3996 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. u. Steuern 63 434, Holzfabrikation 40 310, Eff. 6249, Kosten für Strassenregulier. 4506, Abschreib. auf Masch. 10 366, do. auf Gleis- anlagen 2421, Gewinn 61 639. – Kredit: Gewinnvortrag 59 105, Grundstücksverkäufe 1 Banten 5800, Fuhrpark 2000, Aufwert. 38 112, Vermiet. u. Verpacht. 9794. Sa. 188 927 Kurs: Ende 1913–1920: 52.50, 41.25*, –, 35, 54, 55*, 61, 89.50 %. Notiz 1921–1922 eingestellt. 1923–1925: 2.1, 3.9, 24 %. Notiert in Berlinn. Dividenden: 1913– 1920: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 10 %; 1921/22–1923/24: 20, 9, 9 % 19924 (3 Monate): 0 %; 1925: 0 %. C. V. 4. (K). Direktion: Baurat Bruno Hahn; Prokurist: Albert Lemberg, B.zeblendort; Erich Schimming, Lichterfelde. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Bankier Wilh. Ramm, Berlin; Architekt Ad. Sommerfeld, Bankier Hugo Simon, Berlin; Fabrikant Max Sommerfeld, Schneidemühl; Dir. Dr. Wilinski, Rentier Ekk *3 Berlin. Zahlstelle: Berlin: Bett, Simon Co. Am Cottbuser Tor Grundstücksverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin W. 10, Königin-Augusta-Str. 20. Gesründet: 29./3. bzw. 3., 10 /4. 1922; eingetrag. 12./4. 1922. Firma bis 26./11. 1924: „Am Cottbuser Tor-“ Grundstückserwerbs- und Verwertungs-Akt.-Ges. Gründer s. Jahr- ang 1923/24. „. Verwalt. der Grundst. Cottbuser Damm 79 u. Hobrechtstr. 55 zu B.-Neukölln. Kapital: RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1024 Umstell. auf RM. 20 000 (50: 1) in 20 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 600 000, Kassa 129, Verlust 522. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 652, Grundschuld (1 200 000 abzgl. Nachlass 620 000) 580 000. Sa. RM. 600 652. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 76 540, Hausaufwand 55 531, Unk. 2413. – Kredit: Hausertrag 75 342, Vergleichs-K. 58 620, Verlust 522. Sa. RM. 134 485. Dividenden. 1922–1925: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. jur. S. Goldschmidt, Berlin; Werner Krumhoff, B.-Nikolassee. Aufsichtsrat: Vors. Willibald Kober, Berlin; Fritz Siewezynski, B.- Tempelhof; Dipl.-Ing. Helmuth Gestrich, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Am Halensee Grundverwaltungs-A.-G. in Berlin W. 10, Königin Augustastr. 20. Gegründet: 29. 3. 1922. Gründer siehe Jahrgang 1924/25. Firma bis 26./11. 1924 „Am Halensee“ Grundstückserwerbs- u. Verwertungs-A.-G. Zweck: Verwalt. des Grundstückes Geisbergstr. 21. Kapital: RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 150 000 in. 150 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. 26./1 1. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 (15: 1) in 10 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 212 000, Kassa 5, Kapitalentwert. 856, Verlust 7137. – Passiva: A.-K. 10 000, Grundschuld 210 000. Sa. RI. 220 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 11 201, Hausaufwand 36 963, Unk. 2166. – Kredit: Hausertrag 32 895, Vergleichs-K. 10 298, Verlust 7137. Sa. RM. 50 331. Dividenden 1922–1925: 0 %. Direktion: Dr. Siegfried Goldschmidt, Werner Krumhaoff. Aufsichtsrat: Vors. Willibald Kober, Dipl. Ing. Helmut Gestrich, Berlin: Fritz Siewezynski, B.-Tempelhof. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Am Oranienburger Tor % ... Berlin W. 10, Königin Augusta-Str. 20. Gegründet: 29./3. 1922; eingetragen April 1922. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Firma bis 26./11. 1924: Am Oranienburger Tor Grundstückserwerbs- und Verwertungs-Akt.-Ges. Zweck: Verwalt. des Grundstücks Brüderstr. 2 in Berlin. Kapital: RM. 15 000 in 15 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 150 000 in 150 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 26./1 1. 1924 Umstell. auf RM. 15 000 (10: 1) in 15 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 420 000, Kassa 522, Kapitalentwert. K. 1203, Verlust 13 274. – Passiva: A.-K. 15 000, Grundschuld 420 000. Sa. RM. 435 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 15 941, Hausaufwand 36 547, Unk. 2981, Zs. 2762. – Kredit: Hausertrag 44 957, Verlust 13 274. Sa RM. 58 232. ――