Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3999 Baumaterialien- u. Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin S0.16, Cöpenicker Str. 32. Gegründet: 26./6., 2./8. 1922; eingetr. 1./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Vertrieb von Baumaterialien u. Erwerb sowie Verwert. von Grundstücken. Kapital: RM. 100 000 in 100 Inh.-Akt. à RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 100 000 in voller Höhe auf RM. umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 19, Grundst (Neukölln, Donaustr. 83) 105 000, Unterbilanz 5476. – Passiva: Hyp.-Schuld 10 496, A.-K. 100 000. Sa. RM. 110 496. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 16 433, Reparatur u. Ersatz 5637, Gehalt 11 247, Handl.-Unk. 20 74, Steuern 857, Tant. 4371. –— Kredit: Miete 40 475, Zs. 104, Verlust 41. Sa. RM. 40 621. Dividenden 1922–1925: 0 %. Direktion: Th. Konietzky, Emil Lindemann, Berlin. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Wilhelm Michaeli, Berlin; Frl. Frieda Schneider, Berlin- Lichtenberg; Kaufm. Walter Beer, Berlin-Steglitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bavyaria-Haus Aktien-Gesellschaft in Berlin 5 NW. 7, Dorotheenstr. 80. Gegründet: 5. bezw. 18./3. 1912; eingetr. 22./3. 1912. Gründung siehe dieses Handb. 1916/17. Zweck: Erwerb u. Verwertung des Grundstücks in Berlin, Friedrichstr. 180 u. Taubenstr. 11, 12 u. 13. Auf den Grundstücken wurde ein Neubau errichtet. Kapital: RM. 13 000 in 13 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 650 000 in 650 Akt. à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Lt. Reichsmark-Bilanz wurde das A.-K. von M 650 000 auf RM. 13 000 in 13 Akt. zu RM. 1000 umgestellt. Geschäftsjahrt Kalenderj. Bis 1926: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im JuniJuli. Bilanz am 31. März 1925: Aktiva: Hausgrundst. 995 000, Inv. 1, Debit. 147 933 (Eigen- tümergrundschulden M. 100 000). – Passiva: A.-K. 13 000, R.-F. 6794, Grundschulden 900 000, Kredit. 222 142, Gewinn 996 (Eigentümergrundschulden M. 100 000). Sa. RM. 1 142 934. Gewinn- u. Verlust-Konfo: Debet: Handl.-Unk. 15 271, Zinsen 158 088, Abschr. 5000, Gewinn 996. Sa. RM. 179 357. – Kredit: Hausertrag RM. 179 357. Dividenden 1913/14–1924/25: je 0 %. Es wurden für 1912/13 Bau-Zs. gewährt. Direktion: Major a. D. Maximilian Perkuhn, Sigmund Rosenblatt, Dr. jur. Bruno Bley. Aufsichtsrat: Vors. B. Hirschberger, Heinr. Levinsohn, Max Strauss. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bayerisches Viertel Grundstücks-Akt-Ges. in Berlin W. 8, Leipziger Str. 101. Gegründet: 21./7. 1922; eingetr. 8./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwert. von Grundst. in dem sogenannten Bayerischen Viertel Schönebergs u. Wilmersdorfs. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 31./12. 1924 Umstell. in gleicher Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 107 800, Kassa 20, Darlehn 54 587. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 9807, Hyp. 50 000, Gewinn 2600. Sa. RM. 162 408. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst. 2200, Unk. 1370, Hausunterhalt. 5804, Steuern 9179, Gewinn 1052. Sa. RM. 19 606. – Kredit: Miete RM. 19 606. Dividenden 1922–1925: ? %. Direktion: Stanislas Neuding, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Maksimiljan Flokstrumpf, Warschau; Rechtsanwalt Dr. Michael Rosen- thal, Berlin; Leonid Braude, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Beda Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin, Königin-Augusta-Str. 20, bei Dr. Goldschmidt. Gegründet. 8./9., 2./11. 1922; eingetr. 3./1. 1923. Gründer S. Jahrg. 1923/24. Zweck. Ankauf des Grundstücks Berlin, Jerusalemer Str. 15, sowie Verwert. desselben durch Verkauf oder sonst. gewerbl. Verwert. Kapital. RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM 1000. Urspr. M. 900 000 in 900 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 105 %. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. auf RM. 5000 in Akt. zu RM. 1000 u. Erhöh. um RM. 45 000 in Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen. Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 402 500, Resteinzahl. 33 750, Kassa 313, Verlust 936. – Passiva: A.-K. 50 000, Grundschuld 387 500. Sa. RM. 437 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 5724, Hausaufwand 44 952. — Kredit: Hausertrag 45 218, Vergleichs-K. 4522, Verlust 936. Sa. RM. 50 677.