, Kredit. 238, R.-F. 1384, Gewinn 3888. Sa. RM. 110 511. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinn RM. 3888. – Kredit: Zs. RM. 3888. Direktion: Prof. Dr. Thiele, Bank-Dir. Georg Risse, Stellv. Georg Dittebrand, M. Leskien. Aufsichtsrat: Rittergutsbes. Joseph Herter, Zion; Rittergutsbes. Oskar Beer, Neuhöfchen; Rittergutsbes. Willi Rosenfeld, Gräditz; Landwirt Otto Hilsenitz, Rentschen; Landwirt Herm. Schön, Langegasse; Rittergutsbes. Hans von Sydow, Kakzig. Zahlstelle: Schwiebus: Ges.-Kasse, Landwirtschaftl. Bank. Kreisbauernbank Akt.-Ges. Segeberg in Segeberg. Gegründet: 14./5. 1923; eingetr. 29./8. 1923. Gründer s Jahrg. 1924/25. Zweck: Annahme u. Verzinsung von Geld u. Geldwerten, Spareinlage, laufender Rechn., Hergabe von Kredit an Landwirte u. an der Landwirtschaft nahestehenden Personen u. Vereinigungen, insbes. an die Kreis-Segeberger-Bauerngenossenschaft e. G. m. u. H., sämtl. bankmässigen Geschäfte. Kapital: RM. 9000 in 450 Nam.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 300 Mill. in Akt. zu M. 10 000. (Serie A Nr. 1–1500, Serie B Nr. 1501–3000, Serie C Nr. 3001–22 500, Serie D Nr. 22 501 bis 30 000). Die Aktien der Serien A u. B haben 10faches Stimmrecht. Die Akt. der Serien A B, C dürfen nur mit Zustimmung des Vorst. u. des A.-R. der Kreisbauernbank weiter ver- kauft werden. Die G.-V. v. 25./6. 1924 beschloss Umstell. von M. 300 Mill. auf RM. 9000 in 450 Akt. zu RM. 20. Die G.-V. v. 22./6. 1926 sollte über Kap.-Erhöh. beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht s. u. Kapital. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 2926, Kassa b. Zahlst. 15 433, Debit. 473 028, Best. an Wechs. 20 348, eig. Wertp. 147, Geschäftsinyv. 900, Geschäftsmaterial 300. – Passiva: A.-K. 9000, R.-F. 306, Kredit. 478 550, Schulden b. Banken 7138, ausserordentl. R.-F. 2912, Gewinn 15 177. Sa. RM. 513 084. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 45 596, Bilanz 15 177 Sa. RM. 60 773. – Kredit: Gewinn a. Zs. u. Wechsel RM. 60 773. Dividenden 1923–1925: ?, 10, 15 %. Direktion: Ewald Spies, Krems II; Heinrich Witte, Segeberg. Aufsichtsrat: Willy Rickers, Kükels; Gustav Dahm, Tarbek; Amandus Kofahl, Bad Bramstedt; Leopold Abel, Beckershof; Julius Kabel, Götzberg; Heinrich Suhr, Krems II; Markus Schümann, Fuhlendorf: Ernst Stegelmann, Schmalensee; Rudolf Hastedt, Wensin; J. Schmidt, Bahrenhof; Eduard Greve, Högersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sieg-Rheinische Bank Aktiengesellschaft, Siegburg. Gegründet: 29./10. 1923; eingetr. 4./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Die Firma lautete bis 6./5. 1926: Kölner Effektenbank Akt.-Ges. mit Sitz in Köln. Zweck: Bankmässige Geschäfte jeder Art, vor allem der An- u. Verkauf von Wertp. aller Börsen, die Übernahme u. Plazierung von Aktienpaketen, die Bildung von Konsortien zur Beschaffung u. Veräusserung von Wertpapieren. 8 Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 100 u. 45 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Bill. in 90 000 St.-Akt. zu M. 10 000, 10 000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 4./1. 1926 beschloss Umstell. von M. 1 Bill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 6./5. 1926 Erhöh. um RM. 45 000 in 45 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 53, Schecks 40, Debit. 2853, Eff. 3500. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 1446. Sa. RM. 6446. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 6283, Postscheck 27, Eff. 4731, Debit. 11385, Verlust 628. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 18 056. Sa. RM. 23 056. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 12 857. – Kredit: Gewinn u. Prov. 12 228, Verlust 628. Sa. RM. 12 857. Dividenden 1923–1925: 0, 0, 0 %. Direktion: Josef Dreesbach. Aufsichtsrat: Rechtsanw. B. Potthast, Rechtsanw. Paul Weimann, Dipl.-Kaufm. Wilhelm Lorch, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 1 Pommersche Getreide-Kreditbank Akt-Ges. Stettin. Gegründet. 8./7. 1923; eingetr. 15./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck. Förderung u. Finanzier. von Geschäften in landwirtschaftl. Erzeugnissen und Bedarfsstoffen sowie Übernahme von Treuhandgeschäften jeder Art für den Getreide- u. Saatenhandel, die damit verbundenen Industrien u. verwandte Zwecke sowie Bankgeschäfte jeder Art. Ausgeschlossen ist der Eigenhandel in Waren.